UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(1905)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (1905)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-3315864
Persistent identifier:
PPN863202098
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
Document type:
Periodical
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5197865
Persistent identifier:
PPN1025519760
Title:
Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte für das Jahr 1905 nebst Stadtplan (als Beilage).
Signature:
6230/34
Other person:
Krützfeldt, J.
Document type:
Volume
Publisher:
Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche).
Year of publication:
1904
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
Regional studies
prints
Kiel and surroundings
Physical location:
Stadtarchiv Kiel
Description:
Stadtplan fehlt.

Contents

Table of contents

  • Adreßbuch der Stadt Kiel und Vororte
  • (1905)
  • Binding
  • Title page
  • Section
  • Inhaltsverzeichnis der I. Abteilung.
  • Inhaltsverzeichnis der II. Abteilung.
  • [Meldebogen]
  • Erste Abteilung.
  • 1. Alphabetische Zusammenstellung der in Kiel betriebenen Geschäfte und Gewerbe und deren Inhaber.
  • 2. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen.
  • a. Verzeichnis der Straßennamen.
  • b. Die Stadt Kiel.
  • Adolfsplatz. Adolfstraße. [Alsenstraße. Alte Reihe. Annenstraße. Arndtplatz. Augustenstraße.]
  • Bäckergang. Bahnhofstraße. Bartelsallee. [Baustraße. Bellmannstraße. Bergstraße. Beselerallee. Bierträgergang. Bismarckallee. Bleßmannsdamm. Blitzstraße. Blocksberg. Blücherplatz. Blücherstraße. Boninstraße. Breiter Weg. Bremer Straße. Brückensteig. Brommystraße. Brunsrade. Brunswiker Straße. Budengang. Burgstraße.]
  • Caprivistraße. Chemnitzstraße. [Christianistraße. Christian Krusestraße.]
  • Dänische Straße. [Dahlmannstraße. Dammstraße. Damperhofstraße. Deliusstraße. Dorfstraße. Dubenhorst. Düppelstraße. Düsternbrooker Weg. Düvelsbeker Weg.]
  • Eckernförder Allee. [Eckenförder Straße. Eichhofstraße. Eisenbahndamm. Elendsredder. Elisabethstraße. Ernestinenstraße. Exerzierplatz.]
  • Fabrikstraße. Fährstraße. [Falckstraße. Faulstraße. Feldstraße. Feuergang. Fischerstraße. Flämische Straße. Fleckenstraße. Fleethörn. Fockstraße. Forstweg. Franckestraße. Freiligrathstraße. Friedrichstraße.]
  • Gaardener Straße. Gartenstraße. [Gasstraße. Gantzstraße. Gefionstraße. Geibelallee. Geibelplatz. Gerbergang. Gerhardstraße. Germaniaring. Gneisenaustraße. Goethestraße. Goschstraße. Gravelottestraße. Greiffstraße. Großer Kuhberg. Gutenbergstraße.]
  • Hafengasse. Hafenstraße. [Hamburger Chaussee. Hansastraße. Hardenbergstraße. Harmsstraße. Harriesstraße. Hasseer Weg. Hasseldieksdammer Weg. Hasselmannstraße. Haßstraße. Hebbelstraße. Hegewischstraße. Herderstraße. Hinter der Mauer.]
  • Hohenbergstraße. [Hohenzollernpark. Hohenzollernring. Hohe Straße. Hollmannstraße. Holstenbrücke. Holstenstraße. Holtenauer Straße. Hopfenstraße. v. d. Horststraße. Hospitalstraße. Howaldtstraße. Hügelstraße. Humboldtstraße. Hummelwiese.]
  • Jachmannstraße. [Jägersberg. Jägerstraße. Jahnstraße. Jensenstraße. Jeßstraße. Johannesstraße. Jungfernstieg. Jungmannstraße.]
  • Kaiserstraße. [Kaistraße. Karlstal. Karlstraße. Karolinenweg. Kasernenstraße. Kastanienstraße. Kattenstraße. Katzheide. Kehdenstraße. Kieler Straße. Kirchenstraße. Kirchenweg. Kirchhofsallee. Klaus Grothplatz. Kleiner Kuhberg. Klinke. Klopstockstraße. Klosterkirchhof. Klotzstraße.]
  • Knooper Landstraße. [Knooper Weg. Knorrstraße. Königsweg. Körnerstraße. Koldingstraße. Krausplatz. Kronshagener Weg. Küterstraße. Zum Kuhfelde. Kurze Straße. ]
  • Lagerhof. Lange Reihe. [Langer Segen. Lehmberg. Lerchenstraße. Am Lessingplatz. Lindenallee. Lindenstraße. Lorentzendamm. Lornsenstraße. Lübecker Chaussee. Lützowstraße. Lutherstraße.]
  • Markt. Martensdamm. [Marthastraße. Massmannstraße. Melanchthonstraße. Metzstraße. Mittelstraße. Möllingstraße. Moltkestraße. Mühlenbach. Mühlenstraße. Mühlenweg. Muhliusstraße.]
  • Neue Reihe. [Neuer Weg. Neumarkt. Niemannsweg. Nikolaikirchhof. Norddeutsche Straße. Olshausenstraße. Packhausstraße. Papenkamp. Pfaffenstraße. Am Pferdeborn. Philosophengang. Pickertstraße. Postgang. Preetzer Chaussee. Preußerstraße. Prinz Heinrichstraße. Prüne. Prünergang. Querstraße.]
  • Raaschstraße. Reeperbahn. [Reventlouallee. Ringstraße. Roonstraße. Rosenstraße.]
  • Sackgasse. Samwerkstraße. Sandkuhle. [Sartori-Kai. Scharnhorststraße. Schatzstraße. Schauenburger Straße. Schevenbrücke. Schillerstraße. Schlachtergang. Schlachthofstraße. Schlichtingstraße. Schloßgarten. Schloßstraße. Schönberger Straße. Schülperbaum.]
  • Schützenstraße. [Schützenwall. Schuhmacherstraße. Schulstraße. Schwanenweg. Schweffelstraße. Sophienblatt. Spichernstraße. Spritzengang. Stadtfeldkamp. Steinberg. Steinstraße. Sternstraße. Stiftstraße. Stoschstraße. Strandstraße. Strandweg. Südstraße.]
  • von der Tannstraße. [Teichstraße. Theodor Stormstraße. Torstraße. Treppenstraße. Untere Straße. Viehhofstraße. Vinetaplatz.]
  • Waisenhofstraße. [Waitzstraße. Walkerdamm. Wall. Wasserallee. Weberstraße. Weißenburgstraße. Werftbahnstraße. Werftstraße. Wik. Wiker Straße. Wikingerstraße. Wilhelminenstraße. Am Wilhelmsplatz. Wilhelmstraße. Winterbeker Straße. Winterbeker Weg. Wörthstraße. Wrangelstraße. Yorkstraße. Zastrowstraße. Am Ziegelteich.]
  • Ehrenbürger der Stadt Kiel.
  • 3. Die Adressen.
  • Zweite Abteilung.
  • Section
  • Binding

Full text

130 
Haßstraße 80 — Hohenbergstraße 20. 
I. Abt. 2. b. 
.{0 18000 31,20 1154 
Delfs, Heinr. Chr., Fuhrwerksbes., Bes-, Eg. 
Martensdamm. 
Hebbclstraßc, von der Schillerstraße an. 
(Nicht bebaut.) 
Hcgcwischftratze, vom Schloßgarten an. 
1 Die Univ., Bes. (Anal. Inst.) 14,40 4650 
LZ. Martini, W., Anatomiedien. 
3 Die Univ., Bes. (Zoolog. Inst.) 19,20 4651 
X. Schulz, G., Präparat. Hantle, E., Diener. 
5 Die Univ., Bes. (Physiol. Inst.) 66,00 4652 
X. Mittelstadt, R., Diener. — Eg. Braeuning, H., 
Dr. med., Assistent. — I. Hensen, B-, Prof. Dr., 
Geh. Med.-Rat. " / 
7 Tie Univ., Bes. (Physikat. Inst.) 
(geh. zu Fleckenstr. 14/16.) 
2 Die Univ., Bes. (Augenkl.) 4653 
Eg. Christensen, Dr. med., Assist.-Arzt. Schneekloth, 
R. u. Martini, M.> Schwest. 
4, Die Univ., Bes. (Frauenklinik.) 
X. Brocks, H., Hausdien. Brocks, W-, Schreib. 
Brocks, A-, Ww. Böge, M-, Frl., Buchhalt. — 
Eg. Diekmann, H., Labor.-Dien. 
Hcrderstrastc, von der Schillerstraße an. 
(unbebaut.) 
Hinter der Mauer, von der Flämischen Str. an. 
37 4000 30,00 1175 
Schröder, A., Ehefrau, Bes. 
39 3600 30,00 1176 
Kehrbusch, L. G., Frl., Bes. 
Dg. Beck, I., Ehefr., Zimmerverm. 
41 3600 30,00 1177 
Krenkel, H., Rentner, Bes. 
Eg. Nack, Ä-, Ehefr., Vermiet. 
43 24ÖÖ 30,00 U78 
. Mann, S., Zig.-Hdl. u. Ehefrau, Bes. 
45 11500 53,40 1179 
Rössner, B., Ehefrau, Bes. 
Ftscherstraße. 
Hohcnbergstrastc, von der Kirchenstraße an. 
1 ' 28000 84,00 3936 
Krön, R., Dr. phil., Prof., Oberlehr., Bes., Eg. 
I. Starke, M., verw. Frau Geh.-Rat. 
3 21000 60M 3937 
v. Harbuval gen. Chamare, Graf, 2l., Leutn. z. S., 
Bes., Eg. 
X. Hanke, R., Kammerdien. 
5 35600 103,20 3938 
Michaelsen, H. A., Rentner, Bes. 
Eg. Reymann, M., Kapt.-Leutn. — I. Lübbe, C., 
Oberlandesger.-Ral, Geh. Just.-Rat. — II. Reiche, 
H-, Geh. Just.-Rat, Landger.-Direkt. a. D. 
7 ' 34000 108M 1181 
Michaelsen, H. A., Rentner, Bes. 
Eg. Dietert, W-, Kapl.-Leutn. — I. Callas, 21., 
verw. Frau Kapt.-Leutn. - II. Slieber, M-, verw. 
Frau Mar.-Baurat. 
9 30000 120,00 3940 
Gottschaldl, G. R., Dr. pbil., Oberlehrer, Bes., Eg. 
I. Löhmann, G-, Amtsricht. — II. Stichling, 21., 
Mar-Baumsir. — Dg. Thomsen, G-, Frl., Rentn. 
11 32000 120,00 3941 
Lühning, G. E-, Kgl. Wasserbauinsp. in Dietz 
a. d. Lahn, Bes. 
Eg. Diffinig, A., Mar.-Ob.-Jng. — I. Methling, 
H., Mar.-Baumstr. II. Lösche, I., Mar.-Baumstr. 
- III. v. Lüde, L. u. I-, Baroness. 
13 44500 132,00 3942 
Stäckel, P. G-, Pros- Dr. phil., Bes., I. 
X- Schlüter, M., Ww. — Eg. Lüdecke, A., Ww. 
d. Kaufm. 
15 47800 158,40 3945 
Lühning, G. E., Kgl. Wasserbauinsp. in Dietz 
a. d. Lahn, Bes. 
X- Behrend, F., Schlosserg. — Eg. Harries, W-, 
Rechtsanw. — I. v. Bernstorff., A-, Geh. Just.-Rat, 
Oberlandesger.-Rat. — II. v. Zülow, G. G. C., 
Oberlandesger.-Rat a. D. 
17 46400 144,00 3944 
v. Minden, O., Kaufm., Bes. 
Eg. Laves, F., Hauptm. a. D. — I. West, F., 
Kapt.-Leutn. — II. Steffens, E-, Ww. 
I7A 44500 168,00 1183 
Michaelsen, H. 21., Rentner, Bes. 
Eg. Willen, M-, Korv.-Kapt. — I. Westphal, M., 
verw. Frau Konsul. Westphal, M., Frl., Rentn. — 
II. v. d. Becke, verw. Frau Landger.-Präsident. — 
III. Meves, F. D., Univers.-Prof. 
19 40000 132,00 1184 
Michaelsen, H. A., Rentner, Bes. 
Eg. Goldbeck-Löwe, A., Geh. Just.-Rat, Amtsger.- 
Rat a. D. — I. Marschner, P., Staatsanw.-Rat. 
— II. v. IRagius, F., Ww. d. Rechnungsführ, 
v. Magius, I., Frl. — III. Platz, T., Ww., Rentn. 
19A 10200 24,00 1186 
Michaelsen, H. 2t., Rentner, Bes., Eg. 
2 1 38000 144,00 3946 
Michaelsen, H. A., Rentner, Bes. 
Eg. v. Einem, G-, Ob.-Leutn. — II. v. Rheinbaben, 
Freifr., A., Ww. Kahle, M., Ww. Schwerdtfeger, 
M., Ww.. Rentn. — III. Michaelsen, H., Buchh. 
23 13000 48,00 3947 
Bartsch, K., Geh. Mar.-Baurat a. D., Bes., Eg. 
25A 22900 60,00 3948 
Heermann, G., Dr. med., Privatdoz., Bes., Eg. 
25 23000 66,00 3949 
Schering, R., Mzeadm. z. D- in Charlottenburg, 
d. Erben, Bes. 
Eg. v. Dambrowski, H., Kapt. z. S. 
Reventlouallee. 
2 45800 108,00 1194 
Hölck, E-, Landesökonomierat, Bes.,- Eg. 
-1 270000 371,70 1185 
(siehe Reventlouallee I I.) 
Martius, 21. L. G-, Prof. Dr., Bes., Eg- 
H. Eg. Schael, H., Kutsch. Thiede, E-, Ob.-Gärtn. 
18 22000 60,40 1180 
Landt, E., Ww., Rentn., Bes., Eg. 
29 83000 264,00 1193 
Möller, F. W. 21., Postrat, Bes. 
Eg. Richter, W., Landricht. — I. Pauly, G., Stadt 
baurat. — II. Radloff, I., Kgl. Kreisbauinsp. — 
III. v. Mantey, E., Kapt.-Leutn. — H. Eg. Schö 
ning, W-, Arb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Krützfeldt, J. Adreßbuch Der Stadt Kiel Und Vororte Für Das Jahr 1905 Nebst Stadtplan (Als Beilage). Kiel: Kommissionsverlag der Universitäts-Buchhandlung (Paul Toeche)., 1904. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment