UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1911)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1911)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5313950
Persistent identifier:
PPN1025520106
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte 1911
Signature:
6230/40
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (Paul Toeche)
Year of publication:
1911
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1911)
  • Binding
  • Section
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Berichtigungen und Nachträge
  • Notizen.
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • a) Verzeichnis der Straßen und Plätze.
  • b) Häuserverzeichnis, enthaltend die Häuser in der Stadt Kiel einschl. der Vororte Elmschenhagen, Kitzeberg, Kronshagen, Neumühlen-Dietrichsdorf und Suchsdorf, nach Hausnummern geordnet, unter Angabe der Einwohner und Geschäfte in denselben.
  • Adalbertstraße. Adelheidstraße. [Adolfplatz. Adolfstraße. Afrade. Ahlmannstraße. Alsenstraße. Altenrade. Altenteichstraße. Alte Reihe.]
  • Annenstraße. [Arkonastraße. Arndtplatz. Asmusstraße. Auberg. Augustenburgerplatz. Augustenstraße. Auguste Viktoria-Straße.]
  • Bäckergang. Bahnhofsplatz. Bahnhofstraße. [Ballastberg. Barkauer Weg. Bartelsallee. Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Beselerallee. Bielenbergstraße. Bierträgergang. Bismarckallee. Bleßmannsdamm. Blitzstraße. Blocksberg. Blücherplatz. Blücherstraße. Blumenstraße.]
  • Boiestraße. [Boninstraße. Bothwellstraße. Braustraße. Breiter Weg. Bremerstraße. Brommystraße. Brückenstraße. Brunsrade. Brunswiker Straße. Buchholtzstraße. Bülowstraße. Bugenhagenstraße. Burgstraße.]
  • Calvinstraße. [Caprivistraße. Carl Loewe-Weg. Chemnitzstraße. Christianistraße. Christian Kruse-Straße. Claudiusstraße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmannstraße. Dammstraße. Damperhofstraße. Danewerkstraße. Deliusstraße. Diedrichstraße. Dithmarscherstraße. Dorfstraße. Dorotheenstraße. Drewsstraße. Dubenhorst. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Chaussee. Eckenförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Elandsberg. Elendredder. Elisabethstraße. Ellerbeker Straße. Ernestinenstraße. Ernst Friedrich-Straße. Esmarchstraße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. [Fährstraße. Falckstraße. Faulstraße. Federmannstraße. Feldstraße. Ferienheim. Feuergang. Fichtestraße. Fischerstraße.]
  • Flämische Straße. [Fleckenstraße. Fleethörn. Fockstraße. Forstweg. Franckestraße. Franziusallee. Freiligrathstraße. Frerichsstraße. Friedenstraße. Friesenstraße.]
  • Gaardener Straße. Gabelsbergerstraße. [Gärtnerstraße. Gartenstraße. Gasstraße. Gaußstraße. Gazellestraße. Gebhardstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz. Gellertstraße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhardstraße. Germaniaring.]
  • Gneisenaustraße. [Goethestraße. V. d. Goltz-Allee. Goschstraße. Grabastraße. Gravelottestraße. Greifstraße. Griesingerstraße. Großer Kuhberg. Große Ziegelstraße. Gutenbergstraße.]
  • Habsburgerring. Hafengasse. Hafenstraße. [Hamburger Chaussee. Hof Hammer. Hansastraße. Hansens Privat-Straße. Hanssenstraße. Hardenbergstraße. Harmsstraße.]
  • Harriesstraße. [Hasseer Straße. Hasseldieksdammer Weg. Hasseldieksdamm. Hasselmannstraße. Haßstraße. Havemeisterstraße. Hebbelstraße. Hegewischstraße. Heidenberger Weg. Heintzestraße. Heischstraße.]
  • Helgolandstraße. Helmholtzstraße. Herderstraße. [Herthastraße. Hertzstraße. Herzog Friedrich-Straße. Hinter der Mauer. Hofstraße. Hohenbergstraße. Hohenrade. Hohenstaufenring. Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohe Straße. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße.]
  • Holtenauer Straße. [Hopfenstraße. Von der Horst-Straße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Jltisstraße. Johannesstraße. Johann Meyer-Straße. Jrenestraße. Julienlust. Julienstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kämpenstraße. Kaistraße. [Kaiserstraße. Karlstal. Karlstraße. Karolinenweg. Karpfenteich. Kasernenstraße. Kastanienstraße. Katharinenstraße. Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kehrwieder-Straße. Kieler Kuhle. Kieler Straße.]
  • Kirchenstraße. Kirchenweg. [Kirchhofallee. Klausdorfer Weg. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Kleine Ziegelstraße. Kleiststraße. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klosterstraße. ]
  • Klotzstraße. [Kniestraße. Knooper Weg. Knorrstraße. Königsweg. Körnerstraße. Koesterallee. Koldingstraße. Kollhorst. Krausplatz. Kronsburg. Kronshagener Weg. Krusenrotter Weg. Kuchelstraße. Küterstraße. Zum Kuhfeld. Kurze Straße.]
  • Lagerhofstraße. Langenbeckstraße. Langenkampweg. Lange Reihe. [Langer Segen. Lantziusstraße. Lehmberg. Lerchenstraße. Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker Chaussee. Lüdemannstraße. Lützowstraße. Luisenweg. Lutherstraße.]
  • Marienstraße. [Markt. Martensdamm. Marthastraße. Maßmannstraße. Mathildenstraße. Medusastraße. Melanchthonstraße. Melsdorfer Straße. Meteorstraße. Metzstraße. Michelsenstraße. Militär-Schießstand. Minnastraße. Mittelstraße. Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlenstraße. Mühlenteich. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Nettelbeckstraße. [Neuenrade. Neue Reihe. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Nissenstraße. Norddeutsche Straße. Oberstraße. Olshausenstraße.]
  • Packhausstraße. Papenkamp. [Parkstraße. Paul Flemming-Straße. Pestalozziplatz. Pfaffenstraße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Plöner Straße. Posadowskystraße. Postgang. Poststraße. Preetzer Chaussee. Preußerstraße. Prinzenstraße. Prinz Heinrich-Straße. Projektierte Straße. Probsteier Straße. Prüne. Prüner Gang. Querstraße.]
  • Raaschstraße. [Rankestraße. Rathausstraße. Ratsredder. Ravensberg. Reeperbahn. Rendsburger Landstraße. Reventlouallee. Ringstraße. Roonstraße. Rosenstraße. Russeer Weg.]
  • Sackgasse. Samwerstraße. [Sandkrug. Sandkuhle. Sartorikai. Scharnhorststraße. Schatzstraße. Schauenburgerstraße. Schevenbrücke. Schillstraße. Schillerstraße. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schmidtstraße.]
  • Schönberger Straße. [Schülperbaum. Schützenstraße. Schützenwall. Schuhmacherstraße. Schulredder. Schulstraße. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sedanstraße. Segeberger Landstraße. Sigismundstraße. Sohststraße. Sörensenstraße.]
  • Sophienblatt. [Speckenbek. Spichernstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Stadtrade. Steinberg. Steinstraße. Steltings Privatstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stolzestraße. Stormarnstraße. Stoschstraße. Strandweg. Stromeyerstraße. Südstraße.]
  • Von der Tann-Straße. [Teichstraße. Thaulowstraße. Theodor Storm-Straße. Timkestraße. Tirpitzallee. Tonberg. Torstraße. Treitschkestraße. Treppenstraße. Uferstraße. Uhlenkrog. Unterstraße. Verbindungsstraße. Viehburger Weg. Vinetaplatz.]
  • Wahlestraße. [Waisenhofstraße. Waitzstraße. Waldemarstraße. Waldwiesenstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Wehdenweg. Weißenburgstraße. Wellingdorfer Straße. Wellseer Weg. Werftstraße.]
  • Wichmannstraße. Wiker Straße. Wikingerstraße. [Wilhelminenstraße. Wilhelmplatz. Wilhelmstraße. Willestraße. Winterbeker Weg. Wischhofstraße. Wittland. Wörthstraße. Wrangelstraße. Wulfsbrook. Yorckstraße. Zastrowstraße. Zerstreut liegende Häuser in der Wik. Ziegelteich. Zur Fähre.]
  • c) Gemeinde Elmschenhagen.
  • d) Villenkolonie Kitzeberg im Gutsbezirk Schrevenborn.
  • e) Gemeinde Kronshagen.
  • f) Gemeinde Neumühlen-Dietrichsdorf.
  • g) Gemeinde Suchsdorf.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

1. Abt. 2. b. 
Dänische Straße 21 — 42. 
123 
LI 8850 66,00 1146 
Hamdorf, C., Königl. Host., Blumenhdl., Bes., Eg. 
23/35 107000 312,00 1147 
Zwicker!, Ad., Optiker u. Mechaniker, Bes., Eg. (Lad.). 
Eg. Sievers & Brandt, G. m. b. H., Inh.: Bahr, W., 
Seifen- u. Parfüm.-Gesch. (Lad.). — 2. Hinrichsen, C. 
H., Zahnarzt (Sprechz.). — 3. Losehand, F., Ob.-Jng. ^ 
4. Hulbe, C., kunstgewerbl. Zeichner. 
27/28 70700 264,00 1148 
Aßmann, L., Ww. d. Jnstrumentenm., Bes., 4. 
Lg. Aßmann, I., Inh.: Meinecke, P., chir. Jnstrum. 
и. Bandag. Richter, M., Barb. Mencke, B., Frl., 
Stickereigesch. (Läd.). — 1. Kaak, O., Gen.-Agent. 
Anderson, M., Stud. — 2. Banniza, E., Dr. med., 
Hautarzt. — 3. Ekermann, I., Ww. d. Bankbeamt. 
Schocker, F., Apoth. 
31 76750 7,20 1149 
Die Stadt Kiel, Bes. (Schulhaus). 
2. Jetz, H., Arb. 
33 90000 331,50 1150 
Kruse, A., Kaufm. u. Ehefr., Bes., 2. 
Lg. Kruse & Möller, Damenkonfekt. Dohrenwend, 
K., Herrenartikelgesch. (Läd.). — 3. Kolbe, A., 
prakt. Zahnarzt. 
35 97300 312,60 1151 
Stipp, P., Glas- u. Porzellanw.-Hdl., Bes., Lg. (Lad.) 
к. Sye, C. G., Zahnarzt. — 2. Kipp, P. I., Kaufm. 
37 30450 162,80 1152 
Mordhorst, F. H. C., Goldschmied, Bes., Hth. 2. 
Lg. Schenk, H., Zig.-Hdl. (Lad.). — 1. Kunst, Rich., 
Heilgeh. (Sprechz.). — 2. Kleipsties, F., Arb. 
38 23360 144,00 1153 
Toeche, P., Universitäts-Buchhändl., Bes., Eg. 
41 87000 289,70 1154 
^Gnutzmann, M., Ww. d. Schuhm., Mitbes., 2. 
Lg. Gnutzmann, E. H., Inh.: Ww. M. Gnutzmann 
'( ft. Junge, Schuhw.-Hdl. — 1. Berger, Collani & 
jfo., Mar.-Effekten. — 2. Martens, O., Buchhalt. — 
Dohrenwend, C., Kaufm. Dohrenwend, C., Rent. 
' 43 63IÖÖ 186,00 1153 
Roß, Helene, Ww., Rentn., Bes., Eg. 
L Paulscn, E., Prof, Dr. med., Arzt. Paulsen, E., 
^tud. ehern. 
eu. 
2/6 (gehört zu Markt 12) 
Die Zreuß. Lebensvers.-A.-G. in Berlin, Bes. 
. (Bu eau I). 
I. W. Schulze, Inh.: Otto Bott, Zig.-Gesch. 
Dappe, i. Fa. I. Schnoor Rachf., Uhrm. Meyer, 
^a. Götze & Ateyer, Tamenbesatzart. Herz- 
T . i. Fa. P.Mrella, Handschuh-Gesch. Nissen, 
ch (ihr Möbel-Gesch. (Läd.). — 1. Justizrat Lange u. 
Or. W lern, Rechtsanwälte. (Bureau). Thomsen, 
4H., G rdinen-Spezial -Lag. (Lad.). Rehr, Dr., 
Uugena ;t (Sprechz.) Ramlau, W. Wistiughause» 
-mchfl', Generalvertr. d. Landes-Industrie-Lotterie. 
Bureau 3. Bott, O., Kaufm. — 4. Carlsen, D., 
0>Mmer>. Westphal, Th., Ww., Arb. Kracmar, I., 
schneide:g. 
8 14400 102,00 1157 
Utecht, I. F., Ww. d. Kaufm., Bes., 1. 
*• Utecht, I., Ww., Kaffee- u. Konfitürengesch. Som- 
wer, A., Handlgsg. — 2. Evers, A., Ehefr., Priv.- 
'mittags tisch. 
10 13050 120,00 1158 
,, Meters, Ad., Uhrm., Bes., Eg. (Lad.). 
^8, Döll, Heinr., Kaviarhdl. (Lad.). — 1. Peters, A. F. 
Uhrm. — 2. Hoffmann, S., Ww. Michels, P., 
c., Kassier. Hoffmann, I., Frl., Kont. 
I > 14600 84,00 1159 
conii . ^erg, A., Schneidermstr., Bes., Eg. u. 1. (Lad.). 
14/16 111300 312,00 1160 
Hahn, C. Jac. Chr., Rentn., Bes., 3. 
Eg. Hansen & Runge, Tapisseriegesch. Hahn, K., 
Inh.: Steinbrechers Sperber, Handschuhgesch. (Läd.i, 
— 1. Gutscher, W., Kaufm. — 2. Mobnßen, E., 
Dent. u. Hypnotis. — 4. Haase, M., Bur.-Chef. 
18 47500 156,00 1161 
Büchsenschuß, F. C. A., Bes., 2. 
Eg. Kessal, E., chem. Wäsch, u. Färb. Büchsenschuß, 
E., Graveur (Läd.). — 1. Jöhnk, O., Mar.-Werkmstr. 
Bölke, P., Handlgsg. — 2. Büchsenschuß, E„ Grav. 
— 3. Zimmermann, A., Kaufm. 
2V 24200 104,40 1162 
Büchsenschuß, F. C. A., Privat., Bes. 
1. Schulz, A., Arb. Ehlers, W., Handlgsg. Harms, 
W., Ing. — 2. Büchsenschuß, A., Schneidermstr. — 
3. Liefländer, M., Schiffszg. 
22 77300 168,00 1163 
Lüneburg, F. A. K„ Messerschmied, Waffenhdl., 
Bes., Eg. (Lad.). 
2. Wille, Dr. med., prakt. Arzt (Sprechz.). — 
3. Blaschke, G., Stadtsekret. Lensch, M., Ww., 
Wärt. — 4. Lüneburg, A., Kaufm. 
24 71000 156,00 1164 
Geiger, Th. G., Ww., Kürschnergesch., Bes., Eg. 
(Lad.). 
Eg. Schabt, Chr., Blumenhdl. (Lad.). — 1. Geiger, 
C., Ww. d. Kürschn. Geiger, hl., Handlgsg. Geiger, 
W., Gesch.-Führ. — 2. Scheer, M., Ww., elektrotechn. 
Gesch. Scheer, O., Geschäftsführ. — 3. Brandt, R., 
Univers.-Fechtmstr. 
26 10350 70,00 1165 
Scheer, M. C., Ww., elektrotechn. Gesch., Bes., 
Eg. (Lad.). 
28 5100 54,00 1166 
Rühr, A., Ehefr., Bes. 
Eg. Rühr, F., Goldschmied. Rühr, Th., Goldschmiedeg. 
38/32 121300 330,00 1167 
Dierck, I. H., Klempnermstr., Bes., Eg. (Lad.). 
Eg. Eggers, Heinrich, optisch okulistische Anstalt. 
Schultz, R., Zig.-Hdl. (Läd.). — 2. Cornils, P., Dr. 
med., prakt. Arzt. — 3. Dierck, H., Klempnermstr. 
Dierck, H., Stud. — 4. Eggers, H., Optiker. 
34 28000 120,40 1168 
Mühl, E. F., Ehefr. d. Uhrm., Bes. 
Eg. Möhl, H. I., Uhrm. 3. Lütt, hl., Ob.-Kelln. 
36 227300 528,00 1169 
(einschl. Schloßstr. 21A) 
Holst, C. F., Kolonialw.- u. Delikat.-Hdl., Bes., 
Eg. u. 1. 
1. Holst, C„ Handlgsg. Holst, H., Weinküf. Osbahr, 
H. u. Claußen, F., Handlgsg. — 2. Hamdorf, Ch., 
Hoflief., Blumenhdl. 
38 23000 111,00 1170 
Ehlers, H. M. F., Klempnermstr., Bes., 1. 
I. Ehlers, G., Techn. Schumann, I., Privat. — 
2. Kornowski, A., Ww., Rentenempf. 
48 23500 108,00 1171 
Rehwald, Joh. Frdr., Schuhm.-Mstr., Bes. 
42 144500 
Tornquist, O. H. W., Restaurat., Bes., Lg. u. 3. 
Eg. Kaack, L., Ehefr., Kaffee, Schokol. u. Konfit. 
(Lad.). — 1. Grüzmacher, Rechtsanw. (Bureau). 
Neve, K. H. A., Kaufm. — 2. Felten & Guilleaume, 
Lahmeyerwerke (Bureau). — 3. Tornquist, A., slud. 
med. — 4. Graack, S., Ww. — Hth. 2 u. 3. tom 
Kyle (Loge). 
Burgstratze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte 1911. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (Paul Toeche), 1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment