UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5251709
Persistent identifier:
PPN1025519868
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan.
Signature:
6230/36
Other person:
Krützfeldt, J.
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche).
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)
  • Binding
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Für Jedermann!
  • Zur gefälligen Beachtung.
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • a. Verzeichnis der Straßennamen.
  • b. Die in den Straßen belegenen Häuser, nach Hausnummern geordnet unter Angabe der Einwohner und Geschäfte in denselben.
  • Adolfs-Platz. Adolf-Straße. [Alsen-Straße. Alte Reihe. Annen-Straße. Arkona-Straße. Arndt-Platz. Augusten-Straße. Auguste Viktoria-Straße.]
  • Bäckergang. Bahnhof-Platz. Bahnhof-Straße. Bartels-Allee. [Bau-Straße. Bellmann-Straße. Berg-Straße. Beseler-Allee. Bierträgergang. Bismarck-Allee. Bleßmannsdamm. Blitz-Straße. Blocksberg. Blücher-Platz. Blücher-Straße. Blumen-Straße.]
  • Bonin-Straße. [Breiter Weg. Bremer- Straße. Brommy-Straße. Brunsrade. Brunswieker Straße. Budengang. Bülow-Straße. Burg-Straße.]
  • Calvin-Straße. Caprivi-Straße. Carl Loewe-Weg. Chemnitz-Straße. [Christiani-Straße. Christian Kruse-Straße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmann-Straße. Damm-Straße. Damperhof-Straße. Delius-Straße. Dorf-Straße. Dubenhorst. Düppel-Straße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Chaussee. Eckenförder Straße. Eichhof-Straße. Eisenbahndamm. Elends-Redder. Elisabeth-Straße. Ernestinen-Straße. Exerzier-Platz.]
  • Fabrik-Straße. Fähr-Straße. [Falck-Straße. Faul-Straße. Feld-Straße. Feuergang. Fichte-Straße. Fischer-Straße. Flämische Straße. Flecken-Straße. Fleethörn. Fock-Straße. Forst-Weg. Francke-Straße. Freiligrath-Straße. Frerichs-Straße.]
  • Gaardener Straße. Garten-Straße. [Gas-Straße. Gauß-Straße. Gazelle-Straße. Gefion-Straße. Geibel-Allee. Geibel-Platz. Gellert-Straße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhard-Straße. Germania-Ring.]
  • Gneisenau-Straße. [Goethe-Straße. Gosch-Straße. Gravelotte-Straße. Greif-Straße. Griesinger Straße. Großer Kuhberg. Gutenberg-Straße.]
  • Hafen-Gasse. Hafen-Straße. Hamburger Chaussee. [Hansa-Straße. Hardenberg-Straße. Harms-Straße. Harries-Straße. Hasseer Weg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmann-Straße. Haß-Straße. Hebbel-Straße. Hegewisch-Straße.]
  • Herder-Straße. Hertha-Straße. Herzog Friedrich-Straße. [Hinter der Mauer. Hohenberg-Straße. Hohenrade. Hohenstaufen-Ring. Hohenzollern-Park. Hohenzollern-Ring. Hohe Straße. Hollmann-Straße. Holstenbrücke. Holsten-Straße. ]
  • Holtenauer Straße. [Hopfen-Straße. v. d. Horst-Straße. Hospital-Straße. Howaldt-Straße. Hügel-Straße. Humboldt-Straße. Hummelwiese.]
  • Jachmann-Straße. [Jägersberg. Jäger-Straße. Jahn-Straße. Jensen-Straße. Jeß-Straße. Jltis-Straße. Johannes-Straße. Jungfernstieg. Jungmann-Straße.]
  • Kämpen-Straße. [Kai-Straße. Kaiser-Straße. Karlstal. Karl-Straße. Karolinen-Weg. Kasernen-Straße. Kastanien-Straße. Katten-Straße. Katzheide. Kehden-Straße. Kieler Straße.]
  • Kirchen-Straße. Kirchenweg. [Kirchhofs-Allee. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klopstock-Straße. Kloster-Kirchhof. Klotz-Straße.]
  • Knooper Landstraße. [Knooper Weg. Knorr-Straße. Königs-Weg. Körner-Straße. Köster-Allee. Kolding-Straße. Kraus-Platz. Kronshagener Weg. Küter-Straße. Zum Kuhfeld. Kurze Straße.]
  • Lagerhof-Straße. [Langenbeck-Straße. Lange Reihe. Langer Segen. Lehmberg. Lerchen-Straße. Lessing-Platz. Linden-Allee. Linden-Straße. Lorentzendamm. Lornsen-Straße. Lübecker Chaussee. Lüdemann-Straße. Lützow-Straße. Luther-Straße.]
  • Markt. Martensdamm. [Martha-Straße. Maßmann-Straße. Medusa-Straße. Melanchthon-Straße. Meteor-Straße. Metz-Straße. Mittel-Straße. Mölling-Straße. Moltke-Straße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlen-Straße. Mühlen-Weg. Muhlius-Straße.]
  • Neue Reihe. [Neuer Weg. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolai-Kirchhof. Norddeutsche Straße. Olshausen-Straße.]
  • Packhaus-Straße. Papenkamp. [Paul Flemming-Straße. Pestalozzi-Platz. Pfaffen-Straße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickert-Straße. Postgang. Preetzer Chaussee. Preußer-Straße. Prinz Heinrich-Straße. Prüne. Prüner-Gang. Querstraße.]
  • Raasch-Straße. Ravensberg. Reeperbahn. Reventlou-Allee. Ring-Straße. Roon-Straße. Rosen-Straße.]
  • Sack-Gasse. Samwer-Straße. [Sandkuhle. Sartori-Kai. Scharnhorst-Straße. Schatz-Straße. Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schill-Straße. Schiller-Straße. Schlachthof-Straße. Schlichting-Straße. Schloßgarten. Schloß-Straße.]
  • Schönberger Straße. [Schülperbaum. Schützen-Straße. Schützenwall. Schuhmacher-Straße. Schul-Straße. Schweffel-Straße. Sophienblatt. Spichern-Straße. Spritzengang.]
  • Stadtfeldkamp. [Steinberg. Stein-Straße. Stern-Straße. Stift-Straße. Stosch-Straße. Strand-Straße. Strand-Weg. Stromeyer-Straße. Süd-Straße.]
  • von der Tann-Straße. [Teich-Straße. Theodor Storm-Straße. Tor-Straße. Treppen-Straße. Untere Straße. Verbindungs-Straße. Viehof-Straße. Vineta-Platz.]
  • Waisenhof-Straße. [Waitz-Straße. Waldemar-Straße. Walkerdamm. Wall. Wasser-Allee. Weber-Straße. Weißenburg-Straße. Werftbahn-Straße.]
  • Werft-Straße. [Wik, Stadtteil (zerstreut liegende Gebäude). Wiker Straße. Wikinger-Straße. Wilhelm-Platz. Wilhelm-Straße. Wilhelminen-Straße. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörth-Straße. Wrangel-Straße. Yorkstraße. Zastrow-Straße. Ziegelteich.]
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

150 
Gutenberg-Strahe — Hamburger Chaussee 13. 
I. Mbt. 2. b. 
Lieferant 8. M. Schiffe Abt. I: Aus feinstem Hopfen und Malz her 
uermama-ßrauerei gestellte helle and dunkle Lagerbiere, Cabinetbrän, Exportbier. 
— 1750 (PulverschpppLn.) 
Die Stadt Kiel, Bes. 
10 63200 — — 
Kruse, I., Gastwirt, Bes., 1. 
2. Hansen, A., Kausm. -— 4. Kock, H., Kelln. 
-T- (Müllvebbreunungsanlage.) 
Die Stadt Kiel, Beis. 
Eckerinörder Chaussee. 
31600 96,00 1023 
12/14 31000 96,00 1024 
Jäger, W. H., Hotelbes., Bes., 3. 
(Restaurant u. Hotel.) 
Hafen-Gasse, vom Sophienblatt an. 
Busse, W.. Weinhdl., Bes. 
16 47700 96,00 1025 
Jäger, W. H., Hotelbes., Bes. 
„Univnkeller", Weinrostaur. 
4 21500 72.00 1004 
Martens, I. H., Wirt, Bes., Lg. 
1. Tmnm, H„ Hdlgsg. 
16A 27740 78,00 1026 
Lau, V„ Ehefr., Bes. . 
Eg. Lau, T„ Ing. Lau, W., Referend. 
6 („Hansa".) 36,00 1005 
©er Marinesiskus, Bes. 
K. Prov.-Verw. (Lager). — Eg. Bargum, I. G., 
Komuniss. u. Expeid. d. betn. Pvftdampffch. (Kont.). 
Boe'h, Ww., Fischexp. u. Kommiss. (Ko^nt.). — 1. 
Herrmcmnsen, N. A., Kolonialw. eu gras (Kont.). 
Jönssou, M., Arb. — 2. u. 3. Stoltenberg u. Richter, 
Getreidehdl. (Kont. u. Lager). 
Kai-Straße 
18 27600 90,00 1027 
Hrnsch, I., Ww. d. Glasermstr., Best, 1. 
2. EllerbriÄ, I., Stat.-Assist. 
20 27600 90,00 1023 
Koll, A. Di., Ww., Rentn., Best, 1. 
Eg. Goebel, H., Komm.-Giesch. Gvebel, M., Ww- — 1 
1. Cohn, A. u. Sagau, M. M-, Hdlgsg. Hbllmig, O. 
u. Meckhosf, H., Mwr.-Werkmstr. — 2. Müller, 
I., Ww. 
22 33900 114,00 1029 
Hilbert, L. K. F., Ww. d. Schenkw., Bes., 2. 
Eg. Eselmann, W., Geschästsf. Schwirner, M., Dreh. 
Bertram, F., Ing. — 2. Wichtnann, M, Ww. — Dg. 
Hansen, M., Ww. 
Hafen-Stratze, von der Holsten-Straße an. 
5 49860 132,00 1007 
Die Vereinsbant, Bes., Eg. 
1. Schwach, E., Bankdir. 
7 39400 100,20 1008 
Einfeldt, A. I., Sargmagazin-Juh., Bes., 1. 
2. Schnell, M., Reis. — Dg. Clausen, C., Takl. 
Hamann, M., Ww., Arb. 
Fabrik-Strahe ». Eisenbah>ldamm. 
Hamburger Chaussee, vom Sophienblatt an. 
3 — — — 
(stehe Lübecker Chaussee 4.) 
FraNön, I., Zimmermstr. in Winterbek, Bes. 
Eg. Balleir, H., Zig.-Hdlr. — 1. Brühn, W. u. Steg- 
rniann, I., Arb. Soll, F., Schsthmg. — 1 2. Dittmiann, 
F., Tischlg. Weglehner, P., Brauer. — 3. Otto, 
C., Schlachtermstr. Kurth, H., Airb. Hahnemann, H., 
Postschaffn. — Dg. Rhein, R., Dreh. 
!) 44400 108,00 1009 
Gries-Danican, A., Justigrat, Rechtsauw. u. Notar, 
Bes., 1. 
Eg. Hansen, E„ Agent (Kont.). Mandl, H., Ing. 
11 26340 66,00 1010 
Röhl, K. E., Hotelbes., Bes., 2. 
47300 120,00 1011 
13/15 83140 206,40 1012 
Röhl, K. E„ Hotelbes., Bes. 
5 36200 90,00 1042 
Matihiesen, I. A., HAer, Bes. 
Eg. Lemke, I., Schuhmg. Neubauer, E., Frl., Platt. 
— 1. Schütt, C., MalerMstr. Koch, K.» Ww. — 2. 
Niemann, O., Arb. — 3. Berger, A., Wlagenführ. 
Kolmorgen, F., Jnv. — 4. Jansen, H. u. Pump, 
I., Arb. 
17 176860 120,00 1013 
Seidel, I. W., Kausm., Bes. (Könt. u. Fabrik). 
19 28200 84,00 1015 
Sell, Hans Fr., Kausm., Mitbes. 
Vohgerau, Th. H. E„ Kausm., Mitbes. 
Eg. Fischbeck & Co., W,. u. Dahm, H., Kausm. (Kont.). 
— 1. Ostwald, T. u. S., Schneid. — 2. Krantz, A., 
Ww. Krantz, O., Hdlgsg. — 3. Kreutzseld, C., Arb. 
7 36200 90,00 1043 
Matthiesen, I. A„ Höker, Bes., Eg. 
Eg. Wohlgefahrt, O., Jnv. — 1. Preihsing, R. u. 
Petersen, M., Arb. — 2. Gräbner, W. n. Bönicke, 
Äst. Arb. — 3. Röbbel, H., Glaserg. Witt, I., TischlA 
—. 4. GelzeÄ, <£., Arb. Buhmann, G., Postschaiffn. 
>21 — 123,60 1017 
Sell, Hans Fr., Kausm., Mitbost, Eg. 
Votzgerau. Th. H. E„ Kausm., Mitbes., 2. 
K, Mochau, A., Arb. —- 1. Fischbeck, W„ Fabrik. — 
2. Sell, M., Ww. — 3. Schlüter, W., Tischlg. 
Fabrik-Straße. 
9 45200 97,20 10'50 
Frauen, I., Zimmermstr. in Winterbek, Bes. 
Eg. Heitmann, H., Bierlhdlr. —- 1. Arriens, F., Wsv. 
Deichmann, H., Wagenmstr. —• 2. Köhler, I., Hülss- 
schreib. Brandt, E., Briestr. — 8. Werdin, E., 
Brems. Buddrich, I. A., Jnv. — 4. Micheels, O-, 
Wagenführ. Petersen, C„ Reis. 
23 51600 69,00 1006 
(Räucherei und Lagerhaus.) 
Rcpcnning, Fr., Kausm., Bes. 
Eg. Möllgaard, A., (Rauch.). Rcpenning, F., Färb.- 
Hdlg. (Laden). — 1. Einfeldt, C., Ww., Arb. 
Lüthje, C., Kutsch. 
Eisenbahndamm 
11 36320 90,00 1037 
Frauen, I-, Zimmermstr. in Winterbek, Best 
Eg. .Kunze, L., Ww. Bohnsack, H-, Arb. —• 1. Hingst, 
A., Ww., Rentn. Hingst, H-, Priv. Grube, H., Arb. 
— 2. Prien, V., Bote. Remtis, D., Schlvssg. — 3. 
Hast, O„ Lager. —• Wietze, H„ Stellmacht — 1 4. Fluck, 
C., Arb. Jäger, M-, Ghesr., Näh. 
6 70000 , — — 
Fatzbender, Z., Kausm., Bes. 
Eg. Jacob, A., Frl. 
8 64150 — — 
Jacobsen, W., Kausm., Bes. 
1. Bruns, I., Schneidermstr. — 2. Faoobsen, F., 
Kausm. 
13 35730 90,00 1038 
Heckt, A., Prokurist, Bes. 
Eg. Schpttdt, H., Buchhalt. — 1. Praus, Ji, Schaffn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krützfeldt, J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte Für Das Jahr 1907 Nebst Stadtplan. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche)., 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment