Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5406976
Persistente ID:
PPN1022979892
Titel:
Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
Untertitel:
Novellen der Frühzeit, 1847 - 1872
Signatur:
TUKI 08073
Autor:
Meyer, Carl
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Schmidt & Klaunig
Erscheinungsjahr:
1907
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Germanistik Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Beschreibung

Titel:
III. Teil. Der Gestaltenkreis.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Germanistik Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Literatur.
  • I. Teil. Zur Quellenkunde und Textgeschichte der Storm'schen Novellen.
  • II. Teil. Theodor Storm und die Literatur des XIX. Jahrhunderts (Romantik - Realismus - Naturalismus). - Zum Problem des "Anschaulichen" in der Poesie. - Fixierung des Themas.
  • III. Teil. Der Gestaltenkreis.
  • IV. Teil. Die Technik der Gestaltendarstellung.
  • V. Teil. Die stilistischen Mittel der Gestaltendarstellung.
  • Vita.
  • Danksagung
  • Inhalt.
  • Einband

Volltext

88 
„B. V. Chr.*: Christian: 
667. Mein Vetter Christian hatte wirklich schon mit zwanzig Jahren seine 
schönen blauen Augen; und doch behaupteten die Mädchen, Hand aufs 
Herz, daß sie ihnen völlig ungefährlich seien. Das kam aber daher, 
weil derzeit, was allerdings in solchem Alter selten vorkommt, die 
Elektricität derselben noch gebunden war; (S. 291). 
668. Da saß der Doctor in seinem bunten Schlafrock und rauchte aus 
seiner türkischen Pfeife. (S. 311.) 
669. ,Du strahlst ja wie die Morgensonne! - (S. 317.) 
670. und ein Lächeln der vollsten Lebensfreude überzog sein hübsches 
Antlitz; (S. 319). 
III. 
Einen ganz geringen Raum nehmen die Knaben 
gestalten ein: 
.W. d. Ä. r. s. - : 
671. und gewahrte nun endlich auch den Jungen wie eine große schwarze 
Raupe um den Stamm herumhängen. (S. 168.) 
672. Dabei schienen ihm allerlei Gedanken zu kommen; denn er verzog 
den Mund bis an die Ohren und stellte sich breitspurig auf zwei 
gegenüber stehende Äste, während er mit der einen Hand das ge 
schädigte Kleidungsstück zusammenhielt. (S. 170.) 
673. Der Jäger tat einen verzweifelten Blick in den Baum hinauf, wo die 
dunkle, untersetzte Gestalt zwischen den Zweigen stand, sperrbeinig 
und bewegungslos. (S. 171.) 
.1. Schl.*: Kuno: 
674. Einmal auch hatte der junge freundliche Herr den kleinen ver 
krüppelten Knaben auf dem Arm durch das Tannicht getragen; (S. 118). 
675. Das Kind saß zusammengesunken und träumend in seinen weichen 
Kissen; nur einmal richtete es sich auf und rief: (S. 151.) 
s,A. d. U. - : Christoph: 
676. Als ich die Augen aufschlug, saß er neben mir auf dem Stuhl, eine 
irdene Schüssel mit Wasser zwischen den Knieen. Er wollte eben 
das Leintuch erneuern; (S. 108). 
677. Als ich mich umwandte, sah ich die Augen meines alten Kameraden 
mit dem Ausdruck der ehrlichsten Traurigkeit auf mich gerichtet. (S. 109.) 
678. Wie ein Blitz der Freude fuhr es über sein Gesicht. Er ergriff meine 
Hand und schüttelte sie. (S. 109.) 
679. Der eckige Kopf des guten Jungen wurde bis unter die Stirnhaare 
wie mit Blut übergossen bei dieser treulosen Frage. (S. 132.)
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment