Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5421051
Persistent identifier:
PPN1005788308
Title:
Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
Signature:
TUKI 07074
Author:
Matz, Elsa
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Collection:
German studies Kiel University Papers
Schlagwort:
Sprache Formel Hochschulschrift

Description

Title:
V. Formeln, in denen der dichter hervortritt.
Structure type:
Chapter
Collection:
German studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der abgekürzt citierten werke.
  • Einleitung.
  • I. Formeln in empfangsscenen.
  • II. Formeln in abschiedsscenen.
  • III. Formeln bei der schilderung von festmahlzeiten.
  • IV. Formelhafte redeeinführungen.
  • V. Formeln, in denen der dichter hervortritt.
  • VI. Formelhafte verbindungen gleichartiger worte.
  • VII. Formelhafte zahlangaben.
  • VIII. Formelhafte ortsangaben.
  • IX. Formelhafte zeitangaben.
  • Schluß.
  • Druckfehler.
  • Tabelle der verteilung einiger formeln auf die bücher des Parzival.
  • Lebenslauf.
  • Danksagung
  • Einband

Full text

I 
— 67 — 
% 
Kehr. 349 f., wellent irs geloubcn Alex. 4366; geloubet mir(s) Alex. 141 ; 
Lanz. 1454; 2536; 6400; 8886; ir sult gelauben tlaz Nib. 128,3). 
Einen Übergang zu einem neuen abschnitt schaffen Wen 
dungen wie: die rede läi sin Parz. 207, 4; 354, 3 ; 401, 23 ; 777,8; 
lät sin 284, 12; hie sule wir diz meere län Parz. 222, 10 
(da läze wir dise rede stau J. Jud. 128, 18; — Kehr. 13839; 
16615; Pud 1 8, 5 , ... läzen wir nu sin Nib. 721, 1 f. nu läzen 
daz beliben Nib. 1446, 1; Lanz 8540) — lät riten Parz. 101, 5; 
224, 5; 443, 5 (die boten läzen riten Nib. 1230, t: — Lanz. 
3072). Neben diesen traditionellen formein treffen wir im Parz. eine 
fülle von selbständigen bildungen, die aus Wolframs urwüchsigem 
empfinden heraus entstanden sind. Da sollen die zuhörer sprechen 
(271, 14; 7Z9. 2 4- vgl. Er. 6669), fragen (397,8), raten (309, 3), 
mitleid für einen helden empfinden (137, 27; 185, 16,20; 365, 
Mi 399. 1 ff-). j a sogar dem wirt für ein beschriebenes fest dank 
sagen (639, 13). Häufig wird ihre erlaubnis zu einer erzählung 
eingeholt, wie schon in der älteren höfischen epik. weit ir') Parz. 
80, 13, 403, 10; 639, 2; 729, 24; 815, 2i (vgl. Lanz 4556; 
Er. 6902.) Weitere ähnliche belege gibt Förster s. 30 ff. 
Blicken wir zurück. Wie in den früher behandelten ab- 
schnitten, so ergiebt sich auch bei den persönlichen bemerkungen 
Wolframs ein nebeneinander von altem und neuem. Neben tra 
ditionellen durch die ganze ältere poesie hindurch gehenden aus- 
driieken, die schon abgebraucht waren, und neben den nicht 
sehr zahlreichen Wendungen, die Wolfr. nur mit seinen höfischen 
Vorgängern teilt, erscheinen solche, die das gepräge Wolframschen 
geistes tragen. 
VI Formelhafte Verbindungen gleichartiger worte. 
Zusammenstellungen zweier oder mehrerer gleichartiger worte 
sind im Parz. recht häufig, ich habe gegen 800 gezählt. Ein 
teil dieser Verbindungen geht notwendig aus dem Zusammenhang 
hervor, so zb. Parzivals anrede an Kahenis und dessen gattin 
»herre und frouwe« 450, 24; oder die Verbindungen laut unde muoi 
*) Weitere stellen Förster, 33. 
5
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment