Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5509085
Persistente ID:
PPN1022984780
Titel:
Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert
Signatur:
TUKI 08078
Autor:
Pauls, Volquart
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Jensen
Erscheinungsjahr:
1908
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Geschichte Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bemerkung:
Zugl. in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bd 38 u.d.T.: Die holsteinische Lokalverwaltung

Beschreibung

Strukturtyp:
Vorwort
Sammlung:
Geschichte Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorwort
  • I. Die holsteinischen Ämter im 15. Jahrhundert.
  • II. Der Amtmann.
  • Abkürzungen in den Zitaten.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Volltext

— 11 — 
entftanben, fottbertt älteren ®atum§ finb, unb onberen Um 
ftänben, abminiftratiben 33ebürfniffeit ihr ®afeitt berbanlen. 
®abei fotl nicht geleugnet merben, baff bie Sanbe§teilmtgen 
auf bie ©eftaltung ber Simterberfaffung itjren ©inftuff geübt 
fabelt, ba fie ben burrf) fie gefdfaffenen ©prengelgren^en eine 
erhöhte geftigfeit berieten mufften. ®ie Sanbe3teilungen geben 
un3 eben bie erfte Nachricht bon ber ©röffe unb Sage ber 
nochmaligen Slntter. 
I. 
®tc tjolftetnifdjett Sintte* trn 15* SaI)rl)Utti>erl4 
©eit ben SanbeSteilungen int 14. ^aluiüniöert haben fi‘h 
bie ©rettjen ber hoIfteinifc£)en SSertualtungäbiftrilte erheblich) 
berfdfoben; im 15. $at)rt)unbert ift ba§ S3ilb ein toefentlict) 
anbereS. $or allem hat bie Sferäujferuitg Ianbe3l)errlicher 
©itter unb Ütectite an Slbel unb ©eiftlict)feit biefe SBeränberung 
herbeigeführt, ©ine fixere SIngabe ber Sln^ahl unb be3 Unn 
fattg§ ber einzelnen Si'ogteien ober Stmtöbejirte ju einer be 
stimmten ,geit au§ liefern ©runbe faum möglich. ®ie 3 a ht 
unb bie ©röffe finb infolge ber ©jemtionen einem beftänbigen 
SBechfel untertoorfen. 
3Bir toollen nun berfuchett, an ber §anb be3 borliegenben 
urfunblichen 2JtateriaI§, im folgenben eine Überficht ju ge= 
toinnen über bie Slmtereinteilung, toie mir fie in ber 2. Hälfte 
be§ 15. £;ahrhunöert3 borfinben. 28ir gehen babei am beften 
au3 bon ben Sanbe§teitungen ber ^ahre 1316 unb 1397. 
3113 1316 h »dhe hershop tho deine Kyle« jibifchen ben 
©rafen Johann III. bon ber $Iöner unb ©erharb III. bon 
ber 9ienb3burger Sinie geteilt tourbe, tourben bie ©äflöffer 
£liel unb ©egeberg mit ben ihnen pflichtigen ©ebieten ber 
Teilung jugruttbe gelegt. SJtach bem, toa§ toir früher 2 ) au3= 
geführt haben, ift an§uneh«ten, bah f^ion borher Üliel unb 
©egeberg al§ SDtittelpuntte jtoeier 93ertoaltung3fprengel, bie 
*) H. III, 329. — 2 ) f. ©. 7 ff.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Vorwort

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment