UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5251709
Persistent identifier:
PPN1025519868
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan.
Signature:
6230/36
Other person:
Krützfeldt, J.
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche).
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1907 nebst Stadtplan. (1907)
  • Binding
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • Für Jedermann!
  • Zur gefälligen Beachtung.
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • a. Verzeichnis der Straßennamen.
  • b. Die in den Straßen belegenen Häuser, nach Hausnummern geordnet unter Angabe der Einwohner und Geschäfte in denselben.
  • Adolfs-Platz. Adolf-Straße. [Alsen-Straße. Alte Reihe. Annen-Straße. Arkona-Straße. Arndt-Platz. Augusten-Straße. Auguste Viktoria-Straße.]
  • Bäckergang. Bahnhof-Platz. Bahnhof-Straße. Bartels-Allee. [Bau-Straße. Bellmann-Straße. Berg-Straße. Beseler-Allee. Bierträgergang. Bismarck-Allee. Bleßmannsdamm. Blitz-Straße. Blocksberg. Blücher-Platz. Blücher-Straße. Blumen-Straße.]
  • Bonin-Straße. [Breiter Weg. Bremer- Straße. Brommy-Straße. Brunsrade. Brunswieker Straße. Budengang. Bülow-Straße. Burg-Straße.]
  • Calvin-Straße. Caprivi-Straße. Carl Loewe-Weg. Chemnitz-Straße. [Christiani-Straße. Christian Kruse-Straße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmann-Straße. Damm-Straße. Damperhof-Straße. Delius-Straße. Dorf-Straße. Dubenhorst. Düppel-Straße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Chaussee. Eckenförder Straße. Eichhof-Straße. Eisenbahndamm. Elends-Redder. Elisabeth-Straße. Ernestinen-Straße. Exerzier-Platz.]
  • Fabrik-Straße. Fähr-Straße. [Falck-Straße. Faul-Straße. Feld-Straße. Feuergang. Fichte-Straße. Fischer-Straße. Flämische Straße. Flecken-Straße. Fleethörn. Fock-Straße. Forst-Weg. Francke-Straße. Freiligrath-Straße. Frerichs-Straße.]
  • Gaardener Straße. Garten-Straße. [Gas-Straße. Gauß-Straße. Gazelle-Straße. Gefion-Straße. Geibel-Allee. Geibel-Platz. Gellert-Straße. Georg Pfingsten-Straße. Gerbergang. Gerhard-Straße. Germania-Ring.]
  • Gneisenau-Straße. [Goethe-Straße. Gosch-Straße. Gravelotte-Straße. Greif-Straße. Griesinger Straße. Großer Kuhberg. Gutenberg-Straße.]
  • Hafen-Gasse. Hafen-Straße. Hamburger Chaussee. [Hansa-Straße. Hardenberg-Straße. Harms-Straße. Harries-Straße. Hasseer Weg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmann-Straße. Haß-Straße. Hebbel-Straße. Hegewisch-Straße.]
  • Herder-Straße. Hertha-Straße. Herzog Friedrich-Straße. [Hinter der Mauer. Hohenberg-Straße. Hohenrade. Hohenstaufen-Ring. Hohenzollern-Park. Hohenzollern-Ring. Hohe Straße. Hollmann-Straße. Holstenbrücke. Holsten-Straße. ]
  • Holtenauer Straße. [Hopfen-Straße. v. d. Horst-Straße. Hospital-Straße. Howaldt-Straße. Hügel-Straße. Humboldt-Straße. Hummelwiese.]
  • Jachmann-Straße. [Jägersberg. Jäger-Straße. Jahn-Straße. Jensen-Straße. Jeß-Straße. Jltis-Straße. Johannes-Straße. Jungfernstieg. Jungmann-Straße.]
  • Kämpen-Straße. [Kai-Straße. Kaiser-Straße. Karlstal. Karl-Straße. Karolinen-Weg. Kasernen-Straße. Kastanien-Straße. Katten-Straße. Katzheide. Kehden-Straße. Kieler Straße.]
  • Kirchen-Straße. Kirchenweg. [Kirchhofs-Allee. Klaus Groth-Platz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klopstock-Straße. Kloster-Kirchhof. Klotz-Straße.]
  • Knooper Landstraße. [Knooper Weg. Knorr-Straße. Königs-Weg. Körner-Straße. Köster-Allee. Kolding-Straße. Kraus-Platz. Kronshagener Weg. Küter-Straße. Zum Kuhfeld. Kurze Straße.]
  • Lagerhof-Straße. [Langenbeck-Straße. Lange Reihe. Langer Segen. Lehmberg. Lerchen-Straße. Lessing-Platz. Linden-Allee. Linden-Straße. Lorentzendamm. Lornsen-Straße. Lübecker Chaussee. Lüdemann-Straße. Lützow-Straße. Luther-Straße.]
  • Markt. Martensdamm. [Martha-Straße. Maßmann-Straße. Medusa-Straße. Melanchthon-Straße. Meteor-Straße. Metz-Straße. Mittel-Straße. Mölling-Straße. Moltke-Straße. Mühlenbach. Mühlenbrook. Mühlen-Straße. Mühlen-Weg. Muhlius-Straße.]
  • Neue Reihe. [Neuer Weg. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolai-Kirchhof. Norddeutsche Straße. Olshausen-Straße.]
  • Packhaus-Straße. Papenkamp. [Paul Flemming-Straße. Pestalozzi-Platz. Pfaffen-Straße. Pferdeborn. Philosophengang. Pickert-Straße. Postgang. Preetzer Chaussee. Preußer-Straße. Prinz Heinrich-Straße. Prüne. Prüner-Gang. Querstraße.]
  • Raasch-Straße. Ravensberg. Reeperbahn. Reventlou-Allee. Ring-Straße. Roon-Straße. Rosen-Straße.]
  • Sack-Gasse. Samwer-Straße. [Sandkuhle. Sartori-Kai. Scharnhorst-Straße. Schatz-Straße. Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schill-Straße. Schiller-Straße. Schlachthof-Straße. Schlichting-Straße. Schloßgarten. Schloß-Straße.]
  • Schönberger Straße. [Schülperbaum. Schützen-Straße. Schützenwall. Schuhmacher-Straße. Schul-Straße. Schweffel-Straße. Sophienblatt. Spichern-Straße. Spritzengang.]
  • Stadtfeldkamp. [Steinberg. Stein-Straße. Stern-Straße. Stift-Straße. Stosch-Straße. Strand-Straße. Strand-Weg. Stromeyer-Straße. Süd-Straße.]
  • von der Tann-Straße. [Teich-Straße. Theodor Storm-Straße. Tor-Straße. Treppen-Straße. Untere Straße. Verbindungs-Straße. Viehof-Straße. Vineta-Platz.]
  • Waisenhof-Straße. [Waitz-Straße. Waldemar-Straße. Walkerdamm. Wall. Wasser-Allee. Weber-Straße. Weißenburg-Straße. Werftbahn-Straße.]
  • Werft-Straße. [Wik, Stadtteil (zerstreut liegende Gebäude). Wiker Straße. Wikinger-Straße. Wilhelm-Platz. Wilhelm-Straße. Wilhelminen-Straße. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörth-Straße. Wrangel-Straße. Yorkstraße. Zastrow-Straße. Ziegelteich.]
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

7 
Brunstviler Str. 54 •—- Chemnitz-Str. 15. 
2. b. 
97 
42 
254 
„„54 83300 — „ . 
Witt Höft, E. C., Schwa,termstr., Be,. - 
£g. Greve. G., Restaur. — l- Krckhnstover, 
Direkt. d. Berlitz-School. — 2. Kistenmacher, y 
Bierverleg. 
^I5K^ 
Arndt, H. E.,^Mtuftn., Linoleum- u. Dapet.-Gesch-, 
Bes., 1. . _ 2 
1 Magdeburger Leb.-Bers.-Ges. (Bur-). ^ ^ 
Albert, 9t Zahnarzt. Albert, P, ^iv. . Hb 
- ». Paulsen, I.. Kaufm. F«-ntz. S.. Frl., Bucht,. 
4. Lorenz, K„ Ob.-BootÄn.-ibtl. 
H«tte»°uerHlk7 
Budengang, vom Bäckergang an. 
O,. 1 ^ 5190 19,20 256 
Dre ^tM Kiel, Bes. 
L°nd,„h^ 1 
Bülow-Ltratzc, von der Feld-Straße an. 
(unbebaut,). 
^Urg-Tiratzx, von der Dänischen Straße an. 
N? 21500 84,00 257 
2 ©rh?' H' M., Goldschm., Bes., 1. , 
^Schuhmacher,^Lh., Tel,los,erg. Kanzler. E., Techn. 
132900 
264,00 
258 
Kaulsen. F., Architekt. Mitbes. 
^^ ftgha M., Architekt, M'tbes.. 3 . 
Ls'Iais. Postamt III- C. Kaufmann & W 
^chEler, R., Handlgsg. Kreutzer, 'S |) _ 
z »«eso. E., &. Fveese, D. u. M.,Frl..^c^E 
ft- John A «'m.svi — 4. Bornloft, $■> 
2* i. *JgSt- H. 1. Mü-mach-r, ^ 
(Bur.). Augustat, P.. Dentftl. - 2 ye ^ 
A.. iHandtgsg. - 3. Liittiohann. M.. Archrt. 
^^grnann, A.. Kupfer, chm«-. 
LLL.ra«c 
bald 
in-Stratze, von der .ttirchhofs-Allee an. 
(unbebaut). . 
n? ! 
Dom biicinannsweg an. 
. (Lagerschuppen.) 
- ^b^Eedr., Akt.-Ges. Gcrm.-Werft, Bes. 
Toi. .. 26000 66,00 4363 
„ Kaufm., Bes., Eg. 
EnselhaM 23800 °°' 00 4364 
U ' 
ft Ehefr., Bes., Eg. 
_ 3180» 54,00 4365 
Jchnann a- 8. L., Torp.-Ghesingen. a, D., Bes. 
^ Hauptlehr. 
Credo ° ~ 28000 66,00 4363 
^ El8 ^®- O. B., Kontreadmiral z. D., Bes.. 1. 
4 
?• 56300 120,00 4362 
K Admiral a ba suite, Bes., Eg. 
Schmiß 39300 90,00 4367 
~ g 'rl bon Schwind, H., Korv.-Kapt., Bes., Eg. 
. ... >7450 ,50,00 4361 
ß- ft'öht? A-- Korv.-Kapt., Bes., 1. 
Kapit. , E' K.. techn. Arb. — Eg. Grapow, M., 
,0^ — 1. Petruschky, A., Korv.-Kapt. 
Hoilöov (i. Bau) — —■ 
ra er k Bi.. Dr., Staatsanto.-Rat, Mitbes. 
O., Staatsanw., Mitbes. 
Holland 0- Bau) — — 
«WV M., Dr., Staatsauw.-Rat, Mitbes. 
O.. Staatsanw., Mitbes. 
14 56500 
Schober, G., Kontr.-Admiral z. D., Bes. 
K. Jäger, P., Bur.-Dien. 
Carl Loewe-Weg zwischen Düsternbrooker- und 
Strand-Weg. 
' (unbebaut). 
Chcmnitz-Stratzc, von der Prünc an. 
1 89700 192,00 5680 
Der Beamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Jäger, H., Ob.-Postass AreUdt, Dt., Ob.-Telcgr.- 
Ass. — 1. Bartels, W., Landessekr. Bartels, K, 
städt. Diät. Rix, E., Rentenempf. Anton, H., 
Landessekr. — 2. Bielfeldt, H., Lehr. Richter, F., 
Postsokr. — 3. Lühr, H. C. A., Rödakt. Wackebhagen, 
R„ Techn. — 4. Hansen, H., Ob.-Postass. Sinn, 
H. , Ob.-Postass. 
3 65100 108,00 5680 
Der Boamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Repennin-A H., Werks. TamM, H„ Brieftr. — 
I. Semmel'haack, H., Zugfuhr. Geffers, K., Qb.- 
Staatsanw.-Sekr. — 2. Markus, Kft Grenzaufs. 
Conrads, A.» Techn. —• 3. Jensen, A., Ob.-Postschaffn. 
Brandt, I., Postschaffn. — 4. Bahr, A., Postschaffn. 
Brandt, F., Brieftr. 
5 66500 132,00 ' 5680 
Der Boamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Wolter, M., Techn. — 1. Bornhöft, F., Postass. 
Schlegel, W., Rev.-Aufs. — 2. Ulbrich, H.. Ob.-Postass. 
Muus, R., Postschaffn. -— 3. Sternberg, S., Ob.- 
Postass. Faust, P., Zollass. — 4. Glander, W.. 
Postass. Gensch, G.. Techn. 
7 " 64700 120,00 5680 
Der Beamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Ewers, F., Postschaffn. Roß, H., Ob.-Pdstschaffn. 
Meyer, K., Rentn. Münster, H... Ob.-Postschaffn. 
— 1. MoiAhorst, E., Ww. Heller, H„ städt. Kassenass. 
— 2. Waldow, F., Postschaffn. Pein, W., Etsen'b,- 
Stat.-Mstst. a. D. — 3. Wuschle, E., Postschaffn. 
Kirchhafs, H., LaNdesass. — 4. Nickelsen, N., Ob.- 
Briestr. Kahl, K., Lehr. e!mer. 
9 66390 132,00 5680 
Der Beamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Hauschild, Chr., Brieftr. Kupke, O., Grenzaufs. 
— 1. Schütze, R., Amtsger.-Ass. a. D. Schütze, A., 
Frl., Postgeh. Stöterau, G., städt. B>ur.-Ob.-Ass. — 
2. Siebte, K., städt. Kass.-Ob.-Ass. Steffen, W., 
Postschaffn. — 3. Lademann, W., Eisenb.-Ass. Erich, 
H., Techn. — 4. Radziwill, F., HafenschuHM. Ka- 
luzu, D., Zollsekr. 
11 66300 120,00 6680 
Der Beamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Klebingat, Gd., Ob.-Poftschaffn. Stech, F„ 
Zugs. a. D. — 1. Glück, O„ Amtsger.-Kanzl. 
Löhnecke, F., Revis.-Anfs. — 2. Pohl,mann G., Assist. 
Mundt, K., Techn. 3. Ernst, A., Bur.-Assist. 
Schnridt, F„ Lok.-Führ. — 4. Karstens, K„ Post 
schaffn. Jtpp, D., Ww. Jipp, L.. Werbands-Sekc. 
13 15470Ö 120,00 5680 
Der Beamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Mordhorst. H„ Lehr. Wrstphal, I., Ob.-Post- 
schaffn. — 1. Dix, R., Zollassist. Maas, W., ö&.= 
Postschaffn. — 2. 'Evers, C., Landesassist. Titz, F., 
Ob.--Postscha'ffn. — 3. Schoß, E., Werftbuchf. Hutz, 
C., Postschaffn. — 4. Baese, O.> Mar.-Werls. Sörnsen, 
F., Ob.-Postschaffn. 
15 65100 108,00 5680 
Der Boamtenwohnungsverein Kiel, Bes. 
Eg. Horst, I., Ob.-Postschaffn. Prieß, K., techn. 
6 
^'IIlRrMa.RnQnnrni Lieferant S M. Schiff«. Abt. II Mnlügold. Beliebtestes Familiengetränk 
ta UlallcJ tJl Kiele. — Hoher Extrakt Niedriger Alkohol. — Aerztlich empiohlen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krützfeldt, J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte Für Das Jahr 1907 Nebst Stadtplan. Kiel: Kommissionsverlag der Universitätsbuchhandlung (PaulToeche)., 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment