UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5251709
Persistent identifier:
PPN1025519868
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan.
Signature:
6230/36
Other person:
Krützfeldt, J.
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche).
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)
  • Binding
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Für Jedermann!
  • Zur gefälligen Beachtung.
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • a. Verzeichnis der Straßennamen.
  • b. Die in den Straßen belegenen Häuser, nach Hausnummern geordnet unter Angabe der Einwohner und Geschäfte in denselben.
  • Adolfs-Platz. Adolf-Straße. [Alsen-Straße. Alte Reihe. Annen-Straße. Arkona-Straße. Arndt-Platz. Augusten-Straße. Auguste Viktoria-Straße.]
  • Bäckergang. Bahnhof-Platz. Bahnhof-Straße. Bartels-Allee. [Bau-Straße. Bellmann-Straße. Berg-Straße. Beseler-Allee. Bierträgergang. Bismarck-Allee. Bleßmannsdamm. Blitz-Straße. Blocksberg. Blücher-Platz. Blücher-Straße. Blumen-Straße.]
  • Bonin-Straße. [Breiter Weg. Bremer- Straße. Brommy-Straße. Brunsrade. Brunswieker Straße. Budengang. Bülow-Straße. Burg-Straße.]
  • Calvin-Straße. Caprivi-Straße. Carl Loewe-Weg. Chemnitz-Straße. [Christiani-Straße. Christian Kruse-Straße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmann-Straße. Damm-Straße. Damperhof-Straße. Delius-Straße. Dorf-Straße. Dubenhorst. Düppel-Straße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Chaussee. Eckenförder Straße. Eichhof-Straße. Eisenbahndamm. Elends-Redder. Elisabeth-Straße. Ernestinen-Straße. Exerzier-Platz.]
  • Fabrik-Straße. Fähr-Straße. [Falck-Straße. Faul-Straße. Feld-Straße. Feuergang. Fichte-Straße. Fischer-Straße. Flämische Straße. Flecken-Straße. Fleethörn. Fock-Straße. Forst-Weg. Francke-Straße. Freiligrath-Straße. Frerichs-Straße.]
  • Gaardener Straße. Garten-Straße. [Gas-Straße. Gauß-Straße. Gazelle-Straße. Gefion-Straße. Geibel-Allee. Geibel-Platz. Gellert-Straße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhard-Straße. Germania-Ring.]
  • Gneisenau-Straße. [Goethe-Straße. Gosch-Straße. Gravelotte-Straße. Greif-Straße. Griesinger Straße. Großer Kuhberg. Gutenberg-Straße.]
  • Hafen-Gasse. Hafen-Straße. Hamburger Chaussee. [Hansa-Straße. Hardenberg-Straße. Harms-Straße. Harries-Straße. Hasseer Weg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmann-Straße. Haß-Straße. Hebbel-Straße. Hegewisch-Straße.]
  • Herder-Straße. Hertha-Straße. Herzog Friedrich-Straße. [Hinter der Mauer. Hohenberg-Straße. Hohenrade. Hohenstaufen-Ring. Hohenzollern-Park. Hohenzollern-Ring. Hohe Straße. Hollmann-Straße. Holstenbrücke. Holsten-Straße. ]
  • Holtenauer Straße. [Hopfen-Straße. v. d. Horst-Straße. Hospital-Straße. Howaldt-Straße. Hügel-Straße. Humboldt-Straße. Hummelwiese.]
  • Jachmann-Straße. [Jägersberg. Jäger-Straße. Jahn-Straße. Jensen-Straße. Jeß-Straße. Jltis-Straße. Johannes-Straße. Jungfernstieg. Jungmann-Straße.]
  • Kämpen-Straße. [Kai-Straße. Kaiser-Straße. Karlstal. Karl-Straße. Karolinen-Weg. Kasernen-Straße. Kastanien-Straße. Katten-Straße. Katzheide. Kehden-Straße. Kieler Straße.]
  • Kirchen-Straße. Kirchenweg. [Kirchhofs-Allee. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klopstock-Straße. Kloster-Kirchhof. Klotz-Straße.]
  • Knooper Landstraße. [Knooper Weg. Knorr-Straße. Königs-Weg. Körner-Straße. Köster-Allee. Kolding-Straße. Kraus-Platz. Kronshagener Weg. Küter-Straße. Zum Kuhfeld. Kurze Straße.]
  • Lagerhof-Straße. [Langenbeck-Straße. Lange Reihe. Langer Segen. Lehmberg. Lerchen-Straße. Lessing-Platz. Linden-Allee. Linden-Straße. Lorentzendamm. Lornsen-Straße. Lübecker Chaussee. Lüdemann-Straße. Lützow-Straße. Luther-Straße.]
  • Markt. Martensdamm. [Martha-Straße. Maßmann-Straße. Medusa-Straße. Melanchthon-Straße. Meteor-Straße. Metz-Straße. Mittel-Straße. Mölling-Straße. Moltke-Straße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlen-Straße. Mühlen-Weg. Muhlius-Straße.]
  • Neue Reihe. [Neuer Weg. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolai-Kirchhof. Norddeutsche Straße. Olshausen-Straße.]
  • Packhaus-Straße. Papenkamp. [Paul Flemming-Straße. Pestalozzi-Platz. Pfaffen-Straße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickert-Straße. Postgang. Preetzer Chaussee. Preußer-Straße. Prinz Heinrich-Straße. Prüne. Prüner-Gang. Querstraße.]
  • Raasch-Straße. Ravensberg. Reeperbahn. Reventlou-Allee. Ring-Straße. Roon-Straße. Rosen-Straße.]
  • Sack-Gasse. Samwer-Straße. [Sandkuhle. Sartori-Kai. Scharnhorst-Straße. Schatz-Straße. Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schill-Straße. Schiller-Straße. Schlachthof-Straße. Schlichting-Straße. Schloßgarten. Schloß-Straße.]
  • Schönberger Straße. [Schülperbaum. Schützen-Straße. Schützenwall. Schuhmacher-Straße. Schul-Straße. Schweffel-Straße. Sophienblatt. Spichern-Straße. Spritzengang.]
  • Stadtfeldkamp. [Steinberg. Stein-Straße. Stern-Straße. Stift-Straße. Stosch-Straße. Strand-Straße. Strand-Weg. Stromeyer-Straße. Süd-Straße.]
  • von der Tann-Straße. [Teich-Straße. Theodor Storm-Straße. Tor-Straße. Treppen-Straße. Untere Straße. Verbindungs-Straße. Viehof-Straße. Vineta-Platz.]
  • Waisenhof-Straße. [Waitz-Straße. Waldemar-Straße. Walkerdamm. Wall. Wasser-Allee. Weber-Straße. Weißenburg-Straße. Werftbahn-Straße.]
  • Werft-Straße. [Wik, Stadtteil (zerstreut liegende Gebäude). Wiker Straße. Wikinger-Straße. Wilhelm-Platz. Wilhelm-Straße. Wilhelminen-Straße. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörth-Straße. Wrangel-Straße. Yorkstraße. Zastrow-Straße. Ziegelteich.]
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

Pstnin Dnnunimi Lieferant 8. M. Schiffe. Abt I: Ane feinstem Hopfen und Mal* Ina 
Um mallla-IJl allürül gestellte heile nnd dunkle Lagerbiere, Cabiuotbräu, Exporthi«- 1 
118 
I. Mt. 2.b. 
Cxerzier-Platz 11 — Fähr-Straße 8. 
11 74500 216,00 589 
Bvldt, G. L. B., Maurermstr., Bes. 
Eg. Schlüter, F., Koirdit. — 1. Rühe, A., Kausm. — 
2. Künkler, A., Dr. med., prakt. Arzt. — 3. Daber- 
kow, SB., Kausm. Dabertow, H., Hilfstechn. — 4. 
Simvnsen, W-, Rektor. Simvnsen, G., Ww- d. Lehr. 
13 31710 119,40 590~ 
Hintz, H. H. W., Fabrikant in Ellerbek, Bes. 
Eg. Thode, M., Gsschästsf. — 2. Hinz, ©., Ww. 
Knust, H., Schneiderin. — 3. Bahr, H., Aufs. — H. 
Eg. Wähler, F., Ehesr. 
15 56630 119,70 591 
Bauer, A-, Fichrtverksbes., Bes., El. 1. 
1. Hanse, I,, Masch Cords, F. u. M., Frl. Fensen, 
E. Großinann, M., Frl., Postgeh. — 2. Purschte, G., 
Wir». Pohl, R., Ingen. Danckwardt, K., llnterzahlm. 
— 3. Lüders, K-, Lehr. — 4. Hcrgvsell, R., Bote. 
17 54600 169,20 593 
Brägas, I., Zig.-Hd-lr., Bes., 3. 
Eg. Burger, C., Ingen. Chm-ke, R., BlnMenhdlg. — 
1. Dunckler, C., Ww. Stagel, D., Ww., Rentn. — 2. 
Mündlein, H., Tischlg. Kallert, M., Frl., Fris. 
Mondhorst, C., Karresipvnd. — 3. Stroh, EI., Lehr. 
Maak, A., Ww. Bräger, R., Kausm. —- 4. Biel- 
fclIM, P., Arb. 
Untere Siraße. 
2 32100 120,00 596 
Höck, F. C. N. W., Ferkelhändl., Bes., Eg. 
X. Frers, K., FahrradM. — Eg. Höck, M„ Kont. 
Brandt, I., Schlachter. Hartinann, H„ Arb. — 1. 
Jasper, I., Ww. Grothgar, F., Techn. Asbahr, F„ 
Ww. Harder, O., Postprakt. Kugler, G., Ingen. — 
2. Rohwaldt, E., Ww. Grüner, K., Schritzm. 
Landahl, R., Lehr. Grapcngeter, M., S8W Becker, 
Th., Rentn. Buchadauni, G., Ingen. — 3. Puls, F., 
Ww., Arb. 
4 26250 91,80 597 
Lawrenz, H. A., Kausm., Bes., Eg. 
4A 31000 92,40 598 
Broders, Cl. Heinr., Wirt, Bes., 3. 
Eg. Muesfeldt, F., Staatsanw.-Sekr. Muesfeldt, C., 
Justizanw. — 1. Bührsch, C.. Mw. >d. Hotelbeis. — 
2. Kuntze, E., Kanzleirat. — 3. Brokers, C., Rentn. 
43 31000 -92,40 599 
Krämer, F. W., Pianosortehändl., Bes., 1. 
3. Brandt, I., Getreidekommiff^ 
6 74100 168,00 ' 600 
LÄmer, G. I. W., Dr. mied., pr. Arzt, Bes., Eg. 
2. Knorr, P., Maschb.-Fng. 
8 — (Lager u. Kont.) 24,80 602“" 
Wagner, I., SBw. d. Fabrikt., Bes. 
1. Ritsch, Fr., Werkführ. Rüge, G., Abb. — 2. 
Nitzsche, D., Ghefr., Arb. BrüMann, I., Glaserg. 
8A (Bauplatz.) — — 
Krämer, F. SB., Pianosortehändl., Bes. 
10 36900 110,60 603 
.Krämer, F. W., Pianosortehändl., Bes. 
Eg. Krämer, F. ,W. (Piano-Magaz.). 
Eg. ik. 1. Levide, I., Buffet. Kehler, K„ Zeichn. — 
2. Sahling, SB., Tischlg. Häring, SB., Bänkbcamt. 
Damm-Straße. 
1(1 40500" 96j00 “606 " 
Schwensen, A. D., Ww., Rentn., Bes., Eg. 
Eg. Schwensen, Chr., Brauereidirekt. 
Änooper Weg. 
Fabrik-Stratze, von der Hafen-Straße an. 
— 1800 (Schuppen.) 2,50 1019 
Seil, Hans Fr., Kaufm., Mitdes. 
Vosgcrau, H. E., Kaufm., Mitbes. 
3Ö (Lagerschuppen, geh. zu Eisenbahnd. 138.) 
Timm & Kühl, öffn. Handelsges., Bes.. 
— (gehört zu Eisenbahndammr 14/15.) 
Die Reichspostverwaltung, Bes. 
Äiiiite. 
Fähr-Stratzc, vom Lorentzcndamin an. 
7A — 24,00 633 
(Kontor u. Lagergebäude.) 
Loeck, E., Konsul, Kausm., Bes. 
Eg. Kroll, H., Kutsch. — H. Eg. Kgl. Kreisbauinspek 
tion (Bureau). 
7 9000 30700 634^ 
Brandau, M. C„ Ww., Rentn., Bes. 
9 33600 108,00 636 
Hillmann, A., Prinzl. Lakai, Bes., 2. 
Eg. Böttcher, F. W. A., Schneid. Beneike, P„ SNasÄb. 
—■ 1. Petersen, E., Ww. Klütz, E., Reichsb.-Kass. 
Held, C. A. H., Dureauhilssarb. —■ 2. Juirgmann, 3- 
A. C., Frl. Gruct, O. E., Archir Schmuser, A-, 
Privatm. ■— 3. Be re ns, P., Reis. Lenhardt, H-, Arb. 
Ä-uhlius-Straße. 
" 23 59000 96,00 “ 639 
Gese lisch. fvw. SIrmenfr., Bes. (Fvauiengewerbesch) 
X. Mittelstadt, I., Schul-Wärt. — Eg., 1. u. 2. (Schul 
räume) . 
Garten-Slraße. 
27 30650“ 84700 638 
Forst, D. C., Rektor, Bes., Eg. 
1. Kräuter, P., MNr.-Pfarr. — 2. Merks, D. M, 
Ww. d. Mar.--Oh.-Jng. — 3. Schäuseldt, C. H. L, 
Justizhptkass.-Rend., Rechn.-Rat. SchönseM, M- 
stud. p-hil. Schörifeldt, C., Justtz-Anw. 
29 29450 ' 78,80 637 
Westphal, H. Cl. H., Ob.-Realschullöhr.. Bes., Eg. 
X. Fischer, H. L., Ww., HA. — 1. Müller, K. F" 
Rechn.-Rat. — 2. Strube, G., Buchhdl. 
31 37400 96780" 635^ 
Müller, C. F. W., Rentn., Bes., 2. 
Eg. Spielmann, K., Schuhmg. Grothlopip, F., Zig.- 
Gesch. — 1. Schubart, O., Obering. 
Wilhelminen-Straße ^ 
—■ (Kgl. Schiff- u. lRIaschinenbauschule.) 
Die Stadt Kie-I, Bes. (im Bau.) 
Eg. Liedtle, A. A., Schulldien. Müller, I. >SH C., Masch 
Knooper Weq. 
2 (Lagerschuppen u. Stall.) 3,30 2563 
Jochims, H. T. C.. Holzlhdl., Bes. 
6 21330 90.00 609 ^ 
DhaMsen, I. H., Kausm., Bes. 
X. Hoffmann, 8l. P., Ww. — Eg. Lafrenz, M DO 
Ww. Lafrenz, C. W. L., Hdlgsg. Möller, M., Ww. 
— 1. Langmack, A. D., -Echesr. Reitzke, A. A. F-» 
Bureauhülssarb!. — 2. Doose, K., Ww. — 8. Clauhen, 
E. M., Arbeiterin. — H. Eg. Blocker, I. C. H„ Ärb- 
Hamann, C. F., Arb. — 1. Bahr, M., Ww. Tvecack, 
A., Ww. — 2. Wendeborn, C., Wwt Jacbbs, L-- 
Ehefr. — 3. Clasen, S., Ww. 
8 21990 99,80 
Rebensdovf, W., Werks, a. D„ Bes., 2. 
X. Rönn, A., Ww. Renken, K. R. L. A„ Ww. — !•
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krützfeldt, J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte Für Das Jahr 1907 Nebst Stadtplan. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche)., 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment