Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5738327
Persistent identifier:
PPN1004982070
Title:
Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
Signature:
TUKI 06099
Author:
Vogler, Heinrich
Structure type:
Monograph
Publisher:
Chr. Adolff
Year of publication:
1906
Place of publication:
Altona
Collection:
Romance studies Kiel University Papers

Description

Title:
Vorbemerkung.
Structure type:
Chapter
Collection:
Romance studies Kiel University Papers

Description

Title:
§ 1. Bemerkungen über Balzacs Leben.
Structure type:
Chapter
Collection:
Romance studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Die literargeschichtlichen Kenntnisse und Urteile des Jean-Louis Guez de Balzac
  • Einband
  • Handschriftliches
  • Titelseite
  • Widmung
  • Benutzte Literatur.
  • Vorbemerkung.
  • § 1. Bemerkungen über Balzacs Leben.
  • § 2. Balzacs Stellung zu Richelieu und Mazarin.
  • § 3. B.'s Stellung zum Hôtel de Rambouillet und zur Akademie.
  • Kapitel I. Balzacs Kenntnis der griechischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel II. Balzacs Kenntnis der römischen Literatur und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel III. Balzacs Kenntnis der christlich-griechischen und christlich-lateinischen Literatur bis zur Renaissance und seine Urteile über dieselben.
  • Kapitel IV. Balzacs Kenntnis der französischen Literatur bis ca. 1600 und seine Urteile über dieselbe.
  • Kapitel V. Balzacs Kenntnis der italienischen und der spanischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. Italien.
  • § 2. Spanien.
  • Kapitel VI. Balzacs Kenntnis der englischen, deutschen und holländischen Literatur und seine Urteile über dieselben.
  • § 1. England.
  • § 2. Deutschland.
  • § 3. Holland.
  • Anmerkungen.
  • Inhalt.
  • Lebenslauf.
  • Einband

Full text

4 
Bevor wir jedoch an unsere Aufgabe herantreten, 
werden wir zunächst über das Leben Balzacs einen kurzen 
Überblick geben, in welchem einerseits einige Unklarheiten 
und Unrichtigkeiten über dasselbe möglichst klargelegt, 
andrerseits aber sowohl Balzacs Stellung zu den beiden 
mächtigen Staatsmännern, Richelieu und Mazarin, als 
auch seine Beziehungen zu den bedeutendsten literarischen 
Centren jener Zeit, dem Hotel de Rambouillet und der 
Akademie, gekennzeichnet werden sollen. 
§ 1. 
Bemerkungen über Balzacs Leben. 17 ) 
Jean-Louis Guez, seigneur de Balzac, wurde in der 
Stadt Angouleme im Jahre 1597 geboren; 18 ) über den Tag 
seiner Geburt fehlt uns jede positive Angabe, es läßt sich 
nur soviel sagen, dass derselbe etwa in die erste Hälfte 
des Jahres 1597 gefallen sein muß. Es wird hier sodann 
der geeignete Ort sein, um über B.’s Vorfahren und Eltern 
das Wenige zu sagen, was sich überhaupt darüber sagen 
läßt. Von seinen Vorfahren spricht B. mit einer einzigen 
Ausnahme, wo er sich seiner adligen Herkunft rühmt, 19 ) nie; 
es gibt keine sichere Überlieferung über die Vorfahren von 
B.’s Vater, Guillaume Guez, 20 ) dessen Familie keine Spur 
in der Geschichte der Languedoc, seiner Heimat, hinterlassen 
zu haben scheint. 21 ) Guillaume Guez war im Gefolge des 
Herzogs von Ep er non, 22 ) welchem er treue Dienste geleistet 
hatte, aus der Languedoc in die Provinz Angoumois gekommen 
und hatte sich in der Nähe von Angouleme ein Schloß bauen 
lassen am linken Ufer der lieblichen Charente auf dem 
Grund und Boden, welchen ihm seine Frau 1589 nebst einem 
bedeutenden Vermögen mit in die Ehe gebracht hatte. 23 ) 
B.’s Mutter war eine Marie Nesmond, 24 ) wahrscheinlich 
eine Tochter des späteren Staatsrates und Lieutenant-general 
au siege presidial d’Angouleme Francois Nesmond, dessen 
Familie in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts der 
kleinen handelstreibenden Bürgerschaft der Stadt Angouleme 
angehört hat. B.’s Eltern starben hochbetagt: der Vater 
im Jahre 1650, 25 ) die Mutter 1653. 26 ) An Geschwistern
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment