UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1915)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1915)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5330226
Persistent identifier:
PPN1025520289
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1915
Signature:
6230/43
Other corporation:
Schmidt & Klaunig
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche)
Year of publication:
1915
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1915)
  • binding
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Zur gefälligen Beachtung!
  • Erste Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis zum I. Teil.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der Erwerbs- und Berufszweige.
  • 2. Häuserverzeichnis
  • A. Stadt Kiel.
  • Achterwehrer Straße. Adalbertstraße. [Adelheidstraße. Adolfplatz. Adolfstraße. Ahlmannstraße.]
  • Alsenstraße. Altenrade. Altenteichstraße. Alte Reihe. [Annenstraße. Arfrade. Arkonastraße. Arndtplatz. Achauweg. Asmusstraße. Auberg. Aubrook. Augustenburgerplatz. Auguste Viktoria-Straße. Augustenstraße.]
  • Bäckergang. Bahnhofplatz. Bahnhofstraße. [Ballastberg. Barkauer Weg. Bartelsallee. Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Beselerallee. Bielenbergstraße. Bierträgergang. Bismarckallee. Bleßmanndamm. Blitzstraße.]
  • Blocksberg. [Blücherplatz. Blücherstraße. Blumenstraße. Boiestraße. Boninstraße. Bothwellstraße.]
  • Braustraße. Breiter Weg. Bremerstraße. [Brommystraße. Brückenstraße. Brunsrade. Brunswiker Straße. Buchholtzstraße. Bülowstraße. Bugenhagenstraße. Burgstraße.]
  • Calvinstraße. [Caprivistraße. Carl Loewe-Weg. Chemnitzstraße. Christianistraße. Christian Kruse-Straße. Claudiusstraße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmannstraße. Dammstraße. Damperhofstraße. Danewerkstraße. Deliusstraße. Demühlener Straße]
  • Diedrichstraße. Diesterwegstraße. Dithmarscherstraße. [Dobersdorfer Straße. Dorfstraße. Dorotheenstraße. Drewsstraße. Dubenhorst. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckernförder Chaussee. Eckernförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Elandsberg.]
  • Elendredder. Elisabethstraße. [Ellerbeker Straße. Erlenkamp. Ernestinenstraße. Ernst Friedrich-Straße. Esmarchstraße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. [Faeschstraße. Falckstraße. Faulstraße. Federmannstraße. Feldstraße. Feuergang.]
  • Fichtestraße. [Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Flemhuder Straße. Fockstraße.]
  • Forstweg. [Franckestraße. Franziusallee. Freiligrathstraße. Frerichstraße. Friedenstraße. Friesenstraße.]
  • Gaardener Straße. [Gabelsbergerstraße. Gablenzstraße. Gärtnerstraße. Gartenstraße. Gasstraße. Gaußstraße. Gazellestraße. Gebhardstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz.]
  • Gellertstraße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhardstraße. [Germaniaring. Gneisenaustraße. Goethestraße.]
  • V. d. Goltz-Allee. Goschstraße. Grabastraße. [Gravelottestraße. Greifstraße. Griesingerstraße. Großer Kuhberg. Große Ziegelstraße. Gutenbergstraße.]
  • Habsburgerring. Hafengasse. Hafenstraße. Hamburger Chaussee. [Hansastraße. Hansens Privatstraße.]
  • Hanssenstraße. [Hardenbergstraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseer Straße. Hasseldieksdammer Weg. Hasseldieksdamm.]
  • Hasselmannstraße. [Haßstraße. Havemeisterstraße. Hebbelstraße. Hedenholz. Hegewischstraße. Heintzestraße. Heischstraße. Helgolandstraße. Helmholtzstraße. Herderstraße.]
  • Herthastraße. Hertzstraße. Herzog Friedrich-Straße. [Hildebrandstraße. Hinter der Mauer. Hofstraße. Hohenbergstraße. Hohenrade. Hohenstaufenring. Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohe Straße. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße.]
  • Holtenauer Straße. [Hopfenstraße. Von der Horst-Straße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Jltisstraße. Joachim-Platz.]
  • Johannesstraße. [Johann Meyer-Straße. Jrenestraße. Julienstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kämpenstraße. Kaistraße. [Kaiserstraße. Karlstal. Karl Loewe-Weg. Karlstraße. Karolinenweg. Karpfenteich. Kasernenstraße. Kastanienstraße.]
  • Katharinenstraße. [Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kehrwieder. Kieler Kuhle. Kieler Straße. Kirchenstraße. Kirchenweg. Kirchhofallee.]
  • Klausdorfer Weg. [Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Kleine Ziegelstraße. Kleiststraße. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klosterstraße. Klotzstraße. Kniestraße. Knooper Weg.]
  • Knorrstraße. [Königsweg. Körnerstraße. Koesterallee. Koldingstraße. Krausplatz. Kronsburg. Kronshagener Weg. Krusenrotter Weg. Kuchelstraße. Küterstraße. Zum Kuhfelde. Kurze Straße.]
  • Lagerhofstraße. Langenbeckstraße. [Langenkampweg. Lange Reihe. Langer Segen. Lantziusstraße. Lehmberg. Lerchenstraße. Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm.]
  • Lornsenstraße. [Lübecker Chaussee. Lüdemannstraße. Lützowstraße. Luisenweg. Lutherstraße.]
  • Marienstraße. Markt. [Martensdamm. Marthastraße. Maßmannstraße. Mathildenstraße. Medusastraße. Melanchthonstraße. Meteorstraße. Metzstraße. Michelsenstraße. Militär-Schießstand. Minnastraße.]
  • Mittelstraße. [Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlenstraße. Mühlenteich. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Nettelbeckstraße. [Neuenrade. Neue Reihe. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Nissenstraße. Norddeutsche Straße.]
  • Oberstraße. Olshausenstraße. [Oppendorfer Straße. Packhausstraße. Papenkamp. Parkstraße. Paul Flemming-Straße. Pestalozziplatz. Pfaffenstraße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Plöner Straße. Posadowskystraße. Postgang. Poststraße. Preetzer Chaussee.]
  • Preußerstraße. [Prinzengarten. Prinzenstraße. Prinz Heinrich-Straße. Verlängerte Prinz Heinrich-Straße. Probsteier Straße. Projektierte Straße. Prüne. Prüner Gang. Quarnbeker Straße. Querstraße.]
  • Raaschstraße. Rankestraße. Rathausstraße. Ratsredder. Ravensberg. Reeperbahn. [Rendsburger Landstraße. Reventlouallee. Ringstraße. Roonstraße. Rosenfelder Straße. Rosenstraße.]
  • Sachaustraße. Sackgasse. Samwerstraße. [Sandkrug. Sandkuhle. Sartorikai. Scharnhorststraße. Schaßstraße. Schauenburgerstraße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schillstraße. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schmidtstraße.]
  • Schönberger Straße. [Schönkirchener Straße. Schülperbaum. Schützenstraße. Schützenwall. Schuhmacherstraße. Schulredder. Schulstraße. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sedanstraße. Segeberger Straße. Sigismundstraße. Sörensenstraße. Sohststraße.]
  • Sophienblatt. [Speckenbek. Spichernstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Stadtrade. Steinberg. Steinstraße. Steltings Privatstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stolzestraße. Stormarnstraße. Stoschstraße. Strandweg. Stromeyerstraße. Strucksdiek. Südstraße.]
  • Von der Tann-Straße. [Teichstraße. Thaulowstraße. Theodor Storm-Straße. Timkestraße. Tinnholz. Tirpitzallee. Tonberg. Torstraße. Treitschkestraße. Treppenstraße. Uhlenkrog. Unterstraße. Verbindungsstraße. Vieburger Weg. Vinetaplatz.]
  • Wahlestraße. [Waisenhofstraße. Waitzstraße. Waldemarstraße. Waldwiesenstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Wehdenweg. Weißenburgstraße. Wellingdorfer Straße. Wellseer Weg. Werftstraße.]
  • Wichmannstraße. Wiker Straße. [Wikingerstraße. Wilhelminenstraße. Wilhelmplatz. Wilhelmstraße. Willestraße. Winterbeker Weg. Wischhofstraße. Wörthstraße. Wrangelstraße. Wulfsbrook. Yorckstraße. Zastrowstraße. Zerstreut liegende Häuser in der Wik. Zeyestraße. Ziegelteich.]
  • B. Vororte.
  • Werbung
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.
  • section
  • binding

Full text

360 
SBerftftrafje 243 — SBiler © traft e 31. 
I. 9tbt. 2. 
243 — — - 
Sie 'Mgent. fiolal-- u. ©traftenbabngef., 911t.=©ef. 
in Serlin, Söef., Setrieb§oera>. Siel (Sureau). 
2. 9teinbau§, SQ3., SetriebSing. 
24 5 62400 58,50 1301 
Sol)tnann, iß. 91., Saufm., Sef. (Sorttor). 
Eg. "ßotafdje! & Soljmann, ßoljljbL (Sontor). — 1. 
fßinget, 9Irb. @oer§, £>., Sutfdjer. 
spreefcev Stjauffee. 
25 7 592040 465,00 1302 
©ternbrauerei, 91.=®., Sef. 
Eg. ©aber, iß., Saffier. — 1. Btofe, ©., Srauereibirelt. 
3450 12,00 1303 
Srubn, §, 28irt, Sef. (©cbie&batte). 
gi’ibeder Sfrauffee. 
4 72100 134,40 ©bl. 49 
Dtetbtuifd), 2Bro., Sef. 
Eg. 94ett)roifd^, iß., Sertret. Dtotber, 91., ©befr. 
SRiitter, ©., ®efct)äft§fü^r. — 1. Stange, ©., 9trb. 
Sedinaitn, 91., ©befr. 
6 — 29,90 ©bl. 48 
tJocf, ^., 55ifd)räud}ereibef„ Sef., Eg. 
Eg. ©d)eer, ©., g-atjrrabpnbl. — 1. Stabe, §., fjrl., 
©d)tteibetitt. 
10 7410 25,20 ©bl. 46 
SBillrobtg ©rben, Sef. 
Eg. Sauer, ©., SBerlfüljr. Sifdjböber, Qnual. — 
1. ©adjau, Dteepfcbläg. Jjanfen, ©., 9lrb. 
12 13100 33,40 ©bl. 47 
$Kabenf)aufen, Satt)., 28in., Sef. 
Eg. Dtömer, 9R., fötaterg. §übebranbt, S., kalter. 
— 1. Sinbenberg, S. u. @d>elin§fi, §., 9lrb. — Dg. 
SBeffel, fy. u. Subtnann, 91., 91rb. 
14 - — - 
9lnberfen, ©ebr., Sef. 
Eg. g)inb, 9R., ©djiffbg. fjröf>tidt), ^., SCBerftbuct)fü£)r. 
StauSborfer 5Seg. 
114 — 24,00 1232 
Ser SRarineft§fu§, Sei. (2Berftoeno.=@eb.). 
K- Sange, $., Sur.=Sien. Sange, 9t., fyrt., Sur.=@eb- 
Srufe, gt., ißförtner. 
— Ser 9Rarinefi§lu3, Sef. (äBerffcgeuerroadje). 
1. ^öbnl, ©., Sutfdjer. 
116/118 — 132,00 1230 
Ser 'JJcarinefiSlus, Sef. (III. SBerftbienftgeb.). 
Eg. ßoffmann, 91., Son>.=Sapt. §.“ S. u. 9lffift. b. 
9lu§rüftung§bireltor§ b. Saif. StBerft. ©djroarg, Q;., 
3Rar.=Saurat. 
|4(k/o» 1‘39 00 1Q0Q 
Ser SRarinefiSfuS, Sef. (IV. SBerftbienftgeb.). 
Srommunbt, ©., ©et). 3Rar.=Saurat. ©gröber, §., 
Sapt. j. ©. 
— Ser 'IRartneftSluS, Sef. (3eid)enbureau). 
124 — 120,00 1233 
Ser 9Rarinefi§lu§, Sef. 
feettlel, ©., Sontre=9lbm., Ob.=2Berft=Sirelt. 
132 — 6pÖ 1236 
Ser 9Rarinefi§fu§, Sef. 
Sbotna, ©abr., 2BerftueriD.=Sirelt 
134 — 15,20 1237 
Ser 9Jtarinefistu§, Sef. 
5Räbfd)ute u. ©cbroefternftube b. 2Rar.=2Berft=jyrauen= 
oerein§. Sunigl, ©., ©cfjmiebeg. Dtabn, S., ©djntefter. 
Sodb, ©., £>Uf§fd)it>efter. 
136 — 12,60 1238 
Ser SRarineft§lu§, Sef. 
Eg. SBetjet, SB., Sur.=£>ilf§bien. 
138 — 17,40 1239 
Ser 3Jtarinefi§!u§, Sef. 
Eg. ©cbulj, ©., 2Beict)enfteH. Socfau, 2B., 3Bn>. 
Dtögel, fr., Supferfd)mg. 
140 48900 192,00 1269 
ffltartini, fy. iß., ©aftro., Sef. 
©cbröber, S., ©aftroirtSg. SBeift, ©., 2Btn. ©er§borf, 
©., Q-rifeur. SDteper, S., Sur.=9tngeft. — 1. ©tein, 
fr, f^ifdtjer. SBiefe, 9t., 2Bro., 9lrb. — 2. Dteifinger, 
91., Sur.=91ngeft. Sod, fr, ©aftroirtSoertr. 
3ur ffiifrre. __ 
— — 108,60 357 
Ser 3Rarinefi§lu§, Sef. 
160 31460 122,70 1271 j 
©ieblen, §., ©aftnt., Sef., Eg. 
1. SBituISli, fr., @d)tffbg. iffienbt, 91rb. - 2. 
Sret)er, ©., 9Bro. ©briften, S„ iBtafdbbg. 
— ((feuerroadje ber ©ertnaniaroerft). 
— — 6323,20 1253 
(,gauptuerroattung§geb. Unterbof) 
fyrieb. Srupp, 9I£t.=®ef., ®erm.=SBerft, Sef. 
210 43350 228,00 1289 
@d)(ofsbrauerei, 9t.=®ef, Sef. 
K- Socb, %■, Snoat. — 1. Sunje, 3-, SBirtfdjaft^ 
uertr. — 2, Sod), 9trb. 
SBlcSmannbamm. 
212/214 165100 484,50 1291 1 
(bierju geßört Stegmannbamm 1) ' 
Sie Srauerei jur ©icbe, 9t.=©., Sef. 
1. ©d)noor, £>., ©cbentmirt. 
Ä18 II H ZI 1 
©obft, ©teffen, Sauuntern., Sef. 
Eg. Sobten = ©roiVßanbet u. Sobten=3mport=@5port/ 
(Sureau). fy-ifctjer, ff-., Sagerift. 
23 0 6000 19,20 1295M 
Sie ©tabt Siel, Sef. 
Eg. ©tröroer, SB., SBertmftr. 
250 7500 27,60 1297"" 
Sie ©tabt Siel, Sef. 
Eg. Sud§, ©., SBro. — 1. SBarbenberg, ©., ÜBt»’ 
ißobt, 9R., 9lrb. Söbnl, S., SBnt. 
25 2 32450 60,60 1298"^ 
SreiS, 6. g., 9tentn., Sef. 
Eg. 5«ablf, 9t., ißrioat. 
25 8 29400 106,80 1299^” 
Stebue, ©rnft, off. $anbel§gefettfcb., Sef. 
Eg. SRebber, S., SBio., ©afttoirt. fRebber, 0-' 
^janbtgSg. fRebber, ©., Sanlbeamt. Surad 
Saufm. Sordjert, S-, Sertret. 
SüBeder gfiauffee. 
SB i ri) ut n nt t ftr n fi c. 
(Unbebaut.) 
— ^ 
SStfer Strafe, nom §afen an. 
(Strafe tn ber am t. 4.1893 etngemetnbeten Sanbgemetnbe 28$ 
9 5500 22,00 476 
@d)ttmann, iRentn. in öufunt, Sef. 
Eg. Statt, Dt., Sat.=iffiärt. Sairieä, ©., 9lrb. ©rugbfli- 
S., ©befr. — Urban, $>., ©befr. v 
11 3900 24,30 SBil 477 
SBulff, ©. fjr., Sifdbtermftr., Sef., Eg. 
Eg. Söge, ^., 9lrb. — 1. Sranj, S. u. Sabottare“ 
3R., 9trb. 
15 3360 17,10 SBit 478 
Sobe, ©lifab. ©befr., Sef. 
Eg. SBulff, 91., gimmerg. Sat)r, 9trb. 
19 67ÜÖ 14,10 SBit 479 
Sabt, 3- ©., Subrm., ® e f., Eg. 
23 5800 15,00 SBil 480 
@bnt§, §. fy. fy., ßoff^ta^termftr., Sef. 
Eg. Söple, §., Sutfder. Senler, 9trb. 
31 2400 17,10 SBil 481 
Sangmaad, Q., ©djubntacb-, Sef., Eg. 
Eg. Sreidjet, 9t-, 9Rafd).=3Bärt. 
®orfftra6e. 
Eg 
m 
Eg 
¥vt 
34 
Eg 
m 
9 
Eg" 
®, 
9lri 
u. 
|g. 
§ei 
Eg- 
Saf 
Eg! 
€ 
©d 
§ei 
fr, 
9 
Eg. 
fru 
Q
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1915. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche), 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment