Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5421051
Persistent identifier:
PPN1005788308
Title:
Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
Signature:
TUKI 07074
Author:
Matz, Elsa
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Collection:
German studies Kiel University Papers
Schlagwort:
Sprache Formel Hochschulschrift

Description

Title:
VIII. Formelhafte ortsangaben.
Structure type:
Chapter
Collection:
German studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Formelhafte Ausdrücke in Wolframs Parzival
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Verzeichnis der abgekürzt citierten werke.
  • Einleitung.
  • I. Formeln in empfangsscenen.
  • II. Formeln in abschiedsscenen.
  • III. Formeln bei der schilderung von festmahlzeiten.
  • IV. Formelhafte redeeinführungen.
  • V. Formeln, in denen der dichter hervortritt.
  • VI. Formelhafte verbindungen gleichartiger worte.
  • VII. Formelhafte zahlangaben.
  • VIII. Formelhafte ortsangaben.
  • IX. Formelhafte zeitangaben.
  • Schluß.
  • Druckfehler.
  • Tabelle der verteilung einiger formeln auf die bücher des Parzival.
  • Lebenslauf.
  • Danksagung
  • Einband

Full text

94 
p a l a s. 
Zum empfang und zu festen geht man in den fa/as (vgl. oben s. 15) 
oder üf den palas 51,26; 393, 26; 630,3; zem palas 147,27; feste und 
empfange finden statt üf dem palas 154,6; 397, 13 5 4 22 > 9 5 627,20; dann 
werden »krönen« gehängt üf dem palas 638, 11 und teppiche ausgebreitet 
627, 23. Ritter und damen befinden sich üf dem palas 69, 22 ;') 357, 29 ; 
541, 21 ; 553, 13; 555, 13 5 in dem palas 807, 11 ; schauen herunter von dem 
palas 387,20. vor dem palas steigt man ab 23,15 und wird empfangen 
794, 8. Man reitet üf den hof für den palas 147, 13 ; 43 2 , 9 j zc hove üf den 
palas 45, 19. Feinde liegen vor der porte gein dem palas 32, 12 ; 182, 11. 
Wie das gebäude so sind auch die mit dem worte gebildeten 
ausdrücke höfischer natur und tauchen erst ganz vereinzelt in der 
älteren epik auf (üf das palas Kehr. 6131; 14266; Rol. 726g; 
üf ein palas Alex. 3900; üf ein sr/ione palas Roth. 1130). 
Bei den formelhaften Ortsangaben sehen wir W. sich ziemlich 
frei bewegen; von den angeführten bezeichnungen hat er drei 
— ort, plan, anger — nicht mit der älteren dichtung gemein, 
für hüs bot nur die ältere höfische poesie ähnliches; stat und 
laut waren ohne weiteres gegeben. 
Verschiedentlich bringt W. durch ein zugesetztes epitheton 
ornans mehr leben in eine formelhafte wendung; so ist der plan 
bluomen v(innen 691, 16; bluomin 386, 29; gehen 504, 8; das gras: 
touwec grüen 775, 13; das velt:griien 64, 25 oder ein bluomcn velt 
309, 13; vgl. dazu noch die belege bei anger s. 93. Auch diese 
beiworte sind aber schon typisch geworden (griien erscheint außer 
dem schon in der Gen.: an das cras gruonc 60, 2 und im Lanz.: 
an das giiiene gras 5478). 
Formelhafte Ortsangaben der älteren dichtung, die Wolfr. 
schon fremd geworden sind, wären kaum zu nennen. 
IX. Formelhafte Zeitangaben. 
Als grundlage alles geschehcns kommt neben dem Schauplatz 
die zeit der handlung in betracht. Sie erfährt im Parz. die ge- 
*) Mit G gegen D und Lachmann ; ab, das ganz singulär ist.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment