Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5738327
Persistent identifier:
PPN1004982070
Title:
Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
Signature:
TUKI 06099
Author:
Vogler, Heinrich
Structure type:
Monograph
Publisher:
Chr. Adolff
Year of publication:
1906
Place of publication:
Altona
Collection:
Romance studies Kiel University Papers

Description

Title:
Kapitel I. Balzacs Kenntnis der griechischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
Structure type:
Chapter
Collection:
Romance studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
  • Einband
  • Handschriftliches
  • Titelseite
  • Widmung
  • Benutzte Literatur.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Bemerkungen über Balzacs Leben.
  • § 2. Balzacs Stellung zu Richelieu und Mazarin.
  • § 3. B.'s Stellung zum Hôtel de Rambouillet und zur Akademie.
  • Kapitel I. Balzacs Kenntnis der griechischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel II. Balzacs Kenntnis der römischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel III. Balzacs Kenntnis der christlich-griechischen und christlich-lateinischen Literatur bis zur Renaissance und seine Urteile über dieselben.
  • Kapitel IV. Balzacs Kenntnis der französischen Literatur bis ca. 1600 und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel V. Balzacs Kenntnis der italienischen und der spanischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. Italien.
  • § 2. Spanien.
  • Kapitel VI. Balzacs Kenntnis der englischen, deutschen und holländischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. England.
  • § 2. Deutschland.
  • § 3. Holland.
  • Anmerkungen.
  • Inhalt.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

76 
merken, recht häufig die Lebensbeschreibungen von Plutarch. 
Ausführlicher und verhältnismäßig noch am bedeutendsten 
sind seine Ausführungen über die griechische Beredsamkeit 
in der Zeit ihrer Blüte (Demosthenes) und ihres Verfalls 
(Sophisten). Die meisten von ihm genannten griechischen 
Autoren kennt B. nur dem Namen nach, falls er nicht über 
einzelne bei den Lateinern mehr oder weniger ausführliche 
Nachrichten gefunden hatte. 
Kapitel II. 
Balzacs Kenntnis der römischen Literatur und seine 
Urteile über dieselbe. 
Wie wir im vorhergehenden Kapitel bemerkt haben, hat 
Balzac hauptsächlich infolge mangelnder Kenntnisse in der 
griechischen Sprache und infolge der dadurch bedingten 
geringen, weil nicht auf eigener Lektüre des Originals be 
ruhenden Kenntnis der griechischen Literaturwerke, nicht die 
griechischen Autoren ihrem Werte und ihrer Bedeutung nach 
zu würdigen verstanden. Bedeutend besser ist es nun um 
seine Kenntnis der römischen Literatur bestellt, denn die 
lateinische Sprache hat er vollkommen beherrscht, wie wir 
auch dann als durchaus selbstverständlich annehmen müßten, 
— war das Latein zu jener Zeit doch die Sprache der Ge 
lehrten und Gebildeten, die eigentliche Kultursprache, — 
wenn wir es nicht durch die vielen lateinischen Citate, vor 
allem aber durch seine sogar mit gewissem Geschick verfaßten 
Briefe und Gedichte in lateinischer Sprache bestätigt fänden. 
- Somit lag es vollauf in seiner Hand, sich durch eifrige Lektüre 
der lateinischen Literaturwerke die nötige Kenntnis derselben 
anzueignen. Inwieweit er hier gearbeitet und geschafft, 
erkannt und gewürdigt hat, wird uns die folgende Unter 
suchung lehren.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment