UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1905 nebst Stadtplan (als Beilage). (1905)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1905 nebst Stadtplan (als Beilage). (1905)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5197865
Persistent identifier:
PPN1025519760
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1905 nebst Stadtplan (als Beilage).
Signature:
6230/34
Other person:
Krützfeldt, J.
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche).
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1905 nebst Stadtplan (als Beilage). (1905)
  • Binding
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • [Meldebogen]
  • Erste Abteilung.
  • Zweite Abteilung.
  • I. Die Behörden.
  • 1. Die kaiserlichen Reichsbehörden.
  • 2. Die königlich Preußischen Staatsbehörden.
  • 3. Die Provinzialbehörden.
  • 4. Die Konsuln fremder Staaten in Kiel.
  • 5. Die städtischen Behörden und Beamten.
  • II. Die Handelskammer zu Kiel.
  • III. Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen.
  • IV. Offizielle Anstalten und Institute, Kommissionen, wissenschaftliche und Kunstvereine, Kunstanstalten, gewerbliche Vereine, Banken [et]c.
  • V. Allgemeine Nachrichten.
  • Section
  • Binding

Full text

84 
Kirchen-, Schul- und Medizinalwesen. 
ii. Abt. i. 5. ii. u. in- 
Bezirk XVII. 
S chiedsmann: Lehrer Riep er, Kaiserstr. 66. 
Stellvertreter: Ingenieur Bernhard Hill 
mann, Karlstal 25. 
Stadtteil Gaarden, alle Häuser v. d. rechten Seite 
der Kieler Str. bis zur linken Seite des Kirchen 
weges, einschl. der Berbindungsstr. und der 
Wilhelmstr., jedoch ausschl. der Preetzer Chaussee. 
Bezirk XVIII. 
Schiedsmann: Agent u. Kommissionär Ch» 
Hamann, Preetzer Chaussee 2. 
Stellvertreter: Eisengießereibesitzer Julius 
Merkel, Preetzer Chaussee 28. 
Stadtteil Gaarden, alle Häuser v. d. rechten Seite 
des Kirchenweges bis zur südlichen Grenze des 
Stadtteils mit Ausnahme der Verbindungsstr- 
und der Wilhelmstr., jedoch einschließlich de» 
Preetzer Chaussee. 
II. Die Handels 
(Errichtet 1871, 
Mitglieder: Kommerzienrat Mohr, Vorsitz.; Kommer- 
zienratHolle,1.stellv.Vorsitz.;SchiffsreederC.Jvers, 
2. stellst. Vorsitz.; Kaufm. Chr. Andersen, Fabrik. 
F. Arp, Kausm. W. Esselsgroth, Kaufm. Jacob 
Hanse», Konsul G. Howaldt, Brauereibes. E. 
Jacobsen, Kaufm. M. Möller, Kaufm. Johs. 
Muuss, Kaufm. Bernh. Niese, Konsul A. Sartori, 
sämtlich in Kiel, Direktor Vordeck in Neumühlen, 
Senator Junghans in Plön, Kaufm. G. Ziems 
in Neustadt in Holst., Kaufm. Carl Vogt in 
Segeberg, Kaufm. L. Kräh in Eckernförde, Bank 
direktor Brandes in Tönning. Syndikus: Dr. 
L- Boysen. Bureauvorsteher: Hansen. 
III. Kirchen-, Schnl- 
A. Kirchen wesen. 
I. Ter Ausschuß der Propsteishiiode. 
Vorsitzender: Kirchenpropst Becker in Kiel. 
Von der Propsteisynode 1908 auf 6 Jahre gewählte 
Mitglieder: 
1. Pastor Clausen-Kiel, 2. Landesrentmeister Wilde- 
Kiel,3.ObcrlandesgerichlsratKraus-Kiel,4.Pastor 
Mühlenhardt-Schönkirchen. 
a. Tie Gcmeindeorgane. 
Der Kirchenvorstand. 
Die Pastoren: Propst Becker, Pastoren Mau, 
Clausen, Bünz, Michaelsen, Dr. Stubbe, Harder, 
Edding, Ketels und Jansen. 
Die Ältesten: Landesrentmeister Wilde, Rektor 
Stolley, Rektor Marlens, Professor Dr. Weber, 
Rechtsanwalt Niese, Bauunternehmer v. Qualen, 
Direktor Rosenkranz, Rechtsanwalt Susemihl, 
Rentner G. Schmidt. 
Das Kirchenkollegium besteht aus dem Kirchen- 
vorstande und 80 Gemeindevertretern. 
Nach der Urkunde vom , _ v ^ mtar 1902 ist die 
3. Februar 
Gemeinde Kiel in 10 Pfarrbezirke geteilt. 
b. Pfarrbezirke. 
1. Der St. Nikolai-Pfarrbezirk I: Propst 
Becker, Faulstr. 23. Burgstr., Dammstr. (Nr. 
1—lg, Id, 6—28), Dänische Straße, Eisenbahn- 
damm (Nr. 1—6), Fährstr., Falckstr. Faulstr., 
Fischerstr., Flämische Straße, Fleethörn, Garten- 
kauuner zu Kiel. 
erweitert 1898.) 
Geschäftsräume: Wall 42, morg. v. 9—12W 
nachm, v. 3—7 Uhr geöffnet. Daselbst finde» 
auch die Plenarsitzungen, die gewöhnlich einmal 
monatlich abgehalten werden und öffentlich sind, 
statt. 
Die Patentschriften des Kaiserlichen Patentamts 
können täglich, während der Geschäftsstunden, tt» 
Bureau der Handelskammer eingesehen werden. 
Das Gebiet der Kammer umfaßt die Stadt Kiel, 
den Landkreis Kiel, die Kreise Eckernförde, Plön, 
Oldenburg, Segeberg und Eiderstedt. 
Börsenversammlungen vorzugsweise am Sonn 
abend, mittags 1—2 Uhr, an Markt- u. Umschlags» 
tagen von llVa—2V2 Uhr in den „Reichshallen" 
und Medizinalwesen. 
straße, Hafenstr., Haßstr., Hinter der Mauer, 
Holstenbrucke, Holstenstr. (Nr. 1—53, 2—64), Kalten 
straße, Kehdenstr., Klosterkirchhof, Kuhfeld, Küterstr-, 
Markt, Martensdamm, Muhliusstr. (Nr. 55 —83, 
56—82), Neumarkt, Nikolaikirchhof, Packhausstr.- 
Pfaffenstr., Rosenstr., Sackgasse, Schloßstr., Schloß» 
garten (Nr. 1—11), Schuhmacherstr., Torstr., Wall, 
Wilhelminenstr. (Nr. 43—51). 
2. Der St. Nikolai-Pfarrbezirk II: Pastor 
Edding, Kirchhofsallee 21. Alte Reihe, Bäcker» 
gang,Bierträgergang, Budengang, EisenbahndannN 
(Nr. 7—16), Fabrikstr., Feuergang, Friedrichstr- 
(Nr. 25—57,16—52), Gasstr., Gerbergang, Großer' 
Kuhberg, Hohe Straße, Holstenstr. (Nr. 55—79, 
66—90), Jensenstr-, Kirchhofsallee (Nr. 1-31- 
2—30), Kleiner Kuhberg, Klinke, Kurze Straße- 
Lange Reihe, Mühlenbach, Neue Reihe, Pferde 
born, Postgang, Querstr., Sandkuhle, Scheven» 
brücke, Schülperbaum, Sophienglatt (Nr. 1—to- 
2—12), Spritzengang, Steinberg, Treppenstr-- 
Waisenhofstr. (Nr. 1—17, 2—14), WalkerdanrM- 
Weberstr., Ziegelteich. 
3. DerHeiligengeist-PfarrbezirkI: Pastow 
Man, Lorentzendamm 12. Adolfstr. (Nr. l—29, 
2-28), Annenstr. (Nr. 1-47, 2—38), Breiter Weg- 
Brunswiker Straße (Nr. 1—21, 2—12), Düstern» 
brooker Weg (Nr. 9—71,2—62), Feldstr. (Nr. 3—29, 
2—30a), Fleckenstr., Gerhardstr. (Nr. 1—27, 4—32)/ 
Hegewischstr., Heilanstalten, Hohenbergstr., Hosps» 
talstr., Jungmännstr. (Nr. 1—43, 2—44), Karlstich 
Kasernenstr., Kirchenstr., Klaus Groth-Platz, Lange» 
Segen, Lorentzendamm (Nr. 6—12), Niemannsweg 
(9lr. 13-37, 2-38), Reventlouallee, Schaue»-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krützfeldt, J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte Für Das Jahr 1905 Nebst Stadtplan (Als Beilage). Kiel: Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)., 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment