Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi (Tomus 3)

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5235370
Persistente ID:
PPN892999306
Titel:
Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi
Untertitel:
Ex Schedis Praecipue Nordinianis Collectos Dispositos Ac Emendatos
Herausgeber:
Fant, Erik Michael
Geijer, Erik Gustaf
Schroeder, Johann Heinrich
Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Erscheinungsjahr:
1818-1871
Erscheinungsort:
Upsaliae
Sammlung:
Schweden
Schlagwort:
FID-NORD-DE-8 sca

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5241470
Persistente ID:
PPN1022457586
Titel:
Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi
Untertitel:
Ex Schedis Praecipue Nordinianis Collectos Dispositos Ac Emendatos
Herausgeber:
Fant, Erik Michael
Geijer, Erik Gustaf
Schroeder, Johann Heinrich
Strukturtyp:
Band
Herausgeber:
Zeipel et Palmblad
Erscheinungsjahr:
1871
Sammlung:
Schweden
Schlagwort:
FID-NORD-DE-8

Beschreibung

Titel:
Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi Tomi III. Sectio Prior.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Schweden

Beschreibung

Titel:
XXXIV. Narratio De Occupatione Gotlandiæ Per Ordinem Teutonicum.
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Schweden

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi
  • Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi (Tomus 3)
  • Einband
  • Titelseite
  • Præfatio.
  • Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi Tomi III. Sectio Prior.
  • Addenda Et Corrigenda.
  • Scriptores Rerum Svecicarum Medii Aevi Tomi III. Sectio Posterior.
  • Einband

Volltext

300 
XXXIV. NARRATIO DE OCCUPATIONE GOTLANDIÆ. 
XXXIV. 
» 
Narratio de occupatione Gotlandiæ per ordinem Teutonicum. 
• 
Sequens opusculum est publica expositio, qua demonstratur, quomodo Gollandiæ insula in po 
testatem ordinis anno 1398 pervenerit. Jussu ipsius magistri ordinis verisimiliter est composita in id 
consilium, ut in lite, quæ inter illum et Margaretam, trium regnorum reginam, de hac insula verteba 
tur, causam suam defendere et evidenter declarare posset, se Gotlandiam optimo jure recepisse et 
tenere. Narrationem anno 1401 scriptam esse, ex his verbis elucet: (der Homeister) hat ys itiunt 
wol drey jar zo gehalden mit groser koste etc.; eamque ante autumnum hujus anni confectam esse 
ex eo colligere vellemus, quod in fine solum de proposito conventu agitur, dum conventus hac de re 
die 8 Septembris an. 1401 in Lund habitus est'). Fortassse ob id ipsum, ut in hoc conventu ceteris 
principibus et legatis communicaretur, narratio exarata est. 
*) Vide Styffe, Bidrag till Skandin. Hist. II. p. XXX. 
Von dem Lande Gotland und der stadt Wisby, wy is dem orden czu 
getruver hand gesaczt ist. 
König Albrecht von Sweden hatte manche cziet grosen kryg mit der frauwen Margarethen, konig- 
ynne czu Denemarkt, als das sy off eyne cziet von beyden kouigrichen gros folk besamelten und czogen 
czusamene und streten mittenander, als das der konyginne volk den stryt gewunnen und behilden das feit 
und singen dem konige veil luthe abe, und fingen konig Albrecht von Sweden und synen zon herezog Eryk 
mit veil guter ritter und knechten in dem felde») und bilden den selben konig und synen zon swerlich in 
das sehende yar gefangen, und die konigynne czoch vort in Sweden und gewan ym abe das gancze konigrich 
behalwenb) dy stad czum Stocholme und das land dorume gelegen. 
In der cziet als der konig gefangen lag, do was der howptman von dem Stokholme Albrecht von 
Peccakel c ) genand und besamelte sich mit grosem folke und czoch obir czu schiffe off das land Gotland 
und gewan das der konigynne abe und czoch vort vor dy stad Wisbü und gewan dy ouch und bernante sy 
und besaezte sy czu des konigis handtd). 
Item dornoch etliche cziet e) do besamelte dy konigynne eyn gros folk und machte eynen howptman 
dor obir, der sys [o:hys] Swen Sture f) und sante den czu schiffe off Gotland, und der gewan Gotland wedir 
dem konige abe und czoch vor dy stadt Wisbü, der kunde her nicht gewynnen, so das des konigis folk dy 
stad bebilt; do buwete der zelbige Swen Sture drei slosse off dem lande, do behilt her das land methe. 
Item dornoch als der konig seben yar gefangen hette gelegen, do wart geteydinget umme syne losunge. 
Sulde der konig ledig werden, so musten syne lüthe, dye Stokholm inne hatten, der konigynne den Stock 
holme mit allir czugehorunge yen antwerten, do methe wart der konig und syn czon und alle gefangene 
ledig und der konig czoch us synen lande Sweden in das landt czu Mekilburg und behilt von alle syme 
lande nicht mer do von wen dy stad Wy[s]bü off Gotland gelegen g). Dornoch czo was Swenschur der das 
land Gotlandt inne hatte und krygete mit der stad Wisbü etliche cziet, alze das konig Albrecht synen 
czon Herezog Eryk mit synem wybe von Mekilburg czu schiffe obir sante mit veyl ryttern und knechten 
dy stad czu Wisbü czu retten h), als das der selbige herezog vostei) lange krygete mit Swen Sture, bas alzo 
a) Anno 1389 die 24 Pebr. prope Faleeopiam. b) Excepto. c) Lege: Peccatel. Non autem Albertns Pec- 
catel armiger, sed Otto P. miles inter capitaneos Holraiæ erat, nt diplomata monstrant. d) Hoc. an. 1394 contigit (v. 
supra Tom. I. 1. pag. 46) : verisimiliter in media æstate, nam d. Jobannis Baptistae an. 1394 Holmenses classe Sudercopiam in 
vaserunt dneibus Henrico de Brandis et Ottone Peccatel militibus atque Alberto Peccatel armigero (annotatio, quam manus e 
seculo XVLo in Registro papyraceo ecclesiae Lincopensis inseruit). e) Fortasse in autumno anni 1395 (cfr. Styffe, Bidrag 
t. Skand. Hist. II. p. xviii, not. ***). f) Textus hic et infra male: Svenschur; (de eo cfr. Styffe 1. c.). g) Al 
bertus rex in placitatione in Helsingburg d. 26 Septembris an. 1395 facta liberatas est h) In aestate anni 1396, v. Styffe 
1. c. IL XIX. i) Vaste admodnm.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment