UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1915)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1915)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5330226
Persistent identifier:
PPN1025520289
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1915
Signature:
6230/43
Other corporation:
Schmidt & Klaunig
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche)
Year of publication:
1915
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1915)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Zur gefälligen Beachtung!
  • Erste Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis zum I. Teil.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der Erwerbs- und Berufszweige.
  • 2. Häuserverzeichnis
  • A. Stadt Kiel.
  • Achterwehrer Straße. Adalbertstraße. [Adelheidstraße. Adolfplatz. Adolfstraße. Ahlmannstraße.]
  • Alsenstraße. Altenrade. Altenteichstraße. Alte Reihe. [Annenstraße. Arfrade. Arkonastraße. Arndtplatz. Achauweg. Asmusstraße. Auberg. Aubrook. Augustenburgerplatz. Auguste Viktoria-Straße. Augustenstraße.]
  • Bäckergang. Bahnhofplatz. Bahnhofstraße. [Ballastberg. Barkauer Weg. Bartelsallee. Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Beselerallee. Bielenbergstraße. Bierträgergang. Bismarckallee. Bleßmanndamm. Blitzstraße.]
  • Blocksberg. [Blücherplatz. Blücherstraße. Blumenstraße. Boiestraße. Boninstraße. Bothwellstraße.]
  • Braustraße. Breiter Weg. Bremerstraße. [Brommystraße. Brückenstraße. Brunsrade. Brunswiker Straße. Buchholtzstraße. Bülowstraße. Bugenhagenstraße. Burgstraße.]
  • Calvinstraße. [Caprivistraße. Carl Loewe-Weg. Chemnitzstraße. Christianistraße. Christian Kruse-Straße. Claudiusstraße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmannstraße. Dammstraße. Damperhofstraße. Danewerkstraße. Deliusstraße. Demühlener Straße]
  • Diedrichstraße. Diesterwegstraße. Dithmarscherstraße. [Dobersdorfer Straße. Dorfstraße. Dorotheenstraße. Drewsstraße. Dubenhorst. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckernförder Chaussee. Eckernförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Elandsberg.]
  • Elendredder. Elisabethstraße. [Ellerbeker Straße. Erlenkamp. Ernestinenstraße. Ernst Friedrich-Straße. Esmarchstraße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. [Faeschstraße. Falckstraße. Faulstraße. Federmannstraße. Feldstraße. Feuergang.]
  • Fichtestraße. [Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Flemhuder Straße. Fockstraße.]
  • Forstweg. [Franckestraße. Franziusallee. Freiligrathstraße. Frerichstraße. Friedenstraße. Friesenstraße.]
  • Gaardener Straße. [Gabelsbergerstraße. Gablenzstraße. Gärtnerstraße. Gartenstraße. Gasstraße. Gaußstraße. Gazellestraße. Gebhardstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz.]
  • Gellertstraße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhardstraße. [Germaniaring. Gneisenaustraße. Goethestraße.]
  • V. d. Goltz-Allee. Goschstraße. Grabastraße. [Gravelottestraße. Greifstraße. Griesingerstraße. Großer Kuhberg. Große Ziegelstraße. Gutenbergstraße.]
  • Habsburgerring. Hafengasse. Hafenstraße. Hamburger Chaussee. [Hansastraße. Hansens Privatstraße.]
  • Hanssenstraße. [Hardenbergstraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseer Straße. Hasseldieksdammer Weg. Hasseldieksdamm.]
  • Hasselmannstraße. [Haßstraße. Havemeisterstraße. Hebbelstraße. Hedenholz. Hegewischstraße. Heintzestraße. Heischstraße. Helgolandstraße. Helmholtzstraße. Herderstraße.]
  • Herthastraße. Hertzstraße. Herzog Friedrich-Straße. [Hildebrandstraße. Hinter der Mauer. Hofstraße. Hohenbergstraße. Hohenrade. Hohenstaufenring. Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohe Straße. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße.]
  • Holtenauer Straße. [Hopfenstraße. Von der Horst-Straße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Jltisstraße. Joachim-Platz.]
  • Johannesstraße. [Johann Meyer-Straße. Jrenestraße. Julienstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kämpenstraße. Kaistraße. [Kaiserstraße. Karlstal. Karl Loewe-Weg. Karlstraße. Karolinenweg. Karpfenteich. Kasernenstraße. Kastanienstraße.]
  • Katharinenstraße. [Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kehrwieder. Kieler Kuhle. Kieler Straße. Kirchenstraße. Kirchenweg. Kirchhofallee.]
  • Klausdorfer Weg. [Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Kleine Ziegelstraße. Kleiststraße. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klosterstraße. Klotzstraße. Kniestraße. Knooper Weg.]
  • Knorrstraße. [Königsweg. Körnerstraße. Koesterallee. Koldingstraße. Krausplatz. Kronsburg. Kronshagener Weg. Krusenrotter Weg. Kuchelstraße. Küterstraße. Zum Kuhfelde. Kurze Straße.]
  • Lagerhofstraße. Langenbeckstraße. [Langenkampweg. Lange Reihe. Langer Segen. Lantziusstraße. Lehmberg. Lerchenstraße. Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm.]
  • Lornsenstraße. [Lübecker Chaussee. Lüdemannstraße. Lützowstraße. Luisenweg. Lutherstraße.]
  • Marienstraße. Markt. [Martensdamm. Marthastraße. Maßmannstraße. Mathildenstraße. Medusastraße. Melanchthonstraße. Meteorstraße. Metzstraße. Michelsenstraße. Militär-Schießstand. Minnastraße.]
  • Mittelstraße. [Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlenstraße. Mühlenteich. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Nettelbeckstraße. [Neuenrade. Neue Reihe. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Nissenstraße. Norddeutsche Straße.]
  • Oberstraße. Olshausenstraße. [Oppendorfer Straße. Packhausstraße. Papenkamp. Parkstraße. Paul Flemming-Straße. Pestalozziplatz. Pfaffenstraße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Plöner Straße. Posadowskystraße. Postgang. Poststraße. Preetzer Chaussee.]
  • Preußerstraße. [Prinzengarten. Prinzenstraße. Prinz Heinrich-Straße. Verlängerte Prinz Heinrich-Straße. Probsteier Straße. Projektierte Straße. Prüne. Prüner Gang. Quarnbeker Straße. Querstraße.]
  • Raaschstraße. Rankestraße. Rathausstraße. Ratsredder. Ravensberg. Reeperbahn. [Rendsburger Landstraße. Reventlouallee. Ringstraße. Roonstraße. Rosenfelder Straße. Rosenstraße.]
  • Sachaustraße. Sackgasse. Samwerstraße. [Sandkrug. Sandkuhle. Sartorikai. Scharnhorststraße. Schaßstraße. Schauenburgerstraße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schillstraße. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schmidtstraße.]
  • Schönberger Straße. [Schönkirchener Straße. Schülperbaum. Schützenstraße. Schützenwall. Schuhmacherstraße. Schulredder. Schulstraße. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sedanstraße. Segeberger Straße. Sigismundstraße. Sörensenstraße. Sohststraße.]
  • Sophienblatt. [Speckenbek. Spichernstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Stadtrade. Steinberg. Steinstraße. Steltings Privatstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stolzestraße. Stormarnstraße. Stoschstraße. Strandweg. Stromeyerstraße. Strucksdiek. Südstraße.]
  • Von der Tann-Straße. [Teichstraße. Thaulowstraße. Theodor Storm-Straße. Timkestraße. Tinnholz. Tirpitzallee. Tonberg. Torstraße. Treitschkestraße. Treppenstraße. Uhlenkrog. Unterstraße. Verbindungsstraße. Vieburger Weg. Vinetaplatz.]
  • Wahlestraße. [Waisenhofstraße. Waitzstraße. Waldemarstraße. Waldwiesenstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Wehdenweg. Weißenburgstraße. Wellingdorfer Straße. Wellseer Weg. Werftstraße.]
  • Wichmannstraße. Wiker Straße. [Wikingerstraße. Wilhelminenstraße. Wilhelmplatz. Wilhelmstraße. Willestraße. Winterbeker Weg. Wischhofstraße. Wörthstraße. Wrangelstraße. Wulfsbrook. Yorckstraße. Zastrowstraße. Zerstreut liegende Häuser in der Wik. Zeyestraße. Ziegelteich.]
  • B. Vororte.
  • Werbung
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

192 
Katbarinenftra&e 25 — Kebbenftrafie 27. 
1. 9Ibt. 2. 
25 4600 12,90 @bf. 155 
SBted, Qba, ©io. b. SBerffübr., 93ef., Eg. 
Eg. Söted, ©., 9Jlar..=©ilfgroer£fübr. — Dg. ©öppner, 
3t., ©io., 91rb. 
2 30600 78,00 @b£. 1048 
©gröber, Katbar., ©to-, ©ef., 2. 
Eg. 91tlgem. Konf.=©erein für Kiel u. Urng (Sab.). 
SJlüHer, 31., ©djlofferg. — 1. ©tenner, 0., tedjn. 
©ur.*9lngeft. Kühne,K.,©ücbfenmacberg. — 2. Krott,©., 
älJagaj.=©eb- ©ol^enbagen, ©., @d)iffgfübr. — 3. 
SJlartenS, 91., Sed)n. Stny, 0., ©ctju^m. 
4 20900 3580 @bf. 157 
©ufd), ©br., gifdiräud)., ©ef., Eg. 
1. ©ctjmibt, 31., 9lrb. 
8 12150 24,60 ®b£. 162 
91eünerg, ©., gebrer, ©ef., Eg. 
12 30700 66,20 ©b£. 6 
Slnberfen, S-» ©tafermftr. in 9leumüblen=®ietrid)g= 
borf, ©ef. 
Eg. ©egener, ©br., 3lrb. Sellenberg, ©., 31rb. — 
1. ©otterä, ©br. u. Änutf), ©., ©ilfgroerf» 
führ. — 2. ©arb, ©., 9)lafcbbg. ©ermann, S-» 
©elfer. — 3. 9)lei6ner, ©., 2Bro. 9fleper, ER., ©t^iffgjg. 
14 25000 55,50 @bf. 33 
geroien, Otto S ®-, £ecbn., SBef., Eg. 
Eg. ©eitmann, 9t., ©ro. Säger, ©., ©d)iffbg. — 
1. göroner, ©., ©eem. goren^, ©, 3lrb. — 2. ©lifs* 
felbt, 31., 91ieter. ©enfel, 31., 3lrb. 
18 38570 84,80 @bf. 1 
©rotbfopp, 9)1., @d)Ioffermftr., KieUffiettingborf, ©ef. 
Eg. ©iebel, 0., TOaurerg. ©djioen, 9i., äflafct). — 
1. 9lbam, St)-, ©eem. ©alter, 0., ©äderg. ©euroig, 
S-, 31rb. — 2. @d)mibt, ©., ©cbtniebeg. SRafd), 3 / 
3lrb. ©inj, 31., 3lrb. — 3. ©armg, ®., ©ro. 93et£)te, 
©., 3lrb. 3lorin§£t, ©., 3lrb. 
20 3100 9,90 @bf. 158 
©lund, ©arft., 3< ntm erg., ®ef„ Eg. 
1. «erg. 0., 3trb. 
22 3000 9,80 @bf. 156 
©dpioor, ©., ©djiffgjg., ©ef. 
Eg. ©tunet, 3t., ©ro. — Dg. ©riefe, ©., ©ro., 31rb. 
24 19700 50,10 ©bt 163 
©djnoor, ©., ©d)iffgjg., ©ef., Eg. 
Eg. ÜJterler, ©., ©obler. — 1. Sdjlüter, ©itfg= 
roertfübr. ©auberg, ©., ©cbiffgjg. — 2 - ©auberg, 
©br., ©cbiffäj.=©orarb. ©üntlfer, ©., ©cbiffgjg. 
llattcnttrafte, non ber ©cblofjftraSe an. 
(Satten (ptattb.) = Saßen, neigt. Sattengatt, 'Jiatne eine« 
(Stbarmä bet ©bg.). 
1/3 — — 5182 
Sie llninerfität, ©ef. 
Eg. 1. u. 2. äJlufeum oatert. Slttertümer. 
Süatt. 
4 7140 
Saeger, ®., S n 9 » ®ef. 
27,00 
5183 
0 37900 
120,80 
5184 
0tto, ©., Saufnt., ©ef., 
K. Seebau, ©b*-, 2Bu>. — 
roirt. ©ffer, S-, ©öf. 
1. 
Eg. S rcn Öel, 
0., ©peife* 
Sadgaffe. 
8 43600 
- 168,00 
5185 
(hierzu gehört ©adgaffe 1) 
©ffer, $., ©öfer, ©ef. 
10 6840 
30,00 
5186 
Äöbter, Sob- S- SB.» ©ootfübr., ©ef., 
2. Köhler, $., 9lrb. 
1. 
12 32900 
99,00 
5187 
(hierzu gehört 3 um Kubfelbe 19) 
3Jia£oro§ti, ©., ©aftroirt, SRitbef. u. Silbijauer, 
3JI., ^ßrinat., 9)litbef. 
2. ©d)roar,5, K., fjlafct)enbiert)bl. Knott, S» Sauf in. 
8um Sußfetbe. 
ftnultcibc. (©insetgetjoft.) 
— — 39,00 823 | 
©ageborn & ©otift, Untern., ©ef. 
Eg.' Soofe, ©., 31rb. Soofe, ©., Sifc©I. Soofe, S-, 
Sri., ©au§t)ätt. Soofe, ©., 3trb., Kaneroa, $., Sttoal. 
fRotfg, ©., ©obrer, ©djröber, ©., 31rb. $etfd), 91., 
Subrm. — 1. 'Jtofentreter, ©., Snoal. ©ebnarj, K., 31rb.. 
Stebbcuftraffe, oom 9Jtarft an. 
grüben Sebbtnger=oberSebbtngftrateunbSet)benftrate; benannt 
nad) ben ütnfteblern aus bem Sanbe Sefjbtngen, an ber @lbe 
jtntfdien Dfte unb Scßtotnge.) 
3 9900 42,00 5189 
Kiefer, K. ©. ©., ©arbter u. SUfeur, ©ef., Eg. 
(©ot)n.: 1.). 
1. gunb, g., ©ro., 93Uüat. — 2. Söhnt, ©., ©ud)< 
binbergeb- — 3. 91uffenbabt, ©., fttL, 3läb. 
5 75600 90,00 5190 
9teboe, ®. ©., fSabriEant, ©ef. 
Eg. ©djteicbert, ©., Srifeur u.’ ftabler, ©, S e ttro.=©bt- 
(gäben). — 1. ga^tienber, S-, ©oIbfd)miebemftr. — 2. 
©ebroebt, S., ©befr. SRobbe, S< Sifct)Ierg. — 3. 
©ebteidjert, g-rifeur. — fHeber, g., ©borfang. 
7 19900 . 104,40 5191 1 ’ 
©ufd), ©erin., Saufnt., ©ef. 
1. ©djittt, $., ©ro., 91rb. ©rabt, 31., fitauierfp. ' 
©ieper, 9)1. u. ©eftpbal, ©., 3t mmcr fl- — 2 - SHitter, 
©., ßeffetfdjmg. — 3. Sbeebe, 3t., ©ootgfteurer. Stjeebe, 
©., ©anbtg§g. Srafft, 91., ©befr. 
9 6750 36,00 5192 
ftarftabt, ;K., .ilaufnt., ©ef. 
1. ©atterftein, ©., 91rb. ©artung, S-' ©üfett. — 
Hth. 1. ©roc£§, S-, ©ro., 9lrb. 
11 7950 42,00 5193 : ‘ 
©orn, 91., ©öfer, ©ef., Eg. 
Eg. ©ebrid), ©, ©befr. ©tabe, ©., SU., ©ebtteib. — 
1. Segroert, 9)1., ©befr., 9lrb. ©ernbarb, SR., $tu>al. 
©eter§, 91rb. — 2. 9)larten§, Sb-, 91rb. 
~ 13 30200 84,00 5194 
geopotb, S- S. ©•< ft'aufm., 9)litbef. u. geopotb, ©., 
S- S-, «aufm., SÖlitbef. 
Eg. gange, ©., d)em. 91einig.=9lnft. (gaben). — 1. 
©ränge, 91., ©arb. ©eblüter, $)., 9(rb. — 2. 91aetj£r, 
9l„ ©ättbl. ©ebren§, ©., .ßraftro.=Sü^- — 3. ©itle, 
S-, ©ebtofferg. ©aulfen, ©., ©befr., Stttalteit. ©itt, 
©., ©ro. 
15 . 55100 147,00 5195 | 
©ebreng, ®. ©., ft'auftn., ©ef. 
Eg. gaub, Ä., 9)lufi£ro.=©bl. (©obn.: 2.). gaub, ©., ©ro. 
17 27060 121,50 6196 
gammerg, ©., ©äderntftr.,-©ef. 
Eg. 9)lanberta, S-, Äolonialro.»ßbl. (gaben). — 1. 
Sielbotj, 9)1., SU-, 9)ltlcbbbl. ©iemfen, S-, ©rinat. 
— 2. ©eimantt, ©., ©befr., 3inimerDerm. 91eimerg, S" 
©äderT — 3. SHofe, ®., ©ro. — Hth. 1. gangfelbt, S-' 
©äfdjereibef. — 2. ©raun, 91., Sormer. Sorc£, S-, 3lrb- 
1« 5300 19,20 5197 
Sübl, 91. S ©., 91entn., ©ef. 
1. u. 2. ©tororoned, 9)1., 0bftf)bl. 
21 4400 14,40 6198 1 
©orn, 91m., ©befr., ©ef. 
1. ©irfcb, «., ©änbl. 
23 8500 21,60 5l99 
©orn, 91m., ©befr., ©ef., Eg. 
Eg. ©orn, 91., ®d)Iacbter. ©orn, ©., ©botogr. 
goutftrafi e 
25 (gehört ju S au tftrabe 9) 
Sebreng, ©., 9)löbelbaug, ©ef. 
27 57600 181,20 5200^ 
©roberg, ©., 9läbmafcb.=©bt., ©ef., Eg. ©ot)n.: 3.). 
1. ©artf^, ©errengarb.=®efd). (gaben). 91ationah 
liberale ©efcbäftgfteüe (©ureau). — 2. SDStlller, 991.» 
©befr., ©enf., Snb-: Scbtnibt, ©., Äaufrn. 99ebel)rt' 
©., SU-, Slont. 
•iiolftenbrücte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1915. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche), 1915. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment