UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band VII.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band VII.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5922820
Persistent identifier:
PPN1025533771
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1860
Signature:
Y 2512-7 2.Expl.
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1861
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band VII.)
  • Binding
  • Endsheet
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XVI Mensis Aprilis Usque Ad Diem XV Mensis Sextilis Anni MDCCCLX Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1860.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV Mensis Octobris Anni MDCCCLX Usque Ad Diem XV Mensis Martis Anni MDCCCLXI Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1860-61.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • I. Personalnachrichten.
  • II. Von der Universität im Allgemeinen und den Universitätsinstituten.
  • 1) Zur Geschichte der Universität.
  • 2) Die Universitätsbibliothek.
  • 3) Das homiletische Seminar.
  • 4) Das katechetische Seminar.
  • 5) Anatomisches Theater und Museum.
  • 6) Das physiologische Laboratorium.
  • 7) Die medicinische Klinik im academischen Krankenhause.
  • 8) Die chirurgisch-ophthalmiatrische Klinik im Friedrichshospitale.
  • 9) Die Königliche Hebammenlehr- und Gebär-Anstalt.
  • 10) Die pharmacognostische Sammlung.
  • 11) Das philologische Seminar.
  • 12) Die Münz- und Kunstsammlung.
  • 13) Das pädagogische Seminar.
  • 14) Das zoologische Museum.
  • 15) Der botanische Garten.
  • 16) Das mineralogische Museum.
  • 17) Das chemische Laboratorium.
  • 18) Das physikalische Institut.
  • 19) Die Kgl. S. H. L. Antiquarische Gesellschaft und das Museum vaterländischer Alterthümer.
  • 20) Der Kunstverein.
  • III. Vom Convict und den Stipendien.
  • IV. Schulnachrichten.
  • V. Meteorologische Beobachtungen.
  • Berichtigung zu Seite 73.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • Binding
  • Section

Full text

7 
II. Yon der Universität im Allgemeinen und den 
U niversitätsinstituten. 
1) Zur Geschichte der Universität. 
A. Die Professoren der juristischen Facultät. 
(Fortsetzung der Chronik für 1856 S. 18—22, 1857 S. 5—23, 1858 S, 4—85, 1859 S. 4—78) 
Zu dein in der Chronik des Jahrs 1859 erwähnten Professor Gadendam bemerke ich nach 
träglich, dass 1768 unter seinem Decanat der Lübecker Feter Heinrich Carstens „Theses inaugurates 
singularia quaedam compensation^ et retentionis. Kil.“ vertheidigte. Ausserdem ist zu erwähnen, 
dass Joh. Friedr. Vetter aus Osnabrück 17GG in Kiel unter Gadendams Decanat als Privatdooent auf 
zutreten suchte. Ueber sein Leben giebt V. einige Nachrichten in seinen Schriften, von denen ich nur 
vier kenne. Im Jahr 1730 war V. m Halle promovirt unter J. 11. Boehmer, die disp. secularis et in- 
auguralis handelt de beneficiis juris Augustanae confessionis, sie giebt keine Auskunft über den 
Respondenten. Am 27. September 1735 ward Vetter, Doctor philos. et juris utr., in Kiel als Studi- 
render inscribirt. Nach seiner eigenen Angabe in seinen in Hamburg 1766 erschienenen meditationes 
de procedendi modis in causa sequestrationis juuicialis secundum ordinat. cameralen p. 1. 2. 7. 8. 
15. war V. einige Jahre, 1732—35, in Wien, um die Rechte mehrerer Fürsten durch Schriften zu 
vertheidigen, ward dann vom Könige von Dänemark zum Advocatcn supremi tribunalis in Holsatico- 
Slesvic. ducatu ernannt, fungirte darauf nach Ernennung des Herzogs Carl Leopold von 1743—1747 
als Mecklenburg. Hofrath, war von 1752—1755 Advocat in Wetzlar, und später elf Jahre Professor 
der Rechte und der Politik am academischen Gymnasium zu Hamm, wo er von der Wutli seiner 
Feinde und dem Kriegsunglück viel zu leiden hatte. Die mir bekannten Schriften dieses viel ge 
wanderten Doctors sind: 1) meditationes philos. de gravium aestimatione, quas in itinere ac quidem 
horis vacive transeuntibus elucubravit s. I. 1743; der Verfasser nennt sich auf dem Titel Philos. ot 
juris utr. doctor ut et advocatus ordin. Slesvicensis. Die Vorrede dieser dem Lübecker Senat ge 
widmeten Schrift ist unterschrieben Lubecae XVI Novb. 1743; in einer 
unterschrieben 
utrum ignis 
auch die ^ 
druckt. Vetter sagt, er habe sich mit dieser Schrift sehr beeilt, weil derjenige, welcher keine BücEer 
erhalten, aber dabei die Wissenschaften nicht vernachlässigt und diese Schrift in itineve, ccrtas ob 
causas ab aug. Darorum rege, regiis litteris clement, mihi concesso atque institute ausgearbeitet. 
2) Rechtliches Bedenken über drei wichtige, die Religions-Freiheit in dem teutschen Reiche be 
treffende Fragen aus dem instrumento pacis Westphalicae erwiesen. Wetzlar 1752. Die erste Fraire • 
ob ein katholischer Fürst, so einem Evangelischen in principatu mere evangel, succedirt, das völlige 
exercitium der Röm. katholischen Religion neben der evangelischen einzuführen berechtiget? wird 
verneint. Die zweite Erage: ob ein solcher Fürst für sich das exercitium seiner Religion im Lande 
haben könne wird unter Erklärung des secum in residentia sua im Wostphäl. Frieden Artie. 7 be 
jaht. Die dritte Frage: ob ein solcher Fürst jurisdictionein ecclesiast. et jura episcopalia in subditos 
Augustanos exerciren könne? wird verneint. Vetter nennt sich auf dem Titel: der Philosophie und 
der Rechte Doctor, KönigL Dän. u. Herzogi. Mecklenb. respective Hofrath auch Ober-Gerichts- 11 
Regie rungs-Advokat des Herzogthums Holstein. 3) Meditationes de jure restringendi libertate 
conscientiae, quibus praelectioncs future seinestri a festo Michaelis hu jus anni usque ad futuru 
lestum paschatos in aedibus suis privatim habendas indicit Killae 1766. Vetter erbietet sich in diese: 
tun 
m 
I j * , I - * ■ -»»Vf V1WIVH. V OlVIl *»• vtlVÖVJII 
t rogramm m Kiel für die Studirenden Hoppes examen institutt., B. G. Struves teutsche Reichs- 
histone, Sam. Stryk's examen juris feudalis zu erklären und nach .7. .7. Mosers Grundriss öffentliches 
]cl . iren > er beruft sich für die Berechtigung, Vorlesungen zu halten, auf die ihm von J. 
H. Böhmer 1730 bei der Promotion ertheilten Rechte, ln dem Protokoll der Kieler juristischen 
Facultät von 1766 bemerkte Professor Gadendam, Vetter habe gehofft, nach Horns Tod als erster 
1 lofessor der Rechte einzutreten, die Racultät habe ihm das Halten von Vorlesungen vor erhaltener 
heentia untersagt, während dieser Verhandlung sei unvermuthet ein specielles Rescript eingegangen, 
dem Doctor Vetter das consilium abeundi nec revertendi zu ertheilen. Der Inhalt des erwähnten 
1 rogramms konnte diese Ausweisung nicht wohl veranlasst haben, V. vertheidigt die Gewissens-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1860. Kiel: Mohr, 1861. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment