UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5738327
Persistent identifier:
PPN1004982070
Title:
Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
Signature:
TUKI 06099
Author:
Vogler, Heinrich
Document type:
Monograph
Publisher:
Chr. Adolff
Year of publication:
1906
Place of publication:
Altona
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Scope:
X, 219 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
  • Handschriftliches
  • Benutzte Literatur.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Bemerkungen über Balzacs Leben.
  • § 2. Balzacs Stellung zu Richelieu und Mazarin.
  • § 3. B.'s Stellung zum Hôtel de Rambouillet und zur Akademie.
  • Kapitel I. Balzacs Kenntnis der griechischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel II. Balzacs Kenntnis der römischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel III. Balzacs Kenntnis der christlich-griechischen und christlich-lateinischen Literatur bis zur Renaissance und seine Urteile über dieselben.
  • Kapitel IV. Balzacs Kenntnis der französischen Literatur bis ca. 1600 und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel V. Balzacs Kenntnis der italienischen und der spanischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. Italien.
  • § 2. Spanien.
  • Kapitel VI. Balzacs Kenntnis der englischen, deutschen und holländischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. England.
  • § 2. Deutschland.
  • § 3. Holland.
  • Anmerkungen.
  • Inhalt.
  • Lebenslauf.

Full text

— 189 — 
Kapitel VI. 
Balzacs Kenntnis der englischen, deutschen und 
holländischen Literatur und seine Urteile über dieselben. 
§ 1. England. 
B. hat von den englischen Schriftstellern, wie wir sehen 
werden, nur sehr wenige genannt und zwar auch nur solche, 
welche in lateinischer Sprache geschriebene Werke verfaßt 
haben; in englischer Sprache geschriebene Bücher erwähnt er 
nicht, hat er also sicher auch nicht gelesen; es ist darum denn 
auch kein Grund vorhanden, anzunehmen, daß B. irgendwie 
Kenntnisse der englischen Sprache besessen hat. 
Folgende fünf Autoren werden von B. genannt: 
1) Bacon of Yerulam (1561—1626): a II 626 wird 
auf Bacon Bezug genommen, indem B. — er beklagt sich 
hier über sein stets schwächer werdendes Gedächtnis — an 
Costar folgende Frage richtet: ,, . . • dites-moy certainement 
si la difference que vous faites entre la Consecration des 
Heros, et celle des Dieux, est ou original ou copie, et si le 
Chancelier Bacon n’a pas escrit en quelque lieu quelque 
chose de semblable?“ 
Ferner erwähnt B., daß in Bacons Werken öfter Mon 
taigne genannt werde (a II 297). 
Ferner wird Bacon genannt: a I 715. 
2) Buchanan (1506—1582): a II 536 wird Bezug ge 
nommen auf Buch.’s lateinische Tragödien „Jephtes“ und 
„Baptistes“, indem der Leser auf einige Anachronismen in 
denselben aufmerksam gemacht wird. B. s Worte lauten: 
„B. n’a pas estö si indulgent ä son stile, ni ne s’est permis 
de beaucoup tant que les Italiens (Ariosto, Tasso). Neant- 
moins il n’a pas laisse de s’eschapper quelquefois, et d’oublier 
le temps auquel son Histoire estoit arrivee, et la Religion 
en laquelle il escrivoit. Souffrons-luy qu’il fasse Symmachus, 
le confident de Jephtö 243 ), quoy que ce soit ä peu prös le 
mesme equivoque que si dans le Sacrifice d Iphigenie on 
faisoit Guillaume Escuyer d’Agamemnon. Mais qui peut 
souffrir que dans son „Baptistes“, il donne pour argent
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vogler, Heinrich. Die Literargeschichtlichen Kenntnisse Und Urteile Des Jean-Louis Guez De Balzac. Altona: Chr. Adolff, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment