Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5421051
Persistent identifier:
PPN1005788308
Title:
Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
Signature:
TUKI 07074
Author:
Matz, Elsa
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Collection:
German studies Kiel University Papers
Schlagwort:
Sprache Formel Hochschulschrift

Description

Title:
I. Formeln in empfangsscenen.
Structure type:
Chapter
Collection:
German studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der abgekürzt citierten werke.
  • Einleitung.
  • I. Formeln in empfangsscenen.
  • II. Formeln in abschiedsscenen.
  • III. Formeln bei der schilderung von festmahlzeiten.
  • IV. Formelhafte redeeinführungen.
  • V. Formeln, in denen der dichter hervortritt.
  • VI. Formelhafte verbindungen gleichartiger worte.
  • VII. Formelhafte zahlangaben.
  • VIII. Formelhafte ortsangaben.
  • IX. Formelhafte zeitangaben.
  • Schluß.
  • Druckfehler.
  • Tabelle der verteilung einiger formeln auf die bücher des Parzival.
  • Lebenslauf.
  • Danksagung
  • Einband

Full text

28 
vereinzelt erscheinen (willekomen sin, die reimformel mene: 
gienc) und durch selbstgeprägte ausdrücke- ersetzt werden. — 
Wolfr. hat also den überlieferten formelvorrat in größerem maße 
erweitert. Daß er aber in diesen Schilderungen des höfischen 
lebens dem traditionellen ausdruck noch einen so großen platz 
einräumt, ist ein wertvoller beweis seiner großen Vorliebe für dies 
heimische Stilelement. 
Über das Verhältnis zu den formein der angezogenen hö 
fischen epen mag hier nur bemerkt werden, 1 ) daß wiederholt die 
betr. dichtungen als Zwischenglieder fehlen, Wolfr. also über sie 
hinweg zum quell der heimischen dichtung zurückkehrt. Formeln, 
für die sich ohne Vorgang des geistlichen und volksepos nur in 
der höfischen dichtung Vorbilder beibringen lassen — wie einige 
unter ausziehen der rüstung, ausschmückung der gemacher, guoten 
morgen bieten belegte ausdrücke — sind selten. 
II. Formeln in abschiedsscenen. 
Ganz ähnliche Verhältnisse gelten für die abschiedsscenen, 
an denen der Parz. wegen des beliebten umherziehens der ritter 
fast ebenso reich ist wie an empfangsscenen. Nach verwandten 
Situationen geordnet ergeben sich die folgenden gruppen: 
a) Abschied von gasten. 
1. Die gäste von Gahmurets hochzeit in Zazamanc 53 f. 
2. Die gäste von Gahmurets hochzeit in Kanvoleiz ioof. 
3. Parzival von Gurnemanz 177 ff. 
4. Die gäste von dem Plimizoel 329 ff. 
5. Gawan von Bearosche 394 2 ) ff. 
6. Gawan von Askalun 430 ff. 
7. Parzival von Trevrizent 502 f. 
*) Auf Wolframs Verhältnis zu Vekleke komme ich im schlußabschnitt 
zurück. 
*) Der abschied Gawans ist verquickt mit dem empfang der gefangenen 
in Bearosche.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment