UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band VIII.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band VIII.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5832335
Persistent identifier:
PPN102553378X
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1861
Signature:
Y 2512-8 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1862
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
manuscripts
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Frederik's VII die am 6. October 1861 Mittags 12 Uhr durch eine Rede des ordentlichen Professors der Philologie und Beredsamkeit Dr. phil. G. Curtius im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden, zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
Structure type:
Article
Language:
German

Chapter

Title:
[Eine Untersuchung über den Hebräerbrief, namentlich seinen Verfasser und seine Leser. Zweite Hälfte.]
Author:
Wieseler, Karl
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band VIII.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XV Mensis Aprilis Usque Ad Diem XV Mensis Sextilis Anni MDCCCLXI Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1861.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLXI Usque Ad Diem XXVII Mensis Martii Anni MDCCCLXII Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1861-62.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • Die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Frederik's VII die am 6. October 1861 Mittags 12 Uhr durch eine Rede des ordentlichen Professors der Philologie und Beredsamkeit Dr. phil. G. Curtius im grossen academischen Hörsaale festlich wird begangen werden, zeigen hiermit an Rector und Consistorium der Christian-Albrechts-Universität.
  • [Eine Untersuchung über den Hebräerbrief, namentlich seinen Verfasser und seine Leser. Zweite Hälfte.]
  • Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs Frederik's VII an der Christian-Albrechts-Universität am 6. October 1861 gehalten von Georg Curtius
  • VII. [Dissertationen.]
  • Section
  • Binding
  • Section

Full text

Nachdem wir über den Verfasser des Briefs an die Hebräer gehandelt 1 ) und 
gesehen haben, dass er von dem berühmten Heidenboten Barnabas geschrieben ward, 
wenden wir uns zu der andern Hauptfrage, welche sich auf seine Leser bezieht, 
wobei wir auch seinen Abfassungsort berühren und namentlich den Zustand und die 
Verhältnisse des christlichen Kreises, welchem die Leser angehören, nach Massgabe 
unsers Briefs und sonstiger Nachrichten genauer werden erörtern müssen. Bei dieser 
Fassung unserer Frage hotten wir zugleich einen Beitrag zur Geschichte des Ur- 
christenthums zu geben. Die Hauptschwierigkeit unserer Frage beruht darauf, dass 
im Briefe selber alle auf die Leser bezüglichen ausdrücklichen Angaben fehlen, und 
dieselbe dadurch noch verwickelter geworden ist, dass auf ihre Beantwortung von 
Alters her die irrige Meinung einer mittelbaren oder unmittelbaren Abfassung des 
Briefs durch den Apostel Paulus vielfach eingewirkt hat. 
Rücksichtlich der Meinungen der alten Kirche über die Leser können wir 
uns nach dem früher Ermittelten kürzer fassen. Von den Vätern der Kirche, sobald 
sie sich bestimmter aussprechen, was Anfangs weniger geschieht, werden die palä 
stinensischen oder auch sämmtliche Judenchristen, die Christen von Alexan 
drien und von Laodicea als Leser bezeichnet. 
An palästinensische Judenchristen haben unstreitig mehrere von denen gedacht, 
welche nach dem Vorgänge des alexandrinisehen Clemens 2 ) und wahrscheinlich auch 
seines Lehrers Pantänus den Brief an die Hebräer von dem Apostel Paulus hebräisch 
geschrieben sein lassen. Ob Clemens und Pantänus selber diese Ansicht hegten, 
lässt sich nicht mit Sicherheit behaupten, da diese vielmehr die Oertlichkeit 3 ) der 
1 ) Vgl. Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahr 18ti(). VI. 1., wo auch die betreffende 
Litteratur über den Brief an die Hebräer S. 1 verzeichnet steht, auf welche wir hier verweisen. 
2 ) A. a. O. S. 9 ff. 
3 ) Die betreffenden Worte des Clemens in den Hypotyposen lauten bei Euseb. h. e. 6, 14: 
Kcd Ttjv 7IQOS 'KßQuCovs de imßToktjv IUtvkov fitv tlvcu if^ßl (Clemens), yeyQttfp&ai dl ‘Kßqttiois 
*UßQKiXrj (füivfi, Aovxttv de if iXorCfjtuq ttvTrji' /bit&eQpiyvevßavTa (xdovvcu toT( ”K k k rj ß t v. ' Hßfttüoi kann hier 
nicht in dem engern, specifischen Sinne von Apstg. 6, 1. gemeint sein, da es wegen seines aus 
drücklichen Gegensatzes zu den "Ekkrjvtg (nicht ‘ Ekktivtßrai), d. h. den griechischredenden Ullclitj uden, 
von den Nationaljuden überhaupt zu verstehen ist, wie denn bald nachher auch wieder die (dvtj 
den Gegensatz zu den ‘KßgaTot bilden. 
I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1861. Kiel: Mohr, 1862. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment