UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsche Vagantenlieder in den Carmina Burana

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Vagantenlieder in den Carmina Burana

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5402944
Persistent identifier:
PPN1005786798
Title:
Deutsche Vagantenlieder in den Carmina Burana
Signature:
TUKI 07073
Author:
Lundius, Bernhard
Document type:
Monograph
Publisher:
[Waisenhaus]
Year of publication:
1907
Place of publication:
Halle a. S.
Language:
German
Collection:
German studies
Kiel University Papers
Scope:
70 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel
Description:
Auf der Rückseite des Titelblatts: "Die Arbeit, die hier nur zum Teil als Dissertation vorliegt, erscheint vollständig in der "Zeitschrift für deutsche Philologie", Band 39"

Contents

Table of contents

  • Deutsche Vagantenlieder in den Carmina Burana
  • title_page
  • dedication
  • Einleitung.
  • Der text der Carmina Burana.
  • Allgemeines zur formgebung.
  • Lebenslauf.
  • section

Full text

12 
liefert ist. Die Schmellersche ausgabe genügt in textkritischer beziehung 
durchaus nicht; es sind daher schon von verschiedenen seiten Ver 
besserungen und berichtigungen gemacht worden, zu denen ich meiner 
seits einige Vorschläge hinzuzufügen habe. Es empfiehlt sich, damit 
über den meiner abhandlung zu gründe liegenden text keine zweifei 
obwalten können, sämtliche abweichungen vom Schmellerschen 
text, die ich für richtig halte, im folgenden aufzuführen. Dabei 
werden die conjecturen und berichtigungen derer, die vor mir am text 
geändert haben, zur spräche kommen. Ich folge dabei der Übersicht 
lichkeit halber der anordnung Schmellers und schliesse natürlich wie 
bei der technischen Untersuchung so auch hier die nichtrhythmischen 
stücke und diejenigen lieder, denen deutsche Strophen folgen, von der 
betrachtung aus: 
Nr. 1 s. 1 II 7/8 ist nach Patzig 1 zu lesen obumbrata et velata 
statt obumbratam et velatam. 
Nr. 2 s. 2 ist auch bei Dreves 2 s. 160 überliefert: in I 2 und 
II 7 hat CB offenbar die bessere lesart; ebenso ist die anordnung der 
Strophen — bei Dreves I. II. IV. III. V — bei Schmeller richtiger; in 
III ändert Schmeller mit unrecht das handschriftliche digne dare poteris, 
das auch Dreves hat. 
Nr. 3 s. 3 hat bei Dreves a. a. o. s. 120 3 Strophen; zeile 4 und 8 ist 
Schmellers lesart eliminas und reformas (hs.) gegen Dreves eliminans und 
reformans zu halten; doch ist die zeilentrennung Schmellers nach Dreves 
zu corrigieren: v. 9fg. muss gedruckt werden: tu post carnis delicias 
das gratias, ut facias bcatum. o quam mira potentia, quam regia 
vox principis, cum aegrotanti praecipis surge, tolle grabatum! 
Nr. 4 s. 4 ist nach Dreves s. 199 zu verbessern: die strophische 
einteilung ist aufzugeben; ob 1 homo quo vigeas (Dr.) oder gaude cur 
gaudeas (Schm.) richtiger ist, kann zweifelhaft sein; ebenso ob in spc 
maneas oder . . gaudeas; statt der Schmellerschen conjectur os ad fis- 
ccllas ist mit Dreves os ad asellas zu setzen; zweifelhaft ist, ob ut 
alium per haec possis corripere. spcciose valeas virtuti . . (Schm.) 
oder ut alium per hoc corripere spedose valeas. virtuti, saluti om- 
nium studeas (Di-.) das richtige ist. Nach meiner ansicht muss der text 
bei Schmeller so lauten: gaude, cur gaudeas vide, dei fidei ad- 
haereas, in spe maneas, et in fide intus ardcas, foris luceas, 
turluris retorqueas os ad ascllas; docens ita verbo, vita, oris 
1) Zeitschr. f. d. altert, bd. 36 s. 187 fg. [Zeilenbrechung ist bei dem texte der 
lieder durch grösseres spatium aDgedeutet.] 
2) Analecta hymniea medii aevi, bd. XXI, Leipzig 1895.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lundius, Bernhard. Deutsche Vagantenlieder in Den Carmina Burana. Halle a. S.: [Waisenhaus], 1907. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment