UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1915)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1915)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5330226
Persistent identifier:
PPN1025520289
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1915
Signature:
6230/43
Other corporation:
Schmidt & Klaunig
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche)
Year of publication:
1915
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1915)
  • binding
  • section
  • title_page
  • section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Zur gefälligen Beachtung!
  • Erste Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis zum I. Teil.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der Erwerbs- und Berufszweige.
  • 2. Häuserverzeichnis
  • A. Stadt Kiel.
  • Achterwehrer Straße. Adalbertstraße. [Adelheidstraße. Adolfplatz. Adolfstraße. Ahlmannstraße.]
  • Alsenstraße. Altenrade. Altenteichstraße. Alte Reihe. [Annenstraße. Arfrade. Arkonastraße. Arndtplatz. Achauweg. Asmusstraße. Auberg. Aubrook. Augustenburgerplatz. Auguste Viktoria-Straße. Augustenstraße.]
  • Bäckergang. Bahnhofplatz. Bahnhofstraße. [Ballastberg. Barkauer Weg. Bartelsallee. Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Beselerallee. Bielenbergstraße. Bierträgergang. Bismarckallee. Bleßmanndamm. Blitzstraße.]
  • Blocksberg. [Blücherplatz. Blücherstraße. Blumenstraße. Boiestraße. Boninstraße. Bothwellstraße.]
  • Braustraße. Breiter Weg. Bremerstraße. [Brommystraße. Brückenstraße. Brunsrade. Brunswiker Straße. Buchholtzstraße. Bülowstraße. Bugenhagenstraße. Burgstraße.]
  • Calvinstraße. [Caprivistraße. Carl Loewe-Weg. Chemnitzstraße. Christianistraße. Christian Kruse-Straße. Claudiusstraße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmannstraße. Dammstraße. Damperhofstraße. Danewerkstraße. Deliusstraße. Demühlener Straße]
  • Diedrichstraße. Diesterwegstraße. Dithmarscherstraße. [Dobersdorfer Straße. Dorfstraße. Dorotheenstraße. Drewsstraße. Dubenhorst. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckernförder Chaussee. Eckernförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Elandsberg.]
  • Elendredder. Elisabethstraße. [Ellerbeker Straße. Erlenkamp. Ernestinenstraße. Ernst Friedrich-Straße. Esmarchstraße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. [Faeschstraße. Falckstraße. Faulstraße. Federmannstraße. Feldstraße. Feuergang.]
  • Fichtestraße. [Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Flemhuder Straße. Fockstraße.]
  • Forstweg. [Franckestraße. Franziusallee. Freiligrathstraße. Frerichstraße. Friedenstraße. Friesenstraße.]
  • Gaardener Straße. [Gabelsbergerstraße. Gablenzstraße. Gärtnerstraße. Gartenstraße. Gasstraße. Gaußstraße. Gazellestraße. Gebhardstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz.]
  • Gellertstraße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhardstraße. [Germaniaring. Gneisenaustraße. Goethestraße.]
  • V. d. Goltz-Allee. Goschstraße. Grabastraße. [Gravelottestraße. Greifstraße. Griesingerstraße. Großer Kuhberg. Große Ziegelstraße. Gutenbergstraße.]
  • Habsburgerring. Hafengasse. Hafenstraße. Hamburger Chaussee. [Hansastraße. Hansens Privatstraße.]
  • Hanssenstraße. [Hardenbergstraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseer Straße. Hasseldieksdammer Weg. Hasseldieksdamm.]
  • Hasselmannstraße. [Haßstraße. Havemeisterstraße. Hebbelstraße. Hedenholz. Hegewischstraße. Heintzestraße. Heischstraße. Helgolandstraße. Helmholtzstraße. Herderstraße.]
  • Herthastraße. Hertzstraße. Herzog Friedrich-Straße. [Hildebrandstraße. Hinter der Mauer. Hofstraße. Hohenbergstraße. Hohenrade. Hohenstaufenring. Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohe Straße. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße.]
  • Holtenauer Straße. [Hopfenstraße. Von der Horst-Straße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Jltisstraße. Joachim-Platz.]
  • Johannesstraße. [Johann Meyer-Straße. Jrenestraße. Julienstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kämpenstraße. Kaistraße. [Kaiserstraße. Karlstal. Karl Loewe-Weg. Karlstraße. Karolinenweg. Karpfenteich. Kasernenstraße. Kastanienstraße.]
  • Katharinenstraße. [Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kehrwieder. Kieler Kuhle. Kieler Straße. Kirchenstraße. Kirchenweg. Kirchhofallee.]
  • Klausdorfer Weg. [Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Kleine Ziegelstraße. Kleiststraße. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klosterstraße. Klotzstraße. Kniestraße. Knooper Weg.]
  • Knorrstraße. [Königsweg. Körnerstraße. Koesterallee. Koldingstraße. Krausplatz. Kronsburg. Kronshagener Weg. Krusenrotter Weg. Kuchelstraße. Küterstraße. Zum Kuhfelde. Kurze Straße.]
  • Lagerhofstraße. Langenbeckstraße. [Langenkampweg. Lange Reihe. Langer Segen. Lantziusstraße. Lehmberg. Lerchenstraße. Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm.]
  • Lornsenstraße. [Lübecker Chaussee. Lüdemannstraße. Lützowstraße. Luisenweg. Lutherstraße.]
  • Marienstraße. Markt. [Martensdamm. Marthastraße. Maßmannstraße. Mathildenstraße. Medusastraße. Melanchthonstraße. Meteorstraße. Metzstraße. Michelsenstraße. Militär-Schießstand. Minnastraße.]
  • Mittelstraße. [Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlenstraße. Mühlenteich. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Nettelbeckstraße. [Neuenrade. Neue Reihe. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Nissenstraße. Norddeutsche Straße.]
  • Oberstraße. Olshausenstraße. [Oppendorfer Straße. Packhausstraße. Papenkamp. Parkstraße. Paul Flemming-Straße. Pestalozziplatz. Pfaffenstraße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Plöner Straße. Posadowskystraße. Postgang. Poststraße. Preetzer Chaussee.]
  • Preußerstraße. [Prinzengarten. Prinzenstraße. Prinz Heinrich-Straße. Verlängerte Prinz Heinrich-Straße. Probsteier Straße. Projektierte Straße. Prüne. Prüner Gang. Quarnbeker Straße. Querstraße.]
  • Raaschstraße. Rankestraße. Rathausstraße. Ratsredder. Ravensberg. Reeperbahn. [Rendsburger Landstraße. Reventlouallee. Ringstraße. Roonstraße. Rosenfelder Straße. Rosenstraße.]
  • Sachaustraße. Sackgasse. Samwerstraße. [Sandkrug. Sandkuhle. Sartorikai. Scharnhorststraße. Schaßstraße. Schauenburgerstraße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schillstraße. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schmidtstraße.]
  • Schönberger Straße. [Schönkirchener Straße. Schülperbaum. Schützenstraße. Schützenwall. Schuhmacherstraße. Schulredder. Schulstraße. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sedanstraße. Segeberger Straße. Sigismundstraße. Sörensenstraße. Sohststraße.]
  • Sophienblatt. [Speckenbek. Spichernstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Stadtrade. Steinberg. Steinstraße. Steltings Privatstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stolzestraße. Stormarnstraße. Stoschstraße. Strandweg. Stromeyerstraße. Strucksdiek. Südstraße.]
  • Von der Tann-Straße. [Teichstraße. Thaulowstraße. Theodor Storm-Straße. Timkestraße. Tinnholz. Tirpitzallee. Tonberg. Torstraße. Treitschkestraße. Treppenstraße. Uhlenkrog. Unterstraße. Verbindungsstraße. Vieburger Weg. Vinetaplatz.]
  • Wahlestraße. [Waisenhofstraße. Waitzstraße. Waldemarstraße. Waldwiesenstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Wehdenweg. Weißenburgstraße. Wellingdorfer Straße. Wellseer Weg. Werftstraße.]
  • Wichmannstraße. Wiker Straße. [Wikingerstraße. Wilhelminenstraße. Wilhelmplatz. Wilhelmstraße. Willestraße. Winterbeker Weg. Wischhofstraße. Wörthstraße. Wrangelstraße. Wulfsbrook. Yorckstraße. Zastrowstraße. Zerstreut liegende Häuser in der Wik. Zeyestraße. Ziegelteich.]
  • B. Vororte.
  • Werbung
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.
  • section
  • binding

Full text

i. aibt. 2. 
Unterftrafse 5 — SSabteftraße 17. 
345 
5 14000 25,20 SBgb. 165 
©anemeifter, ®., ©djmiebeg., Sef., 1. 
Eg. Soß, ©., Soßrer. ©teen, ©., 3trb. — 1. Steelfen, 
51-, ©c&ipsg. 
2Btu. — 4. SJteper, 31., 2Brn. ißreuffe, 9t., beamt. 
Sur.=©e£). 
3 68920 180,00 1410 
Dterj, ©., ©djiadjtermftr., Sef., 1. 
Eg. Borenj, g., fjrifeur (Baben). — 1. 9teuroeiter, 3t., 
99tafcf)b. SBede, §., 3trb. - 2. 9Dtöaer, $., 3Jtar.= 
SOBertmftr. — 3. SDtuujj, ©,, 3Bertfüt)r. ©teen, ^., 
©eern. Stltemötter, 3B., 3i°' 5 3 n 9- — 4. Sornoio, ©., 
3Ttar.=SBertf. Sornoto, SB., Strtift. 
7 11710 25,40 3Bgb. 173 
©eins, S^erefe, SBro. u. Sinber in 99tönfeberg, Sef. 
Eg. ißloebfe, ©., ©djtofferg. Sofs, ©., 
— 1. 2^anl)eifer, Ä. u. fjal£, 3-, 3lrb. 
8üb7 
2 6100 11,00 SBgb. 174 
©anfen, 2., ©dE)iff§rceb-, 93cf. 
Eg. ßabann, 3-/ 3lrb. Stamm, ©., ©djmiebeg. 
4 106300 181,50 1411 
(fyiersu gehört SDtebufaftr. 1) 
£>anfot)tn, 2B., Saufm., Sef. (Baben). 
1. getgentjauer, §., SBerftmafd). ^obannfen, ©., 
9Jtafcb.=3ng. — 2. Binde, D., beamt. Sautecbn. 
SDtötler, &£)-, SBerftbu^fübr. — 3. Sffirigg, SB-, ©er.^ 
Sottjieb- Ööfelb, 31., Db.=2Berftbud)fü[)r. — 4. Stiffen, 
3:-, Sudjtjatt. 
3)iebufaftra6e. 
4 10800 28,10 SBgb. 167 
©eins, 3;i)erefe, SBm. u. Sinber in 99tönfeberg, S3ef. 
Eg. ©piedermann, ©. u. ©tune, 3-, 3lrb. — 1. 
SBemmer, g., Sranftibr. ©unbetadj, 31., Supferfcbmg. 
(i 6360 13,20 SBgö. 166 
©affp, 99t., ^ut)rm., Sef., Eg. 
Eg." SBarnemünbe, S., SBm., SBärt. 
3üb7 
5 61200 204,00 1412 
Bagoni, S., SOtatermftr., Sef. 
Eg. ©mord, SB., Sur.=3tngeft. $iebrid)fen, 
Serjinfer, (Sljefr.: Saffeegefd). — 1. Saut, SB., 2Berf= 
meifter. ßlaafsen, 31., 9Jtar.-Db.=3)tftr. — 2. ©cboof, 
9Dtobetttifd)Ierg. 99tiebner, ©., SDtar.^ffltftr. — 3. 
Staetber, Bebr. Otbenburg, ©., 90tar.=SBertmftr. — 
4. Bagoni, ®., SBm. SBolff, S., ^)anbtg§g. 
Seffetfdbmg. 
Scrbinbungbftrafic, nom SartStat an. 
fSSerbtnbet SartStal mit Sirdjentoeg.). 
1 (gehört ju SartStal 26) 
Sraufe, grj. %. ®bv 3tpotb-, Sef. 
3/5 (Saupläbe) 
7 23400 54,70 1404 
Steuer, S., ©befr., Sef., Eg. 
0 63600 156,00 1413 
§ammerfd)tnibt, 3. SB., 3Jtar.=Db.=3Dtafd), Sef., 1. 
Eg. ©trud, 3" Äelln. 9Dtub§, 99t., SBm. — 1. ©inge. 
St., ®edoffiä- — 2. %ranb, ©., SBertmftr. Beie, SB., 
®edoffij. — 3. SBiener, ©., Strdbit. Slriota, ft\, 
®orp.=Db.=9Dte(ban. — 4. Sobe, ©., Steffetfcbmg. 
©^öning, SB., Stirb. 
9 20510 60,40 1405 
Qofjannfen, iß. iß" Saufm., Sef. 
Eg. ©ripp, ©., SBro. 9ibein§berg, ©., 3>™al. 9tub= 
berg, 3-, 3trb. 99taper, S., 98m. — 1. ißobt, 9t., 
©djiffbg. 2ütt)je, ©., 9Jtafd)bg. ©üttner, ©., Steffel 
fdjmiebeg. ißoggenfee, 3" 3i mmcr er. — 2. Sod, §•, 
SBro. ißantonin, 31., 3lrb. Srcimer, 3" SDtont. 
ßtrdjemoeg. 
5600 (3Jtarttgebäube) 1415 
®ie ©tabt Siet, Sef. 
5000 (SebiirfniSanftatt 1414 
®ie ©tabt Siel, Sef. 
(Sttfabetiiftrafse. 
s8ie()burgcr Slöcg, uom Sarfauer SBeg an. 
— 44290 93,60 ©b.S.110 
©orubetnt. Sonfortium ©ornbeim, Sef. 
Eg. ißaniäät, ©., ©teftromont. ißanisji, iß. u. ißannijji, 
©., 3lrb. Seijji, 99t., 2Bro. — 1. Sfüßner, D., 
«UlufiEer. SBermunb, iß., Reiser. — Sieben^.: Eg. 
Soigt, S., 91rb. 
SBableftvafsc, non ber ©dbönberger ©trafse an. 
1 11350 _ _ 
ißeterfen, 3°^" ©aftro., Sef. 
Eg. 3ieplie§, 99t. u. Sa§per, ©., SBm. — 2. ©abn, ©•, 
3trb. Bababn, ©b^-, ©befr. 
— 35090 33,30 ®b.@. 113 
jpoT 'Sicfjburg. SBalberbolungäftätte, ©tabt Stiel, 
Sef. 
Eg. ©gröber, 9t., ©auSroart. 9teben£).: Eg. ©umtid), 
©., ißenfion. 
3 19500 43,50 ©bf. 75 
3egte, O., 3 noa ^-' ® e f" 9. 
Eg. 9tü£)mfe, ©•, ©eern. 9tietie§, ®., 3trb. 9tüt»r, ©., 
©djneib. — 1. airjEtejet, 3-, SBerftmäi^t. — 2. ©djröber, 
3r., Sorarb. 3lrp, B., ©befr. 
86940 77,80 ©b. @. 102 
(Sidjeußaiit. 99torbborft, $., SJteiereibef., Sei., 1. 
4000 16,80 ©b.@. 111 
ftatfjc Söictjburg. ©tabt Siel, Sef. 
Eg. Stieger, 3-, 31uff. 9teefe, 3-, 3Irb. 
11 24200 54,80 ©bt. 68 
99töHer, 3°f)§" ißrioat, Sef. 
Eg. ©anfen, ©., 99taterg. 3 ran f' SBm. @aat= 
mann,” ©., @d)Iofferg. ©aatmann, ®b-, ©eern. — 1. 
Surmeifter, D., ©eern. ©ögge, ©., ©itfäroertfübr. 
©diobt, 3-< Sühn. — 2. ©rotben, 3" 3B« 5 - SBädbter, 
S., S»tafd)b.'.Sorarb. 
Siuctaptat}, non ber SBifingerftrafse an. 
(SBenannt nach ®. ®t. 8. „Sineta".) 
1 140300 294,00 1408 
SoSbein, S., ©befr., 99titbef. u. ©arß, 31., fjrl., 
StTCitbef. 
Eg. 31rlt, SB-, ©afttn.— 1. SEietje, ©., 9Birtfd)aft§nertr. 
— 2. ©djümann, ©., Sudjbatt. ©djmibt, SDt., SBro. 
So§bein, $£., 99tar.sDb.=99tafch. — 3. Bange, 2B., 
©dmeiberg. SBenbt, ©., Sorrefp. SBenbt, ©., £edjn. 
Sergmann, SB., Db.=99tafdj.599tt. SBenbt, ©., ©Ufg» 
arb. Softfa, 31., 2ifd)(erg. — 4. ©teenbod, SB., 
3enfierrein.s3nfi. ©ggert, SDtaurer. Sorbt§, 9B., 
SRaterg. 
13 22000 56,40 ©bf. 67 
99tbtter, 3ob§., Srio«t„ Sef. 
Eg. ©eütoig, ©., ©etfer. — 1. ©arber, 3-, 
Bamp, 3t., 3Irb. — 2. ©cJ)Iid, 31., 99tafd)b.=Sorarb. 
Bange, 3t., @cbiffb.=Sorarb. 
15 17560 43,50 ©bf. 72 
Sübrig, 8., Seffetfcbmg., Sef. 
Eg. @d)ipptnann, fjr., ©cbiffbg. Soigt, ©., 3trb. — 
1. ©cbiemann, S., ©dbmiebeg. gtttfau, 3t., 3trb. — 
2. Sübt, ©., SBm. Bammertb, 3" 2nfd)terg. ißeterS, 
31-, SBm. 
3 66000 168,00 1409 
©onneroatb, Sart, ©djornfteinfegermftr., Sef. 
Eg. Srautf)amnier, ©., 3Bro. Seamtennerein, Soto= 
niatro.^öbl. (Baben). — 1. Sauer, 99t., SBertmftr. 
©arl§, 31., Sej.=@d)ornfteinfg.=9Jiitr. — 2. Sinbt, ^., 
SBerftmafd). @d)op, ©., 28erftbud)füi)r. ©djofi, 'ß., 
®orp.s3Jtt. — 3. ©utter, ^., Befjr. ©tjalpbäug, 9t., 
17 20890 52,20 ©bf. 73 
3und, 3., Sädermftr., Sef., Eg. 
1. Süll, ©., ©etfer. Obm, 9t., 3Wafd). — 2. Unger, 
©. u. Sarften, ©., 3trb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1915. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche), 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment