UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5448312
Persistent identifier:
PPN1022980122
Title:
Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte
Signature:
TUKI 08074
Author:
Oberdörffer, Wilhelm
Document type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1908
Place of publication:
Kiel
Language:
German
English
Collection:
English studies
Kiel University Papers
Scope:
55 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Das Aussterben altenglischer Adjektive und ihr Ersatz im Verlaufe der englischen Sprachgeschichte
  • binding
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • I. Kapitel. Direkte Ursachen des Aussterbens von Adjektiven:
  • II. Kapitel. Ursachen des Aussterbens von Adjektiven im Zusammenhang mit dem Aussterben von sbst. oder vb.
  • Glossar.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Berichtigungen:
  • Lebenslauf.
  • binding

Full text

3 
* 
T 
T 
I. Kapitel. 
Direkte Ursachen des Anssterhens von Adjektiven: 
A. Unbewußt wirkende Ursachen: 
§ 3. Lautlicher Zusammenfall schlechthin. 
§ 4. Kampf zwischen Synonymen. 
§ 5. Adjektive mit größerer Schallfülle. 
§ 6. Schwere Consonanz. 
§ 7. Verdrängung durch vollere Ableitung zur selben 
Wurzel. 
B. Bewußt wirkende Ursachen: 
§ 8. Ungebräuchliche Suffixe: 
a. Das Suffix -ol. 
b. Andere ungebräuchliche Suffixe. 
§ 9. Euphemismus. 
§ 10. Falsche Assoziationsvorstellung. 
§ 11. Keine Assoziationsvorstellung. 
a. Verlust des etymologischen Zusammenhanges. 
b. Alleinstehende und deshalb unverständliche 
Adjektive. 
c. Rein poetische Adjektive. 
II. Kapitel. 
Ursachen des Aussterhens von Adjektiven im Zusammenhang mit dem 
Aussterben von Substantiven und Verben: 
§ 12. Lautlicher Zusammenfall mit: 
a. sbst., die ausgestorben sind. 
b. vb., bez. Verbalformen, die ausgestorben sind. 
§ 13. Etymologische Zugehörigkeit zu: 
a. sbst., die ausgestorben sind. 
b. vb., die ausgestorben sind. 
c. sbst. und vb., die beide ausgestorben sind. 
Wie ein Vergleich meiner Einteilung mit derjenigen Hemkens 
oder Offes zeigt, habe ich die kulturhistorischen Ursachen, die 
bei Henken einen wesentlichen Teil der Arbeit ausmachen, bei 
O f f e aber schon auf ein Minimum reduziert sind, ganz un 
berücksichtigt gelassen. Der Grund dafür liegt in dem Wesen 
des Adjektivs, das nicht in dem Maße wie das sbst. Träger 
kultureller Begriffe ist. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Oberdörffer, Wilhelm. Das Aussterben Altenglischer Adjektive Und Ihr Ersatz Im Verlaufe Der Englischen Sprachgeschichte. Kiel: Fiencke, 1908. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment