Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5421051
Persistent identifier:
PPN1005788308
Title:
Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
Signature:
TUKI 07074
Author:
Matz, Elsa
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Collection:
German studies Kiel University Papers
Schlagwort:
Sprache Formel Hochschulschrift

Description

Title:
IX. Formelhafte zeitangaben.
Structure type:
Chapter
Collection:
German studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der abgekürzt citierten werke.
  • Einleitung.
  • I. Formeln in empfangsscenen.
  • II. Formeln in abschiedsscenen.
  • III. Formeln bei der schilderung von festmahlzeiten.
  • IV. Formelhafte redeeinführungen.
  • V. Formeln, in denen der dichter hervortritt.
  • VI. Formelhafte verbindungen gleichartiger worte.
  • VII. Formelhafte zahlangaben.
  • VIII. Formelhafte ortsangaben.
  • IX. Formelhafte zeitangaben.
  • Schluß.
  • Druckfehler.
  • Tabelle der verteilung einiger formeln auf die bücher des Parzival.
  • Lebenslauf.
  • Danksagung
  • Einband

Full text

99 
7* 
morgens lieht erschein 816, 9 ; um. im der lichte tac erschein 129, 15 (als im 
erschein der ander tac Er. 1400; dö der tac vol erschein Er. 624). 
dennoch was ez harte fruo 555, 17 ; 801,29 (jedoch was et dannoch 
froe En. 7376). 
Von selbstgeprägten ausdrücken Wolframs, die die grenze des formel 
haften überschreiten, mögen hier angeführt werden : 
unz an die naht 82, 7 ; 581, 19. 
uns er erkös den grthuen tac 36, 4 ; dö Parziväl den tac erkös 282, 4. 
der tac ouch durch diu venster schein 245, 20. 
Schluß. 
Wolframs Parz. enthält nach den vorstehenden Sammlungen 
eine reiche fülle von formein, rund 3000’), also etwa ’/» der 
gesamten verse sind von formelhaften elementen (zahlen, orts-, 
Zeitangaben u. s. w.) durchsetzt. 
Es ist dabei jedoch zu berücksichtigen, daß diese formein 
in buntester mannigfaltigkeit an uns vorüberziehen. 
Während in der älteren dichtung, so namentlich in der Kehr., 
aber selbst noch im Nib., der formelschatz nicht allzu groß ist 2 ), 
dafür aber die einzelnen formein sehr häufig wiederzukehren 
pflegen, bietet der Parz. die umgekehrte erscheinung. Zwar fehlt 
es auch im Parz. nicht an Wendungen, die sich in zahlreichen 
belegen durch das ganze werk ziehen; 11 ) der hohe Prozentsatz an 
formein wird aber nur erreicht durch den reichtum an verschiedenen 
ausdrücken. Wolfram läßt es sich zur sprachlichen Wiedergabe 
eines motivs nicht an einer wendung genug sein, 2, 3, 4 und 
mehr typische ausdrücke neben- und nacheinander sind oft erst 
*) Die von Förster, Kinzel, Hoffmann, l’anzer (Zsfdph. 33) gesammelten 
stellen sind eingerechnet. 
*) vgl. für das Nib. die Sammlungen Radkes und die bemerkung 
Wiegands, s. 56. 
s ) z. b. dö sprach . . . (oben s. 48 f.) u. s. w., ferner die bequem einzuschie 
benden Versicherungen deiswör (s. 62), ich wiene (s. 63) u. a., Ortsan 
gaben mit laut (s. 91 f.), Zeitbestimmungen mit stunde (s. 96 f.) und sil; dazu 
einige reimformein wie gienc: enpfiene (s. 17 f.), kamen : vernomen (s. 26), bei deren 
beurteilung man auch den großen umfang des Werkes nicht außer acht lassen 
darf.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment