Über subpatellare Lipome

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5759284
Persistent identifier:
PPN1005020426
Title:
Über subpatellare Lipome
Signature:
TUKI 07045a
Author:
Winkelmann, Adolf Tobias
Structure type:
Monograph
Publisher:
H. Fiencke
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Description

Structure type:
Chapter
Collection:
Medicine Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Über subpatellare Lipome
  • Einband
  • Titelseite
  • Widmung
  • Kapitel
  • Danksagung
  • Litteratur.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

22 
Das mikroskopische Bild entspricht mit ganz geringen 
Abweichungen genau den von Hoffa gemachten Angaben, 
ebenso wie .der äußere Befund des geschädigten Gelenkes: 
„Die Schwellung ist typisch. Sie sitzt bei sonst intaktem 
Gelenk dicht unterhalb und zu beiden Seiten der Patella. 
Es ist eine pseudofluktuierende Anschwellung, die das Liga 
mentum patellae in die Höhe hebt. Der obere Recessus 
des Gelenkes ist frei, ebenso bleiben die Gelenkspalten an 
beiden Seiten frei. Sobald man aber die Teile seitlich neben 
der Patella prüft, fühlt man die teigige Anschwellung, die 
sich bis unter das Ligamentum patellae verfolgen läßt“. 
Es sind dann noch zwei weitere Fälle von Lipomen 
des Kniegelenks in der hiesigen chirurgischen Universitäts 
klinik behandelt worden, welche klinisch und anatomisch, 
wenigstens makroscopisch betrachtet, mit dem ersten Fall über- 
einstimmen, während das mikroskopische Bild bei dem nun 
folgenden Fall in unwesentlichen Punkten ab weicht. 
Die Krankengeschichten sind folgende: 
J. E., 29 Jahre, Leutnant. 
Anamnese: Patient stürzte 1902 mit dem Rade: 
Haemarthros geuu. Er lag dann 7 Wochen im Garnisonlazaret 
in Kiel und war darauf 8 Wochen in Wiesbaden. Am Ende 
der 16. Woche waren alle Symptome verschwunden und 
konnte Patient dauernd Dienst tun. Am 19. X. stürzte 
Patient mit dem Pferde, er kam mit dem linken Fuß unter 
dasselbe zu liegen. Es stellte sich eine geringe Schwellung 
des linken Knies ein und lag Patient bis zum 25. X. im 
hiesigen Lazaret. In den folgenden Wochen war er in Leipzig 
in Behandlung, wo er Fußbäder und Massage an wandte, es 
trat dann eine Besserung ein, jedoch blieb fortgesetzt ein 
Gefühl von Ziehen im linken Bein, sodaß Patient sich 
dauernd schonen muß. Abends, wenn er längere Zeit gegangen 
ist, ist <Jas linke Knie etwas angeschwollen und es bestehen 
auf Druck Schmerzen unterhalb der Kniescheibe. 
Befund: Das linke Knie ist nur ganz wenig dicker 
wie das rechte. Die Grenzen der Patella und die Kniefurchen 
sind etwas verstrichen, jedoch läßt sich ein Erguß im Gelenk 
nicht nachweiseu. Beim Andrücken der Patella gegen die
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment