Zur Kenntnis der Thalassicolliden

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5402012
Persistent identifier:
PPN1022979582
Title:
Zur Kenntnis der Thalassicolliden
Signature:
TUKI 08072
Author:
Ludwig, Kurt
Structure type:
Monograph
Publisher:
Ebering
Year of publication:
1908
Place of publication:
Berlin
Collection:
Biology Kiel University Papers
Schlagwort:
Hochschulschrift

Description

Title:
Allgemeines.
Structure type:
Chapter
Collection:
Biology Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Zur Kenntnis der Thalassicolliden
  • Titelseite
  • Widmung
  • Allgemeines.
  • Historische Uebersicht über die Thalassicollidenforschung.
  • Systematisches.
  • Gattung Thalassicolla.
  • Gattung Actissa.
  • Gattung Thalassoxanthium.
  • Literaturverzeichnis.
  • Curriculum vitae.
  • Danksagung

Full text

Brandt zusammengefasst wurden, sind Actissa p.p., Tha- 
lassicolla und der grösste Teil der Thalassosphaeriden, 
während Haeckels Thalassophysa, Thalassopila, Pachy- 
sphaera und der Rest der Thalassosphaeriden in die Familie 
der Thalassophysiden, Haeckels Physematium, Thalasso- 
lampe und Actissa p.p. in die Familie der Physematiden ge 
hören. 
Die Diagnosen der 3 Familien Brandts lauten: 
Thalassophysiden: Kernmembran meist mit ra 
dialen Aussackungen versehen. Kernsubstanz in Innen- und 
Aussenmasse gesondert. Kernkörper in der Aussenmasse 
liegend, fadenförmig oder rundlich. Konkretionen und Eiweiss 
kugeln (bezw. spindelförmige, glänzende Plasmastücke) fehlen 
stets. Zentralkapselmembran von verschiedener Dicke. Die 
grossen Vakuolen extrakapsular oder intrakapsular (oder so 
wohl ausserhalb wie innerhalb der Zentralkapsel). Oft intra- 
kapsulares Pigment vorhanden; dagegen scheint das extra 
kapsuläre Pigment zu fehlen. Nadeln und gelbe Zellen vor 
handen oder fehlend. Gehen in polyzoe Zustände über. 
Eigentliche Schwärmerbildung scheint nicht vorzukommen. 
Physematiden: Kern kuglig, mit glatter Membran 
und einigen rundlichen Kernkörpern. Konkretionen, die bei 
Thalassieolliden, auch den nadelführenden, stets vorhanden 
zu sein scheinen, fehlen; dagegen entsprechen die spindel 
förmigen oder auch nur annähernd kugligen, glänzenden, 
körnerfreien Plasmastücke (von Haeckel als Kerne ange 
sehen) augenscheinlich den sog. Eiweisskugeln der Thalassi- 
colliden. Zentralkapselmembran sehr dünn. Grosse Va 
kuolen nur intrakapsular. Intrakapsulares Plasma meist in 
einzelnen Portionen an der Zentralkapselmembran (zentri 
petale Zellgruppen Haeckels). Echte Zooxanthellen scheinen 
stets zu fehlen, ebenso wie Pigmentkörner. Nadeln vorhan 
den oder fehlend. Schwärmerbildung beobachtet. 
Thalassieolliden: Kern kuglig, mit glatter Mem 
bran und meist mit fadenförmigen Chromatingebilden. Sog. Ei 
weisskugeln mit Konkretionen vorhanden. Zentralkapselmem
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment