Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5406976
Persistent identifier:
PPN1022979892
Title:
Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
Sub title:
Novellen der Frühzeit, 1847 - 1872
Signature:
TUKI 08073
Author:
Meyer, Carl
Structure type:
Monograph
Publisher:
Schmidt & Klaunig
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Collection:
German studies Kiel University Papers

Description

Title:
III. Teil. Der Gestaltenkreis.
Structure type:
Chapter
Collection:
German studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Literatur.
  • I. Teil. Zur Quellenkunde und Textgeschichte der Storm'schen Novellen.
  • II. Teil. Theodor Storm und die Literatur des XIX. Jahrhunderts (Romantik - Realismus - Naturalismus). - Zum Problem des "Anschaulichen" in der Poesie. - Fixierung des Themas.
  • III. Teil. Der Gestaltenkreis.
  • IV. Teil. Die Technik der Gestaltendarstellung.
  • V. Teil. Die stilistischen Mittel der Gestaltendarstellung.
  • Vita.
  • Danksagung
  • Inhalt.
  • Einband

Full text

89 
ebd. 
680. Es war wie Wut, was mich überfiel. Ich faßte sie mit beiden Armen 
und drückte sie hart auf den Sitz nieder. „Du bist ruhig, Lore,* 
sagte ich und die Stimme bebte mir, (S. 106). 
681. Ich fühlte, daß das gelogen sei. Das Blut schoß mir siedendheiß 
ins Gesicht, es brauste mir vor den Ohren; die kleine Lügnerin hatte 
plötzlich den Schleier des Geheimnisses über uns beide geworfen. 
(S. 117.) 
682. und auch mir schlug mein Knabenherz bis in den Hals hinauf. (S. 119.) 
„U. d. T.‘: Harro: 
683. Die Tür wurde rasch geöffnet; ein kräftiger, etwa zehnjähriger Knabe 
trat mit einem brennenden Licht ins Zimmer. (S. 186.) 
684. Die Lichter an dem Moosgärtchen brannten knisternd fort; in ihrem 
Schein stand der Knabe vor dem aufgeschlagenen Weihnachtsbuch. 
Aber droben unter der Decke des hohen Zimmers war es dunkel; 
(S. 191). 
685. mit leuchtenden Augen brachte er einen flachen, grün lackierten 
Kasten geschleppt. (S. 193.) 
686. Der Knabe stand davor und betrachtete es unbeweglich; seine großen 
blauen Augen unter der breiten Stirn wurden immer finsterer. „Vater“, 
sagte er endlich, und seine Stimme zitterte, (S. 197). 
„Abs.*: Christian: 
687. Sie lächelte; die kräftige Knabengestalt ihres Bruders stand vor 
ihren Augen. (S. 224.) 
„E. M.*: Edde Brunken: 
688. ich sehe ihn noch, wie er gleich einem Klümpchen Unglück oben 
in dem Takelwerk hing. (S. 52.) 
,B. V. Chr.*: Christian: 
689. dabei sah er sich selbst als Knaben, im grauen Habit mit runden 
Perlmutterknöpfchen; (S. 294). 
IV. Teil. 
Die Technik der Gestaltendarstellung. 
a) Darstellung sinnlicher und seelischer 
Lebensäußerungen. 
Trifft es zu, daß nach dem Wesen der Poesie und 
ihres sprachlichen Kunstmittels die vornehmste und ei 
gentliche Aufgabe der Dichtung Darstellung krystallisierten
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment