Der hämophile Pfeiffer'sche Bacillus als Erreger intraokularer Eiterungen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5738044
Persistent identifier:
PPN1014334012
Title:
Der hämophile Pfeiffer'sche Bacillus als Erreger intraokularer Eiterungen
Signature:
TUKI 08042
Author:
Unna, William
Structure type:
Monograph
Publisher:
H. Fiencke
Year of publication:
1908
Place of publication:
Kiel
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Description

Structure type:
Chapter
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Der hämophile Pfeiffer'sche Bacillus als Erreger intraokularer Eiterungen
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Kapitel
  • Danksagung
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

22 
vorderen Abschnitte der Chorioidea sind beide in gleicher 
Weise dicht eitrig infiltriert. Dagegen sind die hinteren 
Partien der Aderhaut zum Teil noch gut erhalten, nur ihre 
Gefäße sind von Leukocvten dicht umhüllt und an einzelnen 
Stellen auch ausgefüllt. — 
Der ganze Glaskörper präsentiert sich als ein riesiger 
Absceß. Von den Leukocyten ist ein Teil schon zu Grunde 
gegangen. An einzelnen Stellen finden sich auch kleine 
anscheinend ältere Hämorrhagien. 
Die Glaskörper-Schnitte weisen an vielen Stellen die 
Pf ei ff er 'sehen Bacillen auf. Es sind aber diese Stellen 
im Verhältnis zur Größe der ganzen Schnitte als sehr klein 
zu bezeichnen. Auch finden sie sich im Wesentlichen in 
den der Retina naheliegenden Partien des Glaskörpers. 
Die Bacillen dokumentieren sich in bekannter Art als 
kurze plumpe, meist sehr kleine Stäbchen, die bald in 
dichten runden Haufen, bald in langgestreckten fischschwarm 
ähnlichen Zügen, bald disseminiert liegen, nur zu zweien, 
dreien oder vieren sich aneinander fügend. — 
* 
Zum Schlüsse ist es mir ein Bedürfnis, den Herren 
Geheimrat Völckers und Professor Schirmer für die 
Überweisung dieser Arbeit und die Überlassung des Materials 
meinen Dank zu sagen. 
Herr Dr. Schuhmacher hatte die Freundlichkeit, 
mir die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen 
zur Verfügung zu stellen. 
Zu ganz besonderem Danke aber bin ich Herrn Dr. 
Stargardf verpflichtet, der mich durch willkommene An 
regungen in meiner Arbeit unterstützt hat.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment