UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5738327
Persistent identifier:
PPN1004982070
Title:
Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
Signature:
TUKI 06099
Author:
Vogler, Heinrich
Document type:
Monograph
Publisher:
Chr. Adolff
Year of publication:
1906
Place of publication:
Altona
Language:
German
Collection:
Romance studies
Kiel University Papers
Scope:
X, 219 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
  • Handschriftliches
  • Benutzte Literatur.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Bemerkungen über Balzacs Leben.
  • § 2. Balzacs Stellung zu Richelieu und Mazarin.
  • § 3. B.'s Stellung zum Hôtel de Rambouillet und zur Akademie.
  • Kapitel I. Balzacs Kenntnis der griechischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel II. Balzacs Kenntnis der römischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel III. Balzacs Kenntnis der christlich-griechischen und christlich-lateinischen Literatur bis zur Renaissance und seine Urteile über dieselben.
  • Kapitel IV. Balzacs Kenntnis der französischen Literatur bis ca. 1600 und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel V. Balzacs Kenntnis der italienischen und der spanischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. Italien.
  • § 2. Spanien.
  • Kapitel VI. Balzacs Kenntnis der englischen, deutschen und holländischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. England.
  • § 2. Deutschland.
  • § 3. Holland.
  • Anmerkungen.
  • Inhalt.
  • Lebenslauf.

Full text

6 
verweilte und seine Mitschüler (und Lehrer) in seinen 
,.Memoires“ erwähnt hat, zählt B. unter denselben nicht auf. 35 ) 
B. hat vielmehr bald darauf am College Royal den Vor 
lesungen des Nie. Bourbon, 36 ) Theodorus Marcilius 37 ) 
und Petrus Valens 38 ) zugehört und während der freien 
Zeit sich auf den Straßen des Quartier Latin herumgetrieben 
und bei den Buchhändlern der Rue St. Jaques herum- 
gestöbert. 39 ) Im Jahre 1615 40 ) wurden seine ersten Reden 
an den König Ludwig XIII. und an Maria von Medici, 
die Mutter des Königs, gedruckt. 41 ) Es sind dies seine ersten 
Versuche, sich um die Gunst der Großen zu bemühen, indem 
er ihnen Elogen widmete. Noch bevor B. seine Feder den 
Generalstaaten anbot, hatte er schon sein Glück beim 
französischen Hof versucht. Diese Schriften erregten auch 
die Zufriedenheit Richelieus, 42 ) welcher damals bereits ins 
Ministerium gezogen worden w T ar, waren jedoch bald vergessen. 
Vor Abfassung dieser Schriften scheint der junge B. mit 
Malherbe in Berührung getreten zu sein. 43 ) 
Mit zwanzig Jahren, nicht vor 1617, 44 ) ging B. nach 
Holland, begleitete seinen Freund Theophile dorthin, wo beide 
alsdann längere Zeit die Universität Leyden besuchten und 
Vorlesungen über Philosophie 45 ) und Geschichte hörten. Die 
jungen Leute hatten aber auch noch anderen Studien sich 
gewidmet. Ein ziemlich lockeres, ausschweifendes Leben 
scheinen sie hier geführt zu haben, erzürnten sich dann aber, 
wie Theophile berichtet, weil B. dem Freunde einen bösen Streich 
spielte, 46 ) und schieden in Feindschaft, welche lange Zeit 
unter der Asche glimmte, um bei Gelegenheit des 
Theophile’schen Prozesses 47 ) wieder aufzuflammen. Noch im 
Jahre 1617 verfaßte B. zum Lobe der beiden Fürsten von 
Oranien, Moritz und Philipp, eine kleine Schrift, betitelt 
„Discours politique sur Testat des Provinces des Pai's-Bas“ 
(a II 482/5). Diese Schrift blieb Manuskript und wurde nur 
in beschränktem Kreise bekannt; eines Tages aber wurde sie 
von dem Philologen D. Heinsius 48 ) aus dem Dunkel 
20jähriger Vergessenheit an die Öffentlichkeit gebracht. 49 ) 
Die Veröffentlichung dieser Schrift sollte ihrem Verfasser 
nach Heinsius’ Absicht Unannehmlichkeiten bereiten, denn B.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Vogler, Heinrich. Die Literargeschichtlichen Kenntnisse Und Urteile Des Jean-Louis Guez De Balzac. Altona: Chr. Adolff, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment