Über das Tränenbein der Huftiere

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5386996
Persistent identifier:
PPN1005785252
Title:
Über das Tränenbein der Huftiere
Sub title:
vergleichend-anatomischer Beitrag zur Systematik der rezenten Ungulata
Signature:
TUKI 07069
Author:
Knottnerus-Meyer, Theodor Christ.
Structure type:
Monograph
Publisher:
Nicolai
Year of publication:
1907
Place of publication:
Berlin
Collection:
Biology Kiel University Papers
Schlagwort:
Hochschulschrift Dissertation

Description

Title:
Ordo IV. Artiodactyla.
Structure type:
Chapter
Collection:
Biology Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Über das Tränenbein der Huftiere
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Ordo I. Hyracoidea.
  • Ordo II. Proboscidea.
  • Ordo III. Perissodactyla.
  • Ordo IV. Artiodactyla.
  • Zusammenfassung der Ergebnisse:
  • Ungulata (recentia).
  • II. Bestimmungstafel.
  • Litteratur-Übersicht.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

23 
Coassinae bildet, den Muntiacinae nahe stellt. Die Gattung Mazama 
Raf. ist vielmehr als der neu weltliche Vertreter der europäisch 
asiatischen Gattung Capreolus Fr. anzusehen, ohne jedoch mit ihr 
vereinigt werden zu können. Zu den Muntjaks steht Mazama Raf. 
in keinen näheren Beziehungen. 
Die drei Gattungen Alce Fr., Rangifer Fr. und Elaphurus 
A. M.-Edw. stellen alle drei von den übrigen Cervidae abweichende, 
stark spezialisierte Typen dar, gleichen aber, was den Bau des 
Tränenbeines betrifft, der Gattung Dama Fr. am meisten. Sie 
mögen daher dieser unmittelbar nachgeordnet und im Anschluß an 
sie besprochen werden. 
Die Gattung Alce Fr. ist als ein ursprünglicher Hirschtypus 
anzusehen. Im Fußbau, wie alle primitiven Hirschformen teleometa- 
carpal, weicht sie im Ganzen, im Baue des Geweihes, in ihrer Ge 
stalt mit dem kurzen Halse und Rumpfe und den langen Beinen, 
dem ziegenartigen Rinnbarte des Hirsches, besonders auch im 
Schädelbaue so stark von allen anderen Cervidae ab, daß sie An 
spruch auf vollkommene Sonderstellung hat. Von rezenten Formen 
sind als ihr nahestehend nur die ebenfalls altertümlichen, stark 
spezialisierten Giraffidae anzusehen. Der Uebergang zu der Gattung 
Giraffa Brisson 1762 ist durch die fossilen elchartigen Verwandten 
der letzteren, das Sivatherium Falc. u. 'Cautl. 1835 und das Hella- 
dotherium Gaudry 1860 gegeben. 
Alce Frisch 1775. ’ 
Am Schädel von Alce Fr. sind die geringe Entwicklung des 
frontalen Teiles und die engen Augenhöhlen, auf der anderen Seite
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment