Über das Tränenbein der Huftiere

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5386996
Persistent identifier:
PPN1005785252
Title:
Über das Tränenbein der Huftiere
Sub title:
vergleichend-anatomischer Beitrag zur Systematik der rezenten Ungulata
Signature:
TUKI 07069
Author:
Knottnerus-Meyer, Theodor Christ.
Structure type:
Monograph
Publisher:
Nicolai
Year of publication:
1907
Place of publication:
Berlin
Collection:
Biology Kiel University Papers
Schlagwort:
Hochschulschrift Dissertation

Description

Title:
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Structure type:
Chapter
Collection:
Biology Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Über das Tränenbein der Huftiere
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Ordo I. Hyracoidea.
  • Ordo II. Proboscidea.
  • Ordo III. Perissodactyla.
  • Ordo IV. Artiodactyla.
  • Zusammenfassung der Ergebnisse:
  • Ungulata (recentia).
  • II. Bestimmungstafel.
  • Litteratur-Übersicht.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

96 
von Tränengruben befindlichen Gattungen zur Fam. XXI. Ovidae, 
alle nicht mit Tränengruben, dafür aber mit Ethmoidallücken ver 
sehenen Gattungen aber zur Fam. XX. Capridae zusammen gefaßt 
werden. Die sonstigen Verhältnisse in Bau und Lage des Tränen 
beines, wie solche morphologischer und biologischer Art bestätigten 
die Richtigkeit dieser Einteilung. 
Es ergab sich, daß Ibex Fr. als selbstständige Gattung mit 
Capra L. und Hemitragus Hodgs die Unterfamilie der Caprinae 
bildet, während die bisher zu den Ovidae gestellten Gattungen 
Ammotragus Blyth und Pseudois Hodgs. zu den Capridae als eigene 
Unterfamilie der Pseudoinae (Trugschafe) gehören. Von den Caprinae 
unterscheiden sie sich im Schädel nur durch das Fehlen der Knochen 
spalte zwischen Nasale und Maxillare. Der Fam. XXI. Ovidae 
verbleibt nur die Gattung Ovis L. 
Der bereits besprochenen Fam. XXII. der Ovibovidae schließt 
sich dann als letzte die der Bovidae an, die in die drei Subfamilien 
der Buffelinae, der Bisontinae und der Bovinae zu teilen ist. Zu 
letzterer zählen die Gattungen Anoa Ham. Smith, die nicht 
zu den Buffelinae gehört, sondern den Bovinae näher steht, 
Bibos Hodgson und Bos L. Bibos Hodgs. und Anoa H. Sm. 
besitzen allein unter den Bovidae auch im Alter bleibende, wenn 
auch nur kleine Ethmoidallücken. Erstere Gattung teilt dagegen 
mit Bos L. die Knickung des Lacrymale im Gesichtsteile und 
unterscheidet sich nur durch die bleibenden Ethmoidallücken von 
ihr. Letztere zerfällt in die beiden Untergattungen Bos L. und 
Poephagus Gray. Da beide im Baue des Tränenbeines auffallend 
übereinstimmen, ist Poephagus Gray nur als Untergattung von 
Bos L. anzusehen. Wenigstens trifft dieses für die domestizierte 
Form von Poephagus Gray, von der allein ich Material hatte, zu. 
Es ergibt sich daraus das nachfolgendes System 1 ). 
Ungulata (recentia). 
Ordo I. Hyracoidea. 
Fam. Procaviidae. 
1. Procavia Storr: 1780. 
A. Procavia St. 
B. Heterohyrax Gray 
1868. 
C. Dendrohvrax Gray 
1868. 
Ordo II. Proboscidea. 
Fam. Elephantidae. 
2. Elephas L. 1766. 
Ordo III. Perissodactyla. 
Fam. I. Equidae. 
3. Equus L. 1758. 
A. Equus. 
B. Hippotigris Ham. 
Smith 1841. 
C. Asinus Gray 1824. 
Fam. II. Rhinocerotidae. 
4. Diceros Gray 1821. 
5. Rhinoceros L. 1766. 
6. DicerorhinusGlogerl841. 
l ) In der Uebersicht sind nur bei den neu aufgestellten, oder wieder ein- 
geführteu, bereits vorhandenen Gattungen auch die zugehörigen Arten angeführt. 
D. V.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment