Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5509085
Persistente ID:
PPN1022984780
Titel:
Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert
Signatur:
TUKI 08078
Autor:
Pauls, Volquart
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Jensen
Erscheinungsjahr:
1908
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Geschichte Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Bemerkung:
Zugl. in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bd 38 u.d.T.: Die holsteinische Lokalverwaltung

Beschreibung

Strukturtyp:
Vorwort
Sammlung:
Geschichte Drucke Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die holsteinischen Ämter und der Amtmann im 15. Jahrhundert
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorwort
  • I. Die holsteinischen Ämter im 15. Jahrhundert.
  • II. Der Amtmann.
  • Abkürzungen in den Zitaten.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Volltext

9 
berfdfieöener 9ted)te toon feinen Untertanen forbern fonnte, 
maren auf beftimmten Bürgen ju entridßten. Tie 93urg ber» 
toudfS auf biefe SSetfe mit bem umliegenben glatten Sanbe ju 
einer immer fefteren ©inßeit. *) 
Taß bieS ber ©ang ber ©nttoidfung getoefen ift, geigen 
bie SSerßaltniffe, toie toir fie bei ben erften urfuttölid) belegten 
£anbe§ieilungen borfinöen. 
S3or allem aber muffte bie Sluäbilbung einer regelmäßigen 
IanbeöfürftIidE)eu (Steuer für bie iueitere Stusgeftaltung fefter 
SSertoaftungiSbegirfe bon Seöeutung toerben. 2 ) 2Bie in anberen 
Territorien, fo ßat fidj and) in .£)offtein fdjon giemlidj fri'tf) 
au§ ber 93ebe eine orbentfidfe Steuer enttoideft. 3 ) SßäteftenS 
in ber erften Hälfte be£ 13. igaßrfjunberte ift biefe ©nttoidfung 
bor ficf) gegangen; benn feit ber äRitte be§ $af)rf)unbert§ läßt 
ficß in ^olftein eine allgemeine orbentlidfe Steuer nadjtoeifen. 
2Säre ba§ Territorium fo Mein getoefen, baß Zentral» un & 
Sofafbertoaftung gufammenfiefen, fo fjätte man auf eine ©in» 
teilung beraten fönnen. Stber bta gu ben Sanbe§teifungen 
ioaren bie norbafbingifdfen Sanbe gu umfangreid), af§ baß alte 
©ingeffjeiten bon einer Stelle ßätten überfeinen toerben fönnen. 
!gn ber fßätereit Seit nun erfennt man, baß bie SSertoaftung 
biefer Steuer in ben fötalen SfbminiftrationSbegirfen ftattfanb. 
£ier tourbe fie erfjpben unb fjier erfolgte aud), toie ba§ bei 
ber üftaturaltoirtfcßaft 4 ) unbermeibfid) toar, gunt größten Teil 
‘) $afj im 14. Qaprpunbert bie lanbebperrlicpen Säurgen als bie 
SRittetpunfte ber Säogteien galten, geigt folgenbe Urfuubc (U. II, ©. 311), in 
ber ©rgöifd^of Sllbert bon Säremen 1375 bie eine $älftc bon .ftafclborf an 
Sibolf VII. berpfänbet: Were dat wi dat slod nicht wedder konten wynnen, 
so scolle wi eme ein slod helpen wedder buwen in der voghedye dar 
he de voghedye unde de vorbenomeden pande af bekrechteghen moghe. 
— ©epr bejeicpnenb ift ed, wenn in glanbern unb angerSWo bie letalen 
SäerWaltungssbejirfe üaffelreien, (Spatellanien ober ©paftelerien beiden. 
Vamprecßt, a. a. D. ©. 1320. 
*) bgl. @. b. SöeloW, $eutfdjc 8iteratur§eitnng 1893, ©p. 1234 ff. 
s ) £. SReuter, Die orbentlicpe Säebe ber ©raffdjaft .fjolftcin, 3tfc£)r. 35, 
©. 163 ff., 173 ff. (aud) fiieler Siffertatien, 1905). 
4 ) $afj ber Säetrag bes „©epaped" urfprünglid) in Staturalien ent» 
rieptet Würbe, barüber bgl. SReuter, a. a. D. ©. 183. SRefte haben paben fiep 
bib inb 14. Qaprpunbert erpalten.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Vorwort

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment