Ein Beitrag zur Frage der nosologischen Stellung der Hypochondrie

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Beschreibung

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5966708
Persistente ID:
PPN1005022283
Titel:
Ein Beitrag zur Frage der nosologischen Stellung der Hypochondrie
Signatur:
TUKI 07050
Autor:
Wolffson, Ernst
Strukturtyp:
Monographie
Herausgeber:
A. F. Jensen
Erscheinungsjahr:
1906
Erscheinungsort:
Kiel
Sammlung:
Medizin Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Beschreibung

Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Medizin Schriften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ein Beitrag zur Frage der nosologischen Stellung der Hypochondrie
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Danksagung
  • Literatur.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Volltext

29 
Zur Annahme irgend einer psychopathischen Anlage sehen 
wir keine Berechtigung. Der einmalige angebliche Schwindel 
anfall in der Jugend blieb ohne Wiederholung und hat gar 
keine Bedeutung. Als auslösendes Moment könnte man die 
Erkrankung des Magens ansehen, an der der Patient angeblich 
seit dem Jahre 1896 leidet. Die objektive Untersuchung 
in der Kieler Medizinischen Klinik ergab jedoch einen Befund, 
der unmöglich den Anlaß zu den erheblichen Beschwerden 
bieten konnte, über die der Patient klagte. Auch bei fort 
schreitender Besserung blieb das subjektive Befinden unver 
ändert, ließen die Schmerzen nach Angabe des Kranken nicht 
nach. Da auch später Klagen über abnorme Vorgänge in 
den Verdauungsorganen immer wieder in allererster Linie 
von dem Patienten geäußert wurden, so wird man mit der 
Ansicht nicht fehlgehen, daß die vom Magen ausgehenden 
Beschwerden von Anfang an ein Symptom bestehender 
Hypochondrie bildeten. 
Wir haben es also mit einem Fall reiner Hypochondrie 
zu tun, die spontan entstanden ist und nicht als Teil 
erscheinung irgend einer andern Nerven- oder Gemütserkrankung 
aufgefaßt werden darf. Er ist ein Beitrag zur Unterstützung 
der Bestrebungen, die die Hypochondrie als selbständige 
Krankheit weiterhin betrachtet sehen wollen. 
Herr Geh. Med.-Rat Professor Dr. Siemerling 
hatte die Güte, mir das Material zur Verfügung zu stellen 
und mich bei der Anfertigung der Arbeit auf das freundlichste 
zu unterstützen. Ich erlaube mir, ihm auch an dieser Stelle 
meinen aufrichtigen Dank auszusprechen.
	        

Annotationen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer Eintrag im UB-Katalog

Kapitel

PDF RIS

Bild

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zum Bild

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment