UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Über die englischen Marienklagen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Über die englischen Marienklagen

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5675394
Persistent identifier:
PPN1004981996
Title:
Über die englischen Marienklagen
Signature:
TUKI 06097
Author:
Thien, Hermann
Document type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
English studies
Kiel University Papers
Scope:
XII, 91 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Über die englischen Marienklagen
  • Title page
  • Dedication
  • Inhalt.
  • Litteratur.
  • Abkürzungen.
  • Einleitung.
  • I. Griechische und lateinische Marienklagen.
  • II. Mittelenglische Marienklagen.
  • [A-Z]
  • [A-E]
  • [F-J]
  • [K-Q]
  • [R-U]
  • [V-Z]
  • Chapter
  • Nachtrag.
  • Vita.

Full text

77 
Y und Z, die Mkl. des Cursor Mundi und die Lamentacio, 
beruhen beide unabhängig von einander auf dem B.-Tr., wie 
schon von Kribel E. St. VIII, 7 off. und Fröhlich a. a. O. nach 
gewiesen ist.'V Letzterer !hat m. w. zuerst den B.-Tr. auch als 
Quelle von Y, der Cursor-Klage, bezeichnet, ohne einen Ver 
gleich vorzunehmen. Gewisse Züge dieser Mkl., deren einige 
schon als Parallelen z. B. zu D angezogen wurden, können aus 
den uns bekannten Fassungen des Tractats nicht abgeleitet werden; 
auch hier müssen wir mit einer unbekannten Fassung als Vorlage 
rechnen (cf. oben zu lat. VIII, zu H, T, V). Im allgemeinen 
steht unsere Version A. den Bearbeitungen Y (und Z) am nächsten; 
sie ist in Y fast in ihrer ganzen Ausdehnung benutzt, mit Aus 
nahme des Anfangs (bis etwa Zeile 30 bei Kribel) und der letzten 
Meditation und Klage der Maria (diese sind z. B. in der proven- 
zalischen Bearbeitung ed. Mushacke verwertet). Gerade diese 
Stücke fehlen aüc hin Mi., so daß Y der äußeren Ausdehnung nach 
mit Mi., dem Inhalt nach mit A. übereinstimmt. 
Die allgemeine Einleitung der Klage Y, eine Anrufung 
Mariae (23945—986), ist gewiß Eigentum des Cursor-Dichters, 
wozu er einige Gedanken des B.-Tr. verwertete; so geht der 
Satz: wit hir wepeing wepe i will (23976) wohl auf die Worte: 
Mihi . . . lachrymas . . infunde, quas . . habuisti in sua passione 
(30 f.) des Tractats, während in 23957: Hir pining was hir suns 
pine — ein durchaus geläufiger, auch im B.-'J’r. ausgesprochener 
Gedanke wiedergegeben wird (= 24065 f.; cf. zu D 4). 
Mit 23987 beginnt das eigentliche Wechselgespräch, wie es 
die Quelle bietet, im engen Anschluß an diese. Doch hat unser 
Dichter die Entgleisung der Vorlage bemerkt, welche nach der 
Commendatio plötzlich in der 3. Person weitererzählt, statt daß 
dem Vorhergehenden entsprechend, Maria in der 1. Person fort 
führe; bemerkt hat er sie, aber zu spät, nachdem er noch durch 
drei Strophen dem 'l’ractat genau gefolgt war (24305 —322). 
Dann läßt er plötzlich wieder Maria die Erzählung übernehmen. 
Hierauf macht er noch einen schüchternen Versuch (24215—229, 
2 4377—388 und 467—475 bezw. 478), die lange Rede durch 
Dialogisierung zu beleben. Die richtige Empfindung leitet ihn 
hier, aber die Verwendung dieses Kunstmittels der Dialogisierung 
konnte nicht ungeschickter sein (vgl. besonders 24467 ff.!). Viel
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Thien, Hermann. Über Die Englischen Marienklagen. Kiel: Fiencke, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment