UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Negation in der altenglischen Dichtung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Negation in der altenglischen Dichtung

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5386057
Persistent identifier:
PPN100578373X
Title:
Die Negation in der altenglischen Dichtung
Signature:
TUKI 07068a
Author:
Knörk, M.
Document type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1907
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
English studies
Kiel University Papers
Comment:
Hochschulschrift
Scope:
VI, 79 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die Negation in der altenglischen Dichtung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Berichtigungen und Nachträge.
  • Einleitung. Die Arten der Negation.
  • Erstes Kapitel.
  • I. In den Hauptsätzen.
  • II. In Nebensätzen.
  • III. Das qualitativ negierenden un-.
  • Zweites Kapitel.
  • Drittes Kapitel.
  • Viertes Kapitel.
  • Fünftes Kapitel.
  • Schlußwort.
  • Litteratur-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Bemerkungen zu der Tabelle.
  • Lebenslauf.

Full text

63 
asaecgan Geb. III, 13. naefre hit aet hilde ne swac manna 
asngurn (mit Verstärkung.) Beow. 1460 f. swylce ic naefre ... 
findan ne mihte sode samode Sal. 7 f. desgl. Wand. 112 ff. 
Rä. 40 7 . Wids. 106 ff. (Objektsatz) Zauberspr. II, 22. Zau- 
berspr. IV, 23 ff. Beow. 1048. Zauberspr. V, C 13. Zauber 
spr. IV, 36. Rä. 88 so f. Beow. 1048 (Modalsatz.) 
b) des Modus. 
he peah ne maeg {jone tobredan ofer das nearowan naenige 
dinga eordan sceatas. Metr. X, 15 ff. 
c) des Ortes. 
ne maeg pe asnig yfel.... weordan ne heard sweopu 
nahwaer sceppan Ps. 90 10 . Ealdhelm 11 f. 
Fünftes Kapitel. 
Die negative Disjunction. 
Die interessante Erscheinung der Disjunction ist in der 
angelsächsischen Dichtung sehr beliebt und tritt in so großer 
Ausdehnung auf, daß ihr ein besonderes Kapitel eingeräumt 
werden mußte. Diese Vorliebe für Aneinanderreihung von Satz 
teilen und Sätzen zu Satzketten scheint dem Bestreben der alten 
Sprache nach möglichster Anschaulichkeit und nachdrücklicher 
Hervorhebung entsprungen zu sein, ähnlich der Satzperiode des 
Lateinischen. 
Mourek (Über die Negation im Mittelhochdeutschen S. 3 
Anm.) weist darauf hin, daß auch die Disjunction ein qualitativ 
negiertes Verb ebenso notwendig im Gefolge hat, wie dieses 
neben dem quantitativ negierten Subjekte, Objekte, Adverbiale 
auftritt (vgl. das vorhergehende Kapitel). Nehmen wir ein Bei 
spiel : forpon eastan ne cymed gumena cenig, ne of westwegum wera 
cneorissa ne of pissum westum widum morum Ps. 74®. Daraus 
folgt, daß, wenn weder irgend jemand noch irgend ein Volks 
stamm von Westen kommt, eben nicht mehr von einem „kommen“, 
sondern nur noch logischerweise von einem „n i c h t kommen“ 
die Rede sein kann, daher „ne cymed.“ So tritt, wenn nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Knörk, M. Die Negation in Der Altenglischen Dichtung. Kiel: Fiencke, 1907. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment