UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

(Band IV.)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: (Band IV.)

Periodical

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5496677
Persistent identifier:
PPN799080608
Title:
Schriften der Universität zu Kiel
Sub title:
aus d. Jahre
Document type:
Periodical
Year of publication:
1855
Place of publication:
Kiel
Universitätsbibliothek Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)

Volume

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5840708
Persistent identifier:
PPN102522759X
Title:
Schriften der Universität zu Kiel aus dem Jahre 1857.
Signature:
Y 2512-4+200
Document type:
Volume
Publisher:
Mohr
Year of publication:
1858
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Latin
Collection:
prints
Kiel University Papers
Chronicles and schedules of lectures (1665-2000)
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Article

Title:
Beiträge zur Kenntnis des Elektrischen Funkens.
Author:
Feddersen, B. W.
Structure type:
Article
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Schriften der Universität zu Kiel
  • (Band IV.)
  • Binding
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Aestivum A Die Inde XV. Mensis Aprilis Usque Ad Diem XV. Mensis Sextilis Anni MDCCCLVII Publice Privatimque Habendarum.
  • II. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Sommersemester 1857.
  • III. Index Scholarum In Academia Christiana Albertina Per Instans Semestre Hibernum A Die Inde XV. Mensis Octobris Anni MDCCCLVII Usque Ad Diem XV. Mensis Martii Anni MDCCCLVIII Publice Privatimque Habendarum.
  • IV. Verzeichniss der Behörden, Commissionen, Beamten, Institute, Lehrer und Studirenden der Universität Kiel. Wintersemester 1857-58.
  • V. Chronik der Universität zu Kiel.
  • VI. [Festreden, Memoiren etc.]
  • VII. [Dissertationen.]
  • De Corporis Humani Menciscis.
  • De Pseudarthrosi.
  • De Febre Sic Dicta Marchica.
  • Nonnulla De Nutritionis Vitiis In Hominibus Qui Cordis Affectibus Laborant.
  • De Lemberti Enteroraphia.
  • De Struma Cystica Accessoria.
  • Nonnulla De Genu Articuli Resectione.
  • Nonnulla De Operatione Fistularum Vesico-Vaginalium Addita Descriptione Quatuor Earum Casuum Optime Sanatorum.
  • Nonnulla De Mechanismo Partus Normalis.
  • De Osteoide.
  • Nonnulla De Quantitate Acidi Sulphurici Per Urinam Excreti Apud Hominem Eo Acido Intoxicatum Observata.
  • De Hydrophobia.
  • Beiträge zur Kenntnis des Elektrischen Funkens.
  • Preface
  • I. Historische Einleitung.
  • II. Beobachtungsmethoden.
  • III. Apparat.
  • IV. Beobachtung des Funkens und Folgerungen.
  • V. Messung der in einer Totalentladung ausgeglichenen Elektricitätsmenge.
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Binding
  • Section

Full text

isolirte Metallstück 6 durch den Kugelansatz e, sowie durch 
die Widerstände und das Funkenmikrometer mit der inneren 
Belegung der Leidener Flasche verbunden war, das Metall 
stück 6t aber mit der äusseren Belegung in continuirlicher 
Verbindung stand, so war die Bedingung zur elektrischen Ent- 
ladurg gegeben, so bald die beiden Federn c auf den Metall 
stücken schleiften; während dieser Zeit blieb dann der Schlies 
sungsbogen unverändert derselbe. 
Um eine passende Stellung des Funkenmikroineters und 
des Auges zu gewinnen, berücksichtigte ich den durch eine 
geometrische Betrachtung leicht zu findenden Satz, dass nur 
-• 
wenn Gegenstand und Auge — bei endlicher Entfernung 
beider — gleich weit von der Drehungsachse des Spiegels 
entfernt sind, die beobachtete Winkel Verschiebung des Bildes 
überall der dazu gehörigen Winkelverschiebung des Spiegels 
gleich ist, dass dagegen bei grösserer Nähe des Auges die Be 
wegung des Bildes, grade hinter der Drehungsachse gesehen, 
für den Beobachter ein Maximnin, bei weiterer Entfernung 
aber für dieselbe Lage des Bildes ein Minimum ist. In gleicher 
Höhe mit dem Spiegel wurde daher über einer Ecke H des 
Kastens das 'Funkenmikrometer und zwar so, dass der Funke 
mit der Vertikale zusammenfiel, über einer andern Ecke G 
aber ein Diaphragma befestigt, jedes etwa 130" mi von der 
Drehungsachse entfernt. Durch die Wahl dieser Entfernung 
. 
wurde das Bild möglichst in die Weite des deutlichen Sehens 
versetzt, und hiermit dem Auge das Beobachten wesentlich er 
leichtert. Hinter dem Spiegel wurde eine gebog'enc Pappe, 
auf welcher Abschnitte von verschiedener Grösse markirt waren, 
in der Weise angebracht, dass das Bild stets auf dieser Scala 
zu liegen schien. Der Winkel, welcher zum Bogen gehörte,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Schriften Der Universität Zu Kiel Aus Dem Jahre 1857. Kiel: Mohr, 1858. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment