Über das Tränenbein der Huftiere

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5386996
Persistent identifier:
PPN1005785252
Title:
Über das Tränenbein der Huftiere
Sub title:
vergleichend-anatomischer Beitrag zur Systematik der rezenten Ungulata
Signature:
TUKI 07069
Author:
Knottnerus-Meyer, Theodor Christ.
Structure type:
Monograph
Publisher:
Nicolai
Year of publication:
1907
Place of publication:
Berlin
Collection:
Biology Kiel University Papers
Schlagwort:
Hochschulschrift Dissertation

Description

Title:
Ordo IV. Artiodactyla.
Structure type:
Chapter
Collection:
Biology Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Über das Tränenbein der Huftiere
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Ordo I. Hyracoidea.
  • Ordo II. Proboscidea.
  • Ordo III. Perissodactyla.
  • Ordo IV. Artiodactyla.
  • Zusammenfassung der Ergebnisse:
  • Ungulata (recentia).
  • II. Bestimmungstafel.
  • Litteratur-Übersicht.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

22 
nach unten zu breiter, auf das Lacrymale beschränkt. Der inner 
orbitale Teil ist etwas größer als der faciale. 
Auch dies Untergattung Odocoileus Raf. stellt Lydekker ') 
zur Gattung Mazama Raf. Trouessart * 2 ) vereinigt dagegen alle 
noch nicht besprochenen amerikanischen Hirsche, abgesehen von 
dem schon erwähnten Dorcelaphus Gloger, seiner Gattung Blastocerus 
Wagn. 1844, und der Gattung Hippocamelus Leuckart 1816 in dieser 
Untergattung. Nach der Einteilung Matschies 3 ) sind von ihr die 
Großohrhirsche zu trennen und als Untergattung Eucervus Gray 
zu der Gattung Cervus L. zu stellen. Sie sind im Westen Nord 
amerikas heimisch und bewohnen zum Teil mit dem Virginier Hirsch 
(0. virginianus Boddaert). gleiche Gebiete. 
Es treten also zur Untergattung Eucervus Gray über die 
Trouessart’schen Arten 0. columbianus Richardson, mit zwei Unter 
arten 0. c. sitkensis Merriam und 0. c. scaphiotus Merriam, 0. he- 
mionus Raf. mit den fünf Unterarten 0. h. californicus Caton, 0. h. 
virgultis Hallcok, 0. h. peninsulae Lyd., 0. h. eremicus Mearns und 
0. h. canus Merr. Es zählen weiterhin zur Gattung Odocoileus 
Raf. die Arten 0. virginianus Boddart mit fünf Unterarten, näm 
lich 0. v. borealis Miller, 0. v. macrurus Raf., louisianae Allen, 
0. v. osceola Bangs, 0. v. texanus Mearns, sodann 0. leucurus Douglas, 
0. couesi Coues u. Yarrow, 0. mexicanus Lichtenstein, 0. yucatanensis 
Hays, 0. truei Merriam, 0. gymnotis Wiegmann und 0. savannarum 
Cab. u. Schomb. 
Die letzte Untergattung der Gattung Dama Fr. Ozelaphus K.-M, 
1906 besitzt zum Unterschiede von Odocoileus Raf. Ethmoidallücken 
die fast gleich groß, wie das Lacrymale selbst sind. Sie sind von 
dreieckiger Form und schh'eßen die halbe vordere und die halbe 
obere Kante des Lacrymale ein, dieses ist stark schräg nach unten 
abgedrängt. Die Tränengruben sind nur am oberen Rande und 
nach der Orbita zu etwas tiefer, nach vorn und unten werden sie 
breiter und flacher und greifen wie bei Odocoileus Raf. nur wenig 
auf das Maxillare und das Jugale über. Der innerorbitale Teil be 
sitzt eine nur sehr kleine Knochenblase. 
Abgesehen von Lydekker’s „The Deer of all Lands“ sind in der 
mir zugänglichen Literatur gerade über die Cervidae der neuen 
Welt nur wenige Angaben zu finden. Was Rütimeyer 4 ) von 
ihnen sagt, die Verhältnisse im Baue des Tränenbeines be’ seinen 
Gattungen Cariacus Lesson, Blastoceros Wagn. und Furcifer Wagn. 
entsprächen denen von Capreolus Fr., entspricht nicht den Tatsachen. 
Allein Mazama Raf. nähert sich in dieser Beziehung der letztge 
nannten Gattung. Ebenso ist es unrichtig, wenn Rütimeyer die 
Gattung Mazama Raf., aus welcher er seine Unterfamilie der 
4 ) Lydekker: „The Deer of all Lands.“ 
2 ) Trouessart: „Catalogus Mammalium.“ 
3 ) Matschie: „Die Verbreitung der Hirsche.“ 
4 ) Rütimeyer: „Studien zur Geschichte der Hirscbfamilie.“
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment