Die Oberflächenströmungen des Schwarzen Meeres

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5637411
Persistent identifier:
PPN1004982100
Title:
Die Oberflächenströmungen des Schwarzen Meeres
Signature:
TUKI 06102
Author:
Wissemann, Walther
Structure type:
Monograph
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1906
Place of publication:
Berlin
Collection:
Earth sciences Kiel University Papers

Description

Title:
Lebenslauf.
Structure type:
Curriculum vitae
Collection:
Earth sciences Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die Oberflächenströmungen des Schwarzen Meeres
  • Titelseite
  • Inhaltsübersicht.
  • Einleitung
  • I. Die Dichtigkeitsfläche.
  • II. Die Windströmungen.
  • III. Berechnung der Oberflächenströmungen mittels Wind- und Stromfläche.
  • IV. Die Oberflächenströmungen als Resultate aus Dichte- und Windströmungen.
  • V. Vergleich der beiden Karten der Oberflächenströmungen.
  • Lebenslauf.
  • Die Oberflächenströmungen des Schwarzen Meeres.
  • Die Oberflächenströmungen des Schwarzen Meeres.
  • Einband

Full text

Lebenslauf. 
Ich, Emil Walther Wissemann, evangelischer Konfession, wurde am 
26. März 1880 zu Boppard am Rhein als Sohn des verstorbenen Rentners 
Richard Otto Wissemann und seiner gleichfalls verstorbenen Gattin Bertha, 
geborene Wolferts, geboren. Mein Wohnort ist Kiel. 
Nach verschiedenartiger Vorbildungszeit auf der Volksschule und dem 
Progymnasium zu Boppard sowie der Rektoratschule zu' Neviges trat ich 
Ostern 1892 in die Quarta der Realschule, damaligen Gewerbeschule zu Barmen 
ein, woselbst ich Ostern 1896 das Zeugnis zum einjährig-freiwilligen Dienst 
erwarb. Nachdem ich darauf die erforderlichen Kenntnisse der lateinischen 
Sprache mir durch Privatunterricht angeeignet hatte, trat ich in die Ober 
sekunda des Realgymnasiums zu Barmen ein. Auf dieser Anstalt bestand ich 
Ostern 1900 das Abiturientenexamen. 
Im Sommersemester 1900 bezog ich die Universität Halle (1 Sem.), im 
Wintersemester 1900/01 war ich in Bonn (1 Sem.), und vom Sommersemester 
1901 an studierte ich in Kiel (9 Sem.). Das philosophische Doktorexamen 
bestand ich am 11. November 1905. 
Meine akademischen Lehrer waren: 
In Halle: Dorn. 
In Bonn: Baeumker, Heffter, Kayser, Rein, Weinei. 
In Kiel: Adickes, Adler, Baumgarten, Deussen, Eckert, Haas, Krümmel, 
Lehmann, Lenard, Martius, Pochhammer, Stäckel, Weber, Weinoldt, Wolff. 
Allen meinen hochverehrten Lehrern spreche ich für die wissenschaft 
liche Förderung, die mir durch ihre Kollegien und Seminarübungen zu teil 
wurde, meinen tiefgefühlten Dank aus, insonderheit Herrn Prof. Dr. O. Krümmel 
für die Anregung zu vorliegender Arbeit sowie für die mancherlei freundlichen 
Winke, mit denen er mich während des Fortgangs derselben unterstützte.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Curriculum vitae

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment