Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5509085
Persistente ID:
PPN1022984780
Titel:
Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert
Signatur:
TUKI 08078
Autor:
Pauls, Volquart
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Jensen
Erscheinungsjahr:
1908
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Geschichte Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bemerkung:
Zugl. in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bd 38 u.d.T.: Die holsteinische Lokalverwaltung

Beschreibung

Titel:
I. Die holsteinischen Ämter im 15. Jahrhundert.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Geschichte Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorwort
  • I. Die holsteinischen Ämter im 15. Jahrhundert.
  • II. Der Amtmann.
  • Abkürzungen in den Zitaten.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Volltext

— 29 — 
28it tjaben borfjin 1 ) gegeigt, baf? in her gtoeiten Hälfte 
beg 15. $jatjrt)unbertg 3^ el ^ oe un & 4? anernu unter einem ge= 
nteinfamen Stmtmann ftanben. J2$efjpe toar aber fctjon bor ber 
erften Sanbegteilung SJtittelfmnftg eineg SSertoaltunggbegirfg. 2 ) 
©icfjer gehörte bamalg bie ^remper 9Karfd) gu bem Slmtggebiet 
beg $j3e)£)oer 9Sogt§. 1283 3 ) ift er amf) in ber SBilftermarfdf 
tätig. ®urdf bie erfte Sanbegteilung um 1273 4 ) tourben aber 
bie SKarfdfen getrennt, inbem bag (Gebiet öftlict) ber ©tör, bie 
5lremf>er ÜKarfd), an ben Vieler Sanbegteil fiel, toätjrenb bie 
SBilftermarfd) mit $&et)oe in ben Söefi^ ber $|ef)oer -ötnie beg 
©rafenfjaufeg tarn. S3ig gur Teilung im ^afjre 1397 fctjeint 
bie SBilftermarfdf gur ^feefjoer SSogtei geregnet gu fein. 2öir 
tjaben ang bem $at)re 1342 5 ) mehrere Urfunben, in benen ©raf 
^»einrii^ bon Otenbgburg bie SSilftermarfdf gur ^»eeregfolge 
aufbietet. 6 ) ®ag eine ©djreiben ift an omnes et singulos 
vasallos nostros habitantes in advocacia itzeho gerietet, ^n 
brei toeiteren ©dfreiben toeift er bie ©dfulgen unb ©djöffen 
ber Äirdfffnele Wewesvlethe, Wüster unb Beyvenvleth an, 
bie 9Jtannfc£)aft aus biefen Äirdffbielen nacff ©egeberg gu 
bringen, ^n ber leisten Urtunbe tjeifft eg: ... vos Johannem 
Krummendich nostrum vasallum rogamus . . . ut statim visis 
presentibus litteram vestram ad parochias vestras brokdorp 
et vlethe 7 ) mittatis. ®ie Vermutung bon ®etleffen 8 ), in biefem 
bemfclbcn Äafritel in Ißojenburg eine $ufe, SJteegen mit ber £07ü£)Ie, in 
©arllfufcn unb SSibenborftel je 2 Sanften, alle Steckte in gijjbet (Reg. Chr. I, 
3fr. 363). gn SIbenborftel, Äff). ©tfjenefelb, Ejattc Otto $ofen Sefijjungen, 
bie ©^riftian I. für abgabenfrei ertlärt (Reg. Chr. I, Sfr. 206). Qn Sßeiffen, 
Äff). §o£)enmeftebt, bertauft ber genannte Otto 3tan|au 2 Sanften unb auä 
bcmfelben Äirdjfpiel ben SBalb gu geinlenborftel, unb in ®o£;entueftebt 
felbft 2 §ufen unb 2 wurtsetten (ibid. 3fr. 363). — S8on Srammer, Äff). 
Sfortorf, tauft ^er^og Stbolf VIII. boit ©iebert Säramnier baä fyalbe Sorf 
(Reg. Chr. I, Dir. 307, ohne Saturn). — Ü6er bie SBcfitsungen beä ÄlofterS 
S8orbeäI)oIm im SImt SRenbSburg bgl. ©ridjfen, gtfctjr. 30, ©. 96 ff. 
>) f. ©. 25 ff. — 2 ) f. ©■ 6. — 3 ) H. II, 638. Setleffen, a. a. 0. I, 257. 
*) f. ©. 23. — 6 ) U. II, 108 ff. 433. 
6 ) bgl. audj Setleffen, a. a. 0. I, 266 f. 
7 ) vlethe ift nact) Setleffen baäfelbe toie Elredevleth, ba§ heutige 
©t. SJtargaretljen; a. a. 0. @. 266. 
8 ) a. a. 0. ©. 266. — Sie ^Bezeichnung alg parochiae vestrae fte£)t 
bem nicht entgegen, ba bie anbern Äird)ffuele, bie unter ©chuljen unb
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment