Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Structure type:
Periodical
Year of publication:
1904 1919
Place of publication:
Kiel Universitätsbibliothek Kiel

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5251709
Persistent identifier:
PPN1025519868
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan.
Signature:
6230/36
Other person:
Krützfeldt, J.
Structure type:
Periodical volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche).
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings
Comment:
Stadtplan fehlt

Description

Title:
Zweite Abteilung.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings

Description

Title:
III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings

Description

Title:
A. Kirchenwesen.
Structure type:
Chapter
Collection:
Regional studies prints Kiel and surroundings

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)
  • Einband
  • Titelseite
  • Werbung
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Für Jedermann!
  • Zur gefälligen Beachtung.
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • Werbung
  • Einband

Full text

OorwMia-örautzi'tzi 
Lieferant S M. Schiffe. Abt. I: Aus feinstem Hopfen und MslI* .^r- 
gestellte helle und dunkle Lagerbiere, Cabinetbrän, Expor' 1 ' 
0 
36 
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. 
II. 
Organist: Professor Stange, — Küster: Kallsen. — 
Kal laut: Krüger. — Kirchendiener: Schultz, 
Köster. 
Die He i l i g e n g e i st kt r ch e. 
Prediger für den Heiligeintzeist-Pfarrbezirk I: 
Pastor Mau. 
Prediger sür den Heilrgmigeist-Pfarvbezlrt II: 
Pastor Harder. 
Organist: Warnte. — Küster: Rathje. — Kalkant: 
Schütt. — Kirchendiener: Hallander. 
Die St. 'I ü r g e n s k i r ch e. 
Prediger für den St. Jürgen-Psarribezirk I: 
Pastor Claüfen. 
Prediger sür den St. Jürgen-PsarrbeZirk II: 
Pastor Kctels. 
Organist: Jöhannfeii. — Küster: Sichren. — Kirchen 
diener: Gndler. 
D i e Jakob ikir che. 
Prediger für den Jaköbi-Psarpbezirk: 
Pastor Dr. Stubbe. 
Prediger für den Vizelin-Pfarrbezirk: 
Pastor Bünz. 
Organist: Müsikdirektor Borchers. — Küster: Kessal. 
— Kalkant: Goos. — Kirchendiener: Wisser. 
Die A n s g a r t i r ch e. 
Prediger für den Ansgar-Pfarrbezlvk I: 
Pastor Jansen. 
Prediger für den Ansgar-Pfarrbezirk II: 
Pastor Michaelsen. 
Organist: Dimigen. — Küster Jenfen. — Kirchen 
diener: Fedder. 
c. Kirchenburean und die Kasse. 
(Flämische Str. 2a, Ecke Nikolai-Kirchhof, ). 
Kirchenrechnungsführer: Laackmann. — Assistenten: 
Schmidt, Jaeger, Gatte. — Kirchenbote: Kröger. 
Geschäftsstunden von 9—1 Uhr vormittags und 3—5 
Uhr nachmittags. 
d. Friedhofsbcamte. 
St. Jürgens- und Südstiedhof: Friedhöfsansseher 
Hansen. 
Friedhof Eichhof: Fricdhofsaufiehcr Feldmann. 
2. Kirchengemeinde Kiel-Gaarden. 
a. Gcmcindeorgane. 
Kirchen vor st a n d. 
?. Schwartz, Vorsitzender. ?. Petersen. Aeltester: 
Apotheker Krause, Baunutcrnehmer H. Hagedom, 
Lehrer Hausohm, Rentier Dreyer, Rektor Broeker. 
Das Äirchenkollegium besteht aus dem KircheNvor- 
stand und 15 Geineindeverlretern. Durch KoNsist.- 
Berfügung vom 20. Juni 1904 ist die Gemeinde 
geteilt in Zwei Gcschäftsbezirke. 
b. Geschäftsbezirke 
S t. I o h a n n e s I. Pastor Schwartz, Karlstal, 
88, J-ohannes-Str., Karlstal, Metzmannsdamm, 
Kirchcu-Weg, Preetzer Chaussee, Mühlen-Strahe, 
Reeperbahu, Stosch-, Gautz-tStr., Germania-Ring, 
Blitz-, Greif-, Gazellen-, Iltis-, Medusa-, Georg 
Pfingsten», Wilhelm-, Wickinger-, Schönberger- 
Str. von 83 an aufwärts (78 bezw. 131), Schul- 
Str. von 17 bezw. 18 an aufwärts (44 bezw. 48), 
die Elisabeth-Str. von 42 bezw. 43 an aufwärts 
(122 bezw. 123), die Kaifer-Str. von 29a bezw. 
38 au aufwärts (99 bezw. 186). 
St. Johannes II. Pastor Petersen, Kieler-Str. 
56a. vom 1. April 1907 ab: An der St. Jöhannes- 
II. Abt. III. A «■ 
Kirche. Die Norddeutsche-, Hügel», Augnstewf, 
^ Kiel'' 
Pickert-IAllee, Jachmann», Broinmy-, $ 
Schönberger-Str. Nr. 1—82, Schul-Str. Nr. 
2—16, Elisabeth-Str. Nr. 1—43, Nr. 2 
Kaifer-Str. Nr. 1—29, Nr. 2—36. 
S t. Johanniskirche (Kiel-Gaarden)- ^; 
Prediger f. 'Bez. I: Pastor !Schwartz, Predig^ j 
Bcz. ll: Pastor Petersen, 1. Organist: 
Organist: Franz ins, KirchoNdisner: H. 
Gosch-Str. 3. 
I L. Andere Religionsgemeinden 
1. Reformierte Gemeinde. g 
Der Gottesdienst der reformierten Gemeinde % 
4 Mal jährlich von dem Pastor der resormiel , 
Gemeinde in Altona (Schüler) besorgt und 
in der Hcitigengeistkirche abgehalten. 
2. Katholi sche Geme i nde. l, 
Der Gottesdienst wird in der St. Iiikolcmskirche 
gehalten. 
Pfarrer: Jos. Plagge. Kaplan: Fr. Knue. 
Dr. Joh. Gerdemann, Nawrath. 
Kirchenvorstand: Pfarrer Plagge, Maurermstt- 
Bornatsch, Berich. Holstein, Rechtsanw. Dr. ' s 
H. Arndt. 
3. B a p ti st e ng em eind e. 
(Christus-Kapelle, WAhetminen-Str. 12.) ^ 
Aeltester und Prediger: W. Clasen, — Diakow ^ 
Pfenning, Theodor Dküllcr, Mar.-Ober-Mai^' 
4. Die israelitische Gemeinde. ^ 
Dieselbe besitzt eine Synagoge, Hatz»Str. 6b- .^i 
hat einen -eigenen Begräbnisplatz, -hält 1 ^ 
Kantor, welcher -bem Gottesdienst leitet und 
ligionsunterricht erteilt. Die Verwaltung dei-^ 
meinedeangelogenheit-en wird durch einen 
einen Tcnrpelvorsteher, -einen Kassierer und 
Repräsentanten besorgt. 
8. B i s ch ö f l. Met h -o d l e n g e m e i u d c - 
(Zions-Kapelle, Änuen-Str. 33.) 
Predig:r: A. L. Schwing. 
6. A p o st. - k a t h o l. Gemeind e. 
(JnugferNstieg 17.) 
Vorsteher: Cordes, Jungfernftieg 20. 
7. Schw e d i s ch e K i r ch e n g e m e i n d l-'- / 
St. Jürgen4tonfirmaudeiyaal (Sophienblatt)' 
Pastor: I. B. Sethelius, Berg-Str. 16. 
tj Schul- und Unterrichtsweseil' 
1. Das Königliche Gymnasium. 
Ausbildung von Kandidaten sur das Lehranü 
höheren Schulen vebbunden. .. 
Direktor: Pros. Loeber, zugleich Leiter des pa?Äi>- 
bl 
Ä. 
!>!« 
A 
Di 
Vi 
ho 
Sie 
cc 
iSii 
Di 
Vb 
i"- 
Diit demselben ist ein pädagogisches Seminar. ,,,> 
Seminars und Mi-tgtnd der Köiiiat. wigenl^ 
Prüfnngskommissi-ou pro saemrate doce-ndi. 
Sprechst.: Wochentags 12—1 (mit Ausnahme ^ 
abend) im Amtszimmer. 
Professoren: Dr. <5. Fr. Müller (Mbliothckitr)/ 
Meinecke lzugl. Lehrer am Pädagog. Semu^e 
Dr. Kühlewein, Dr. Petsch, -schnell, Dr. d- .F 
stinon, Dr. Karratz (zugt. Lehrer am 4 )slö ' t 
Seminar), Dr. Schwartz, Dr. A. Müller. ^
	        

Annotations

Annotations

  • Stadtarchiv Kiel (Stadtarchiv Kiel)
    2

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment