Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5406976
Persistente ID:
PPN1022979892
Titel:
Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
Untertitel:
Novellen der Frühzeit, 1847 - 1872
Signatur:
TUKI 08073
Autor:
Meyer, Carl
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
Schmidt & Klaunig
Erscheinungsjahr:
1907
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Germanistik Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Beschreibung

Titel:
III. Teil. Der Gestaltenkreis.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Germanistik Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die Technik der Gestaltendarstellung in den Novellen Theodor Storms
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Literatur.
  • I. Teil. Zur Quellenkunde und Textgeschichte der Storm'schen Novellen.
  • II. Teil. Theodor Storm und die Literatur des XIX. Jahrhunderts (Romantik - Realismus - Naturalismus). - Zum Problem des "Anschaulichen" in der Poesie. - Fixierung des Themas.
  • III. Teil. Der Gestaltenkreis.
  • IV. Teil. Die Technik der Gestaltendarstellung.
  • V. Teil. Die stilistischen Mittel der Gestaltendarstellung.
  • Vita.
  • Danksagung
  • Inhalt.
  • Einband

Volltext

61 
„E. M.“: 
358. und herzerquickend war auch das, was auf seinen Ruf erschien; 
zuerst wie ein Vogel herangepflogen, ein schlankes, etwa vierzehn 
jähriges Mädchen; (S. 67). 
359. das Mädchen hatte die Arme auf dem Rücken zusammengeschränkt 
und sah mit den glücklichsten Augen in das gerötete Antlitz des 
kleinen aufgeregten Oheims. (S. 68.) 
360. Das hübsche schlanke Mädchen saß eifrig mit dem Bleistift arbeitend 
an einem Tischchen, während Paul, an ihren Stuhl gelehnt, der 
kleinen regsamen Hand aufmerksam folgte. (S. 69.) 
361. Und dabei zupfte er die kleine Schöne ein paar Mal derb an ihren 
braunen Flechten. (S. 67.) 
III. 
Weibliches Alter: 
„M. u. i. U.“: Marthes Mutter: 
362. Die Mutter mit ihrem milden freundlichen Gesicht unter dem eng 
anliegenden Scheiteltuch band ihnen die neue Schürze vor. (S. 8.) 
363. sie kränkelte seit des Vaters Tode; ihr mildes Antlitz wurde immer 
blässer, und ihre freundlichen Augen blickten immer matter. (S. 8.) 
Marthe: 
364. Sie saß mit untergestütztem Arm am Tisch; ihre Arbeit schien längst 
geruht zu haben. (S. 6.) 
365. So blieb sie sitzen, lautlos, regungslos, die Hand der Mutter noch 
immer in der ihren; (S. 9.) 
„J. Sa.“: Die Großmutter: 
366. .Früher?“ wiederholte die Großmutter; dann verstummte sie eine 
Weile und saß da wie ein lebloses Bild; ihre Augen sahen rück 
wärts in eine vergangene Zeit, ihre Gedanken waren bei den Schatten 
der Dinge, deren Wesen lange dahin war. (S. 306.) 
.J. So.“: 
367. In dem oberen Zimmer nach dem Garten hinaus saß eine alte Frau. 
Auf ihrem Schoße, den sie mit einem weißen Schupftuch überbreitet 
hatte, hielt sie eine dampfende Kaffeetasse; doch schien sie heute 
des gewohnten Trankes zu vergessen, denn nur selten und in Ge 
danken führte sie die Tasse an den Mund. (S. 321.) 
368. Die Erzählerin schwieg eine Weile und blickte mit weit geöffneten 
Augen vor sich hin, während sie mechanisch ihre Tasse schwenkte 
und mit Behutsamkeit die Neige ausschlürfte. (S. 325.) 
„A. d. St.“: 
369. ich sehe eine alte Frau im grauen Kleide, mit einem feinen blassen 
Gesicht und mit besonders weißer Fraise auf der Schwelle stehen, 
(S. 59.)
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment