UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1905)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1905)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5197865
Persistent identifier:
PPN1025519760
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1905 nebst Stadtplan (als Beilage).
Signature:
6230/34
Other person:
Krützfeldt, J.
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche).
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1905)
  • Binding
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • [Meldebogen]
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • a. Verzeichnis der Straßennamen.
  • b. Die Stadt Kiel.
  • Adolfsplatz. Adolfstraße. [Alsenstraße. Alte Reihe. Annenstraße. Arndtplatz. Augustenstraße.]
  • Bäckergang. Bahnhofstraße. Bartelsallee. [Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Beselerallee. Bierträgergang. Bismarckallee. Bleßmannsdamm. Blitzstraße. Blocksberg. Blücherplatz. Blücherstraße. Boninstraße. Breiter Weg. Bremer Straße. Brückensteig. Brommystraße. Brunsrade. Brunswiker Straße. Budengang. Burgstraße.]
  • Caprivistraße. Chemnitzstraße. [Christianistraße. Christian Krusestraße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmannstraße. Dammstraße. Damperhofstraße. Deliusstraße. Dorfstraße. Dubenhorst. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Elendsredder. Elisabethstraße. Ernestinenstraße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. [Falckstraße. Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Fockstraße. Forstweg. Franckestraße. Freiligrathstraße. Friedrichstraße.]
  • Gaardener Straße. Gartenstraße. [Gasstraße. Gantzstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz. Gerbergang. Gerhardstraße. Germaniaring. Gneisenaustraße. Goethestraße. Goschstraße. Gravelottestraße. Greiffstraße. Großer Kuhberg. Gutenbergstraße.]
  • Hafengasse. Hafenstraße. [Hamburger Chaussee. Hansastraße. Hardenbergstraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseer Weg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmannstraße. Haßstraße. Hebbelstraße. Hegewischstraße. Herderstraße. Hinter der Mauer.]
  • Hohenbergstraße. [Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohe Straße. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße. Holtenauer Straße. Hopfenstraße. v. d. Horststraße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Johannesstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kaiserstraße. [Kaistraße. Karlstal. Karlstraße. Karolinenweg. Kasernenstraße. Kastanienstraße. Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kieler Straße. Kirchenstraße. Kirchenweg. Kirchhofsallee. Klaus Grothplatz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klotzstraße.]
  • Knooper Landstraße. [Knooper Weg. Knorrstraße. Königsweg. Körnerstraße. Koldingstraße. Krausplatz. Kronshagener Weg. Küterstraße. Zum Kuhfelde. Kurze Straße. ]
  • Lagerhof. Lange Reihe. [Langer Segen. Lehmberg. Lerchenstraße. Am Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker Chaussee. Lützowstraße. Lutherstraße.]
  • Markt. Martensdamm. [Marthastraße. Massmannstraße. Melanchthonstraße. Metzstraße. Mittelstraße. Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenstraße. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Neue Reihe. [Neuer Weg. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Norddeutsche Straße. Olshausenstraße. Packhausstraße. Papenkamp. Pfaffenstraße. Am Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Postgang. Preetzer Chaussee. Preußerstraße. Prinz Heinrichstraße. Prüne. Prünergang. Querstraße.]
  • Raaschstraße. Reeperbahn. [Reventlouallee. Ringstraße. Roonstraße. Rosenstraße.]
  • Sackgasse. Samwerkstraße. Sandkuhle. [Sartori-Kai. Scharnhorststraße. Schatzstraße. Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schlachtergang. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schönberger Straße. Schülperbaum.]
  • Schützenstraße. [Schützenwall. Schuhmacherstraße. Schulstraße. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sophienblatt. Spichernstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Steinberg. Steinstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stoschstraße. Strandstraße. Strandweg. Südstraße.]
  • von der Tannstraße. [Teichstraße. Theodor Stormstraße. Torstraße. Treppenstraße. Untere Straße. Viehhofstraße. Vinetaplatz.]
  • Waisenhofstraße. [Waitzstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Weißenburgstraße. Werftbahnstraße. Werftstraße. Wik. Wiker Straße. Wikingerstraße. Wilhelminenstraße. Am Wilhelmsplatz. Wilhelmstraße. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörthstraße. Wrangelstraße. Yorkstraße. Zastrowstraße. Am Ziegelteich.]
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

10* 
i. atbt. 2. b. 
Hügelstraße 8 — Jachmannstraße 5. 
147 
8 13500 34,50 26 
Möller, H. D-, Privatm., Bes., I. 
LZ. Baars,'J., Schloss. Rethwisch, E-, Schlosserg. 
— I. Thomsen, H., Frl. Kloth, K., Bootsbauerg. 
- Dg. Petersen, D., Ww. 
10 26850 67,20 25 
Thomsen, H. K-, Frl., Bes. 
LZ- Warnholz, C., Hök. — I. Kloth, C., Arb. 
Kessler, G-, Schmiedeg. — II. Rohde, A-, Ww. 
Diekermann, C., Arb. — Dg. Jahnke, A., Schlosserg. 
Jänicke, A. Schmiedeg. — 14. I. Papke, H., Arb. 
Probst, W., Schlosserg. — II. Schade, C. u. 
Becker, F., Arb. 
1066Ö 27,80 24 
Ohrtmann, A. E., Maschinenbg., Bes., Lg. 
K. Weber, I-, Ww. — Lg. u. I. Klee, I., Masch. 
— I. Scholz, C., Schlosserg. 
14 6200 17,20 23 
Schelper, C- F-, Werkführer, Bes., Lg. 
Dg. Weist, H., Hausdien. Arp, H., Zimmerg. 
1« ' 18550 87,80 33 
Lamprecht, E-, Ww. d. Bauaufs., Bes., II. 
Lg. Reidock, W., Masch.-Jnsp. — I. Bielenberg, 
H. ; Lehrer. — II. Dückwa, I., Heiz. 
18 10800 15,00 22 
Grossmann, R. F., Hausdien., Bes., Lg. 
Dg. Seeger, L., Arb. Baasch, C., Ww. 
20 11720 25,80 21 
Steinmetz, Ad., Schiffszm., Bes., Lg. 
K• Barwig, O., Schlosserg. — Dg. Skiba, A. S., 
Schmied. Rasch, W., Künstl. 
22 26800 54,00 32 
Gallinat, K. M., Möbelhändl., Bes., Lg. 
I. Schöndube, A., Schutzm. Mess, W-, Arb. 
24 50790 129,00 20 
Mohr, M. C., Ww. d- Wirts, Bes., 14. Lg. 
Lg. Schlapkohl, I., Geschäftsf. - 14. Lg. Bock, 
H. , Biers. — I. Lohrenz, M- u. Witzkewitz, R-, 
Schlosserg. Jessen, I., Steindr. — II. Pantemüller, 
F., Arb. Böttcher, A., Lohnschreib. Kosboth, 
M-, Arb. — III. Stenzel, G., Arb. Dittmann, F., 
Tischlerg. Grau, W., Schiffsz. 
20 19800 49,20 19 
Schlichting, H-, Hök., Bes., Lg. 
K. Bernhardt, A-, Arb. — I. Gripp, I. u. Gross, 
W., Arb. — II. Hennig, G., Arb. Hinsch, F., 
Klempnerg. Wohlert, B., Arb. Pirrwitz, E., Ww. 
28 7900 23,40 18 
Rubien, K. F-, Schiffszm., Bes., Lg. 
Lg. Matthiese», H., Arb. — Dg. Rubin, I., 
Schlosserg. Schwarz, F., Arb. — H. Eg. Hopp, 
I. , Schmiedeg. 
30 6500 24,80 17 
Goos, K-, Schiffszm., dess. Ww., Bes-, Lg. 
K. Elmenthaler, R., Arb. — Lg. Hopp, W., Arb. 
— Dg. Falkenhagen, C., Schiffszg. Lardon, E-, 
Schlosserg. 
32 34100 62,40 29 
Borchert, I. W., Tischlermstr., Bes., I. 
K. Baumann, D., Ww. Schülzke, M., Ehefr. — 
Lg. Bartsch, F., Schmiedeg. Jurtschick, I., Schmied. 
— I. Hammerich, A., Arb. — Dg. Berg, M., Ww. 
Storm, A., Arb. 
33 82800 173,40 30 
Borchert, F. W., Tischlermstr., Bes. 
Lg. - I. Nissen, I., Tischl. - II. Will, M., Ww. 
Jendrezcjezyk, W-, Schlosserg. — III. Frank, I., 
Arb. Schumacher, T-, Tischl. — 14. Kirschner, E., 
Dreh. Warringsholz, P-, Techn. 
33A (siehe 91t. 34.) 
Borchert, F. W., Tischlermstr., Bes. 
— 
36 3780 (Werkstatt.) 1,40 
Neubauer, A., Glaser, Ww., Bes. 
473 
38 31200 113,60 
474 
Neubauer, 91, Glaser, Ww., Eg. 
K. Steins, F.) Speisew. — Eg. — I. Engler, I., 
Werft-Ob.-Jnsp. Engler, P., Jnv. Stuckenholz, 
E., Mar.-Masch. - II. Zimmer, W., Arb. 
Elisabethstraße. 
Hnmboldtstraste, vom Knooper Weg an. 
2 (Verwaltungsgebäude.) 
Die Stadt Kiel, Bes. 
0 (Pförtnerwohnung.) 
Die Stadt Kiel, Bes. 
586000 204,00 2005 
(Elektrizitätswerk.) 
Die Stadt Kiel, Bes. 
Goethestraße. 
Hummclwiese, vom Sophienblatt an. 
1 (stehe Sophienblatt 74.) 
Kobarg, O. E. C., Maurermstr-, Bes. 
5 26600 84,30 4867 
Kistenmacher, H. F., Arb-, Bes., I. 
Lg. Packhäuser, I., 9lrb. Sempf, A., Kesselschm. 
— I. Kistenmacher, H., Weichenst. Ladner, 31., 
Brauer. — II. Heitmann, I., Weichenst. Borchert, 
P., Bierfahr. — III. Beyer, F., Straßenb.-Kontr. 
Reimers, C., Rangiermstr. — IV. Hass, K., 
Dienstm. Schwien, D., 91rb. 
7 26000 84,00 4868 
Friese, Ed., Postbote, Bes., Lg. 
Lg. Kock, A., Ww. d. Schneid. Pape, H., Schlosserg. 
— I. Jahnke, H., Konditorg. Eulenfeld, H., Ma- 
schinenw. — II. Jöhnk, E., Mal. Ehrich, H., 
Handlgsg. — III. Dittmann, R., Heiz. Lange, H., 
Wagenführ. — IV. Kabsch, G., Arb. Leptien, K., 
Stellmacherg. 
r» 26800 84,30 4869 
Hamann, E. I., Wagenführer, Bes., Lg. 
Lg. Schlichting, K., Ww. Theinert, P., Schlosserg. 
— I. Schreiner, W-, Wagensühr. Spieckermann, 
E., Straßenb.-Kontr. — II. Kobarg, I., Wagenführ. 
Maier, I., Brauer. — III. Wolf, K-, Lokom.-Heiz. 
Zimmermann, K., Mngaz.-Geh. — IV. Reimers, 
K., Schiffszg. Schlüter, C., 9lrb. 
11 26500 84,00 4870 
Hinz, H. L., Tischlerg., Bes., Lg. 
Lg. Länger, A., Schlosserg. — I. Otto, M., Brauer. 
Wtchmann, W-, Wagenführ. — II. Rathmann, H., 
Arb. Martens, H., Stellmacherg. — III. Graack, 
H. u. Raabe, A., 3lrb. - IV. Schwager, H., 
Schlosserg. Bobzien, W., Arb. 
Köirtgsweg. 
Jachmannstraste, von der Pickertstraße an. 
1 (geh. zu Pickertstr. 18.) 
Ewert, H., Geschäftsführer, Bes. 
5 
Paul, R., Arbeiter, Bes. 
(Bauplatz.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krützfeldt, J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte Für Das Jahr 1905 Nebst Stadtplan (Als Beilage). Kiel: Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)., 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment