Die Bildung des Adverbs im Altenglischen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5446896
Persistent identifier:
PPN1005791457
Title:
Die Bildung des Adverbs im Altenglischen
Signature:
TUKI 07079
Author:
Nicolai, Otto
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Collection:
English studies Kiel University Papers

Description

Title:
Vierter Teil. Pronominale Adverbien.
Structure type:
Chapter
Collection:
English studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Bildung des Adverbs im Altenglischen
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Adjektivische Adverbia.
  • Zweiter Teil. Substantiv-Adverbia.
  • Dritter Teil. Nominale Ableitungen.
  • Vierter Teil. Pronominale Adverbien.
  • Fünfter Teil. Zahladverbia.
  • Sechster Teil. Verbale Ableitungen.
  • Siebenter Teil. Adverbia von Partikeln.
  • Achter Teil. Zusammengsetzte Adverbia.
  • Index.
  • Inhalt.
  • Literatur.
  • Vita.
  • Einband

Full text

32 
hwö, as. hwö, ahd. hweo, nbd. ‘wie’ und hwergen irgendwo, zu 
as. ahd. hwergin. Diese Form ist vom Adverb hwar abgeleitet 
worden durch ein dem got. -hun entsprechendes Suffix (Wilm. II, 
428). -gin, -gen. 
§ 7 *• 
Andere Ableitungen. 
Durch andere Endungen als die der Ortsadverbia sind 
folgende Formen abgeleitet: hü-hwega, -hugu Sw : about (quantity). 
huru wenigstens, sicherlich, hwset-hwegu, -(h)wugu etwas, hwanon- 
hwegu, -hwega von irgendwo. Das indeklinable Indefinitum -hwega 
erscheint häufig auch noch bei anderen Formen als Ableitungs 
mittel. llcje in derselben Weise, zum Pronomen Ilca, das nur in 
der schwachen Form vorkommt. 
nnnjlice in meiner Weise, sanßllce zusammen, zu gleicher 
Zeit. samod[lice zusrmmen. (eine sehr späte Form), swelc e so 
wie. paeslice passend, un-paeslice unziemlich, ungenau. 
Fünfter Teil. 
Zahladverbia. 
§ 72. 
Bereits im Jdg. wurden die Adverbia der 3 ersten Zahl 
begriffe durch ein bloßes Ableitungssuffix -s gebildet. Im Ags. 
ist dies -s jedoch nicht erhalten denn änes einmal, hat die Form 
eines Genitivs. Es entspricht dem afries. enis, ahd. eines, während 
ein zu erwartendes got. *ainis nicht belegt ist. Daneben steht 
der Instrumental tene, äne einmal. Die Adverbia der Zahlen 2 
und 3 gehen auf -a aus. 
twiwja, tweowa, twuwa, twiga, zweimal und (triw a, ftreowa, 
jtriga, pria dreimal; dazu afries. tviä und thriä. 
Die Formen an nur, bloß, und twa zweimal, entsprechen 
genau den Formen der Kardinalzahlen. — Als Kasus und Zu 
sammensetzungen gehören noch einige Wörter hierher: än|um
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment