Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5448312
Persistent identifier:
PPN1022980122
Title:
Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte
Signature:
TUKI 08074
Author:
Oberdörffer, Wilhelm
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1908
Place of publication:
Kiel
Collection:
English studies Kiel University Papers

Description

Title:
I. Kapitel. Direkte Ursachen des Aussterbens von Adjektiven:
Structure type:
Chapter
Collection:
English studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Direkte Ursachen des Aussterbens von Adjektiven:
  • II. Kapitel. Ursachen des Aussterbens von Adjektiven im Zusammenhang mit dem Aussterben von sbst. oder vb.
  • Glossar.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Berichtigungen:
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

7 
scheinbar ohne Grund aussterben sehen«, gibt er damit 
selbst zu, daß der lautliche Zusammenfall erst dann in Frage 
kommt, wenn andere Ursachen für das Aussterben nicht zu finden 
sind; er bezeichnet also selbst den »lautlichen Zusammenfall« als 
eine letzte Zuflucht, zu der man dann greift, wenn alle anderen 
Mittel versagen. 
Voll zu Recht besteht aber dieser Grund, 
meines Erachtens, nur dann, wenn die fraglichen 
Wortformen in begrifflich ähnlichen Satz Wen 
dungen gebraucht werden und so zu Unverständ 
lichkeiten Anlaß geben können. Wie sollen zwei Worte, 
die zufällig die gleiche Lautform zeigen, inhaltlich aber nichts mit 
einanderzu tun haben, überhaupt »in Konkurrenz« treten können?! 
Lautlich kongruente Formen lassen sich zu einer großen Reihe von 
Wörtern mühelos durch Nachschlagen im Wörterbuch finden; es würde 
höchst einfach und bequem sein, ohne weiteres eine gegenseitige Beein 
flussung anzunehmen und den Tod eines Wortes durch das Über 
leben des gleichlautenden zweiten Wortes, das in gar keiner inneren 
Beziehung zu dem ersten steht, zu erklären. Es wäre dies jedoch 
ein recht mechanisches Vorgehen, das sich mit wissenschaftlicher 
Forschung schwer vereinigen läßt. Ich weise dem »lautlichen Zu 
sammenfall im weiteren Sinne« höchstens eine sekundäre Rolle 
zu und lasse ihn nur dann voll bestehen, wenn die oben gestellte 
Forderung erfüllt ist. 
In diesem Abschnitt sollen nur solche Adjektive behandelt 
werden, die in keinem direkten Zusammenhang mit ausgestorbenen 
sbst. oder vb. stehen. Ich werde in der Vorbemerkung zum 2. 
Kapitel diese Teilung noch näher zu beleuchten haben. 
Sr und gleichbedeutendes terra wurden sowohl als Adj. 
wie auch als Adv. gebraucht. Das adjektivische Sr, das nur in 
beschränktem Umfange angewandt wurde, wird zu Beginn des 
14. Jahrhunderts durch das Adv., das dieselbe Lautform aufwies, 
verdrängt und durch »former, earlier« ersetzt. Gegen Ende des 
selben Jahrhunderts schwindet auch die Form terra, die dem got. 
äiriza entspricht; das zunächst überlebende Adv. erer geht 
Mitte des 16. Jahrhunderts dann ebenfalls unter. Sehr viel früher 
war bereits der Superlativ zu Sr: irrest— »first in time or serial 
order, earliest« dem lautlich mit ihm zusammenfallenden Adv.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment