Die Falle von Eklampsie an der Kgl. Frauenklinik zu Kiel vom Jahre 1900 - 1906 incl.

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5765974
Persistent identifier:
PPN1014334454
Title:
Die Falle von Eklampsie an der Kgl. Frauenklinik zu Kiel vom Jahre 1900 - 1906 incl.
Signature:
TUKI 08044
Author:
Valentin, Paul Ernst Erwin
Structure type:
Monograph
Publisher:
Emil Rautenberg, Königsberg i. Pr.
Year of publication:
1908
Place of publication:
Kiel
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Description

Title:
Übersicht der betreffenden Fälle.
Structure type:
Chapter
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Falle von Eklampsie an der Kgl. Frauenklinik zu Kiel vom Jahre 1900 - 1906 incl.
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Literatur.
  • Einleitung
  • Übersicht der betreffenden Fälle.
  • I. Nr. 219/02.
  • I. Nr. 529/06.
  • Danksagung
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

29 
9. II. 03. Bewußtsein klar; Puls regelmäßig; Temperatur 38,7, 
keine Klagen. Dauerndes Wohlbefinden von Kind und Mutter. 
Urin zeigt nur noch leichte Trübung, enthält keine Zylinder. 
Klares Bewußtsein, keine Kopfschmerzen, wird auf Wunsch 
entlassen. 
2*. Fall. (J.-Nr. 496/03.) 
Olga Pr., Arbeiterfrau aus Kiel, 21 Jahre, Ip. Aufnahme 
4. III. 03; Entbindung 4. III. 03; Entlassung 17. III. 03. 
Patientin klein, grazil gebaut. L. M. Mitte Juli 02. In der 
letzten Zeit viel Erbrechen, Kreuz- und Kopfschmerzen. Nach 
Angabe des behandelnden Arztes Patientin seit 1 Monat Ödeme 
der Beine, seit 3 Tagen über Sehstörungen geklagt; kein Albumen 
und Formelomente im Urin. 2 Anfälle zu Hause: 1. gegen 
10V 2 Uhr, 2. gegen 11 '/ 2 Uhr, 3. gegen 12 1 / 4 Uhr beim Heben 
auf die Transportbahre. Frau kommt ganz wenig benommen 
um 12 1 /, h. zur Aufnahme; Temperatur 36,2: Puls 68. Zunge 
leicht verletzt, mittelstarke Ödeme beider Beine. Urin: p. cath. 
ca. 30 cbcm, 72 °oo Eiw., wenig granulierte Zylinder und 
Leukocyten; keine roten Blutkörperchen. 
Genital bef und beider Aufnahme: Muttermund pfennig 
stückgroß, Ränder ganz dünn, Blase nicht vorgewölbt, Kopf fest 
in der Beckenmitte, Pfeilnaht vorläufig quer, kleine Fontanelle rechts. 
16 20 h. 4. eklamptischer Anfall (klinisch der 1.). 
17 43 h. 5. eklamptischer Anfall, 1 Min., kein Bewußtsein. 
18 h. 6. eklamptischer Anfall, 1 Min., Morph. 0,03, 
Trachealrasseln. 
18 41 h. 7. eklamptischer Anfall, Blutdruck nach dem 
Anfall 150. 
19 15 h. 8. eklamptischer Anfall. 
Genitalbefund: Muttermund bis auf einen ganz schmalen 
Saum verstrichen, Pfeilnaht im I. schrägen Durchmesser; kleine 
Fontanelle links, Blase fehlt; weiche Kopfknochen. 
20 h. I. Geburt, Zange im II. schrägen Durchmesser, 
nichtasphyktischer, nicht ausgetragener Knabe; 20 10 h. 11. Geburt, 
nicht asphyktisches, nicht ausgetragenes Mädchen. 20 r,rt h. Placonta; 
2 Chorion, 2 Ammion, keine Infarkte. Starke Nachgeburtsblutung. 
21 54 h. 9. Anfall. 
22 14 h. 10. Anfall.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment