Leitfaden für den Unterricht in der deutschen Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Momente für die Oberstufe mehrklassiger Volks- und Mittelschulen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-4483947
Persistent identifier:
PPN101625248X
Title:
Leitfaden für den Unterricht in der deutschen Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Momente für die Oberstufe mehrklassiger Volks- und Mittelschulen
Signature:
Es 7579
Author:
Böe, August
Structure type:
Monograph
Publisher:
Verlag von Gustav Gräbner
Year of publication:
1893
Place of publication:
Leipzig
Collection:
Collection: School history. Class books

Description

Title:
Vorwort.
Structure type:
Preface
Collection:
Collection: School history. Class books

Contents

Table of contents

  • Leitfaden für den Unterricht in der deutschen Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der kulturgeschichtlichen Momente für die Oberstufe mehrklassiger Volks- und Mittelschulen
  • Einband
  • Vorwort.
  • Inhaltsübersicht.
  • I. Die älteste Zeit.
  • A. Urgeschichte.
  • B. Die Völkerwanderung und die Gründung des Frankenreiches.
  • II. Das Mittelalter.
  • A. Entstehung des Deutschen Reiches.
  • B. Die sächsischen Kaiser.
  • C. Die Kaiser aus dem salisch-fränkischen Hause.
  • D. Die Hohenstaufen.
  • E. Das erste Interregnum.
  • F. Das Deutsche Reich zu Ende des Mittelalters.
  • III. Die neue Zeit.
  • A. Entdeckungen und Erfindungen am Schluß des Mittelalters. Die Vorboten der neuen Zeit.
  • B. Aufstände auf dem kirchlichen Gebiete. Die Vorläufer der Reformation.
  • C. Die Reformation.
  • D. Der Dreißigjährige Krieg.
  • E. Brandenburg-Preußens Emporwachsen.
  • F. Das Zeitalter Friedrichs des Großen.
  • G. Das Ende des alten Deutschen Reiches.
  • IV. Die neueste Zeit.
  • A. Die Befreiungskriege.
  • B. Das zweite Interregnum.
  • C. Das neue Deutsche Reich.
  • Anhang.
  • I. Zeittafel zur deutschen Geschichte.
  • II. Vaterländische Gedenktage.
  • III. Deutsche Könige und Kaiser.
  • IV. Brandenburgisch-preußische Regenten.
  • V. Stammtafel der Hohenzollern.
  • Werbung
  • Einband

Full text

Vorwort. 
Das vorliegende Buch, zunächst als Leitfaden für den vater 
ländischen Geschichtsunterricht auf der Oberstufe gut organisierter 
Volks- und Mittelschulen, sodann aber auch zum Gebrauch in Prä- 
paranden-, Fortbildungsschulen und ähnlichen Anstalten bestimmt, 
ist nach dem Grundsatz bearbeitet, daß dieser Unterricht, der sich nicht 
mit bloßen Biographien begnügen kann, sondern die Geschichte des 
deutschen Volkes im Zusammenhang vorzuführen hat, nur dann 
seinen Zweck erfüllen wird, wenn derselbe mehr als bisher sich mit 
den Gesamtzuständen des Volkes von den Anfängen seines ge 
schichtlichen Seins an bis auf unsere Zeit beschäftigt, also nicht bloß 
einseitig die politische Geschichte, sondern auch diejenige des inneren 
Volkslebens, die Kulturgeschichte, in ausreichendem Maße be 
rücksichtigt. Nur durch die lebendige Verknüpfung der kultur 
geschichtlichen Momente mit der Darstellung der äußeren, auf dir 
Ausgestaltung des Staates und seiner Grenzen hinzielenden Thätig 
keit des Volkes, also durch die einheitliche Vorführung der ge 
samten, auf den mühevollen Aufbau der materiellen und geistigen 
VZohlfahrt gerichteten Lebensänßerungen des Volksgeistes früherer 
Jahrhunderte wird zunächst die eine Aufgabe des Geschichtsunterrichts 
erreicht: der Schüler wird mit wahrhafter Vaterlandsliebe erfüllt 
und zugleich zum Kampf gegen gewisse destruktive Tendenzen unserer 
Zeit ausgerüstet werden, indem er durch den Rückblick auf die 
Usehrtausendjährigen Errungenschaften seines Volkes zu dem leben 
digen Bewußtsein geführt wird, daß die Gegenwart durch alle ihre 
Einrichtungen, durch Recht, Sitten und Gewohnheiten in kontinuier 
lichem Zusammenhang mit der Vergangenheit steht, und so in ihm 
das Veiständnis für die Erscheinungsformen der Gegenwart als 
etwas geschichtlich Gewordenes, das nicht gewaltsam mit einem Schlage 
hinweggeschafft werden kann, begründet, sowie die Wertschätzung der 
selben im Lichte der Vergangenheit gefördert wird. Sodann aber 
u>ird ein solchergestalt erteilter Geschichtsunterricht auch der 
Charakterbildung in besonderer Weise dienen, weil der Schüler, wie
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Preface

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment