Erfahrungen bei der bakteriolgischen Untersuchung Meningitisverdächtigen Materials

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5765191
Persistent identifier:
PPN1014328276
Title:
Erfahrungen bei der bakteriolgischen Untersuchung Meningitisverdächtigen Materials
Signature:
TUKI 08038
Author:
Stoevesandt, Karl
Structure type:
Monograph
Publisher:
Gustav Fischer
Year of publication:
1908
Place of publication:
Jena
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Description

Structure type:
Chapter
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Erfahrungen bei der bakteriolgischen Untersuchung Meningitisverdächtigen Materials
  • Einband
  • Titelseite
  • Kapitel
  • Danksagung
  • Literatur.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

15 
Zusammenfassend möchte ich folgendes hervorheben: 
1) Die isolierten Meningokokken stimmten durchaus mit der schon 
von Weichselbaum gegebenen Schilderung überein. Insbesondere 
fand keine Abänderung der Eigenschaften bei der Weiterzüchtung statt. 
2) Zwei echte Meningokokkenstämme verhielten sich auf ver 
schiedenen Zuckernährböden anders, als es nach v. Lingelsheim 
typisch ist. 
3) Auch Sera, die nicht von Genickstarrefällen herrührten, aggluti- 
nierten Meningokokken in Verdünnungen 1 : 30 bis 1 : 100. Es sind 
darum solch niedere Agglutinationswerte nicht für Meningokokkeninfek 
tion beweisend. 
4) Aus drei Cerebrospinalflüssigkeiten wurden zwei etwas verschie 
dene Arten polymorpher Bakterien gezüchtet, über deren ätiologische 
Bedeutung für die bestehende Meningitis ein sicheres Urteil nicht ab 
gegeben werden kann. 
Zum Schluß ist es mir eine angenehme Pflicht, Herrn Geheimrat 
B. Fischer meinen ergebensten Dank auszusprechen für Ueberlassung 
des Materiales und für freundliches Interesse an meiner Arbeit; auch 
möchte ich Herrn Dr. Reiner Müller für mannigfache Anregung 
danken. 
Literatur. 
Albrecht u. Ghon, Geber die Aetiologie und pathologische Anatomie der Meningitis 
cerebrospin. epid. (Wien. klin. Wochenschr. 1901.) 
, Zur Frage der morphol. u. biol. Charakterisierung des Meningococcus intracell. 
(Centralbl. f. Bakt. etc. Abt. I. Orig. Bd. XXXIII. 1903. p. 49b.) 
Bettencourt u. Franca, Ueber die Meningitis cerebrospin. und ihren spezifischen 
Erreger. (Zeitschr. f. Hygiene. Bd. XLVI. 1904. p. 463.) 
Burk, Untersuchungen über Bakterien der Coli-Gruppe. (Centralbl. f. Bakt. etc. Abt. I. 
Orig. Bd. XLV. 1907. p. 577.) 
Ditthorn u. Gildemeister, Die im hygien. Institut in Posen in der Zeit vom Nov. 
1905 bis Mai 1906 ausgeführten Genickstarreuntersuchungen. (Klin. Jahrb. Bd. XVII. 
1907. p. 95.) 
Faber, Bakt. Untersuchungen von Fällen epidem. Cerebrospinalmeningitis in Kopen 
hagen im Sommer 1898. (Zeitschr. f. Hygiene. Bd. XXXIV. 1900. p. 253.) 
Flügge, Die im hygien. Institut der kgl. Universität Breslau während der Genickstarre 
epidemie 1905 ausgeführten Untersuchungen. (Klin. Jahrb. Bd. XV. 1906. Heft 2.) 
Heubner, Aetiologie und Diagnose der epidem. Cerebrospinalmeningitis. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1896. p. 423.) 
, Noch einmal der Meningococcus intracell. (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LVI. 1902. 
p. 359.) 
v. Hibler, Bakt. Bericht über 3 Fälle von Cerebrospinalmeningitis. (Wien. klin. 
Wochenschr. Bd. XX. 1907. No. 32. p. 190. 
Jäger, Zur Aetiologie der Meningitis cerebrospin. epidem. (Zeitschr. f. Hygiene. 
Bd. XIX. 1895.) 
Epidem. u. Bakteriologisches über Cerebrospinalmeningitis. (Deutsche med. 
Wochenschr. 1899. p. 472.) 
Kister, Ueber den Meningococcus intracell. (Centralbl. f. Bakt. etc. Bd. XX. 1896. 
p. 148.) 
Kolle u. Wassermann, Untersuchungen über Meningokokken. (Klin. Jahrb. Bd. XV. 
1906. p. 507.) 0 
Lepierre Subsidio para o estudo do menmgococco. (beparata do movimento medico. 
Coimbra 1902. Bef. Centralbl. f. Bakt. etc. Ref. Bd. XXXV. 1904. p. 43.) 
v. Lingelsheim, Die bakt. Arbeiten der kgl. hygien. Station zu Beuthen während 
" der Genickstarreepidemie in Oberschlesien, Winter 1904 u. 1905. (Klin. Jahrb. Bd. XV. 
1906. p. 373.)
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment