Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5406976
Persistente ID:
PPN1022979892
Titel:
Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
Untertitel:
Novellen der Frühzeit, 1847 - 1872
Signatur:
TUKI 08073
Autor:
Meyer, Carl
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Schmidt & Klaunig
Erscheinungsjahr:
1907
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Germanistik Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Beschreibung

Titel:
I. Teil. Zur Quellenkunde und Textgeschichte der Storm'schen Novellen.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Germanistik Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Literatur.
  • I. Teil. Zur Quellenkunde und Textgeschichte der Storm'schen Novellen.
  • II. Teil. Theodor Storm und die Literatur des XIX. Jahrhunderts (Romantik - Realismus - Naturalismus). - Zum Problem des "Anschaulichen" in der Poesie. - Fixierung des Themas.
  • III. Teil. Der Gestaltenkreis.
  • IV. Teil. Die Technik der Gestaltendarstellung.
  • V. Teil. Die stilistischen Mittel der Gestaltendarstellung.
  • Vita.
  • Danksagung
  • Inhalt.
  • Einband

Volltext

I. Teil. 
Zur Quellenkunde und Textgeschichte 
der Storm’schen Novellen. 
Jedem, der den Zauber Stormscher Dichtung an sich 
erlebt, wird jener geheime Schimmer undefinierbarer Schön 
heit aufgegangen sein, der über so mancher seiner Gestalten, 
insbesondere seiner Mädchengestalten schwebt. Wenn nun 
in dieser Arbeit der Versuch gemacht wird, den Schleier 
dieses poetischen Geheimnisses ein wenig zu heben, so 
könnte mir mancher Stormliebhaber, der nur empfinden und 
nicht erkennen will, den Vorwurf machen, ich hätte in der 
zergliedernden Betrachtung der Wissenschaft die duftigen 
Geschöpfe der Dichterphantasie zerpflückt und ihres zarten 
Schmelzes beraubt; allein er würde auch zugeben müssen, 
daß wie die feine Griffelkunst eines Dürer dem schärfsten 
Glase, so auch die dichterischen Gebilde dieses „stillen Gold 
schmiedes und silbernen Filigranarbeiters“ der eindringenden 
kritischen Sonde unberührt standhalten. Denn wie bei einem 
Dürer jeder Strich, so ist bei Storm jedes Wort aus der Tiefe 
einer Persönlichkeit geboren, die wir nur zu ahnen, nicht 
zu erfassen vermögen, die das letzte Geheimnis jeder starken 
künstlerischen Wirkung ist und deren schöpferischer Odem 
zu lebendiger Einheit verbindet, was unter der Hand des 
Kritikers in tote Teile anseinanderfällt. Vor dem Mysterium 
einer Persönlichkeit muß die Wissenschaft die Flagge streichen; 
aber innerhalb ihrer Grenzen hat sie uneinschränkbare Rechte 
und unabweisliche Pflichten, deren Erfüllung die lebendige 
Wirkungsfähigkeit echter Poesie nicht schmälert und der 
Erkenntnis nur dienlich sein kann. Und so sind zunächst 
die beiden Hauptaufgaben philologischer Tätigkeit: Quellen
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment