UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Über die englischen Marienklagen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Über die englischen Marienklagen

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5675394
Persistent identifier:
PPN1004981996
Title:
Über die englischen Marienklagen
Signature:
TUKI 06097
Author:
Thien, Hermann
Document type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
English studies
Kiel University Papers
Scope:
XII, 91 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Über die englischen Marienklagen
  • title_page
  • dedication
  • Inhalt.
  • Litteratur.
  • Abkürzungen.
  • Einleitung.
  • I. Griechische und lateinische Marienklagen.
  • II. Mittelenglische Marienklagen.
  • [A-Z]
  • [A-E]
  • [F-J]
  • [K-Q]
  • [R-U]
  • [V-Z]
  • chapter
  • Nachtrag.
  • Vita.

Full text

‘) S. 323. 
— 56 - 
Coventry-Text entsprechend: Tu ai parlato a queso latrone et 
a rni meschina non parli niente (S. 75). Auch bei Gerson 
kommt ganz Ähnliches zum Ausdruck, wenn Maria spricht (col. 
1194): O latro . . gaudere debes .. . ; utinam similiter penderem 
ad audienda similia; die Fortsetzung: non abeas . . . absque hoc 
utlo quaris mihi — entspricht genau dem italienischen : Paria ora mai 
ante che mori — und York Plays XXXVI, 263 : O worde wolde I 
witte or f>ou wente (cf. oben zu dieser Stelle). In der Devozione, 
bei Gerson und in unserem Passionsspiel wird mit dieser Bitte 
die Commendatio eingeführt und gewissermaßen motiviert. — Doch 
wird durch sie Maria’s Schmerz nur gesteigert: sie “xal . .renne 
and halse the crosse“ 1 ), sagt die Bühnenanweisung, überein 
stimmend mit der Darstellung des B.-Tr. , von it. LI und anderen 
Texten. “Hang me up here on this tre . . . ffor ther he is, ther 
wold I be“ ruft sie (cf. B.-Tr. 99: Tollite, suspendite matrem cum 
pignore!). — Eine neue Mkl. (S. 325) nach Jesu letztem Wort 
beginnt mit der bekannten Klage: „Ach, daß ich dies erleben 
muß“ (cf. York Plays 135 ff.). Von Johannes mit den herkömmlichen 
Trostworten unterbrochen fährt Maria fort, bisweilen sich wieder 
holend, meist in originellen Wendungen (326): Jesus ist so “alle 
to-rent from top to too“ (cf. Bonaventura 79, wo nach Jes. I, 6 ci- 
tiert wird: a planta pedis usque ad verticem etc. cf. zu F 15), 
daß sie ihn auch beklagen würde, wenn er nicht ihr Sohn wäre. 
Wenn sie auch zugiebt, daß Johannes’ Trostgründe gewichtig seien, 
gegen das Bild vor ihren Augen kommen sie nicht auf. Doch 
läßt sie sich (im Gegensatz zu T!) ruhig von Johannes wegführen, 
nachdem sie gebeten, noch einmal des Sohnes Füße küssen zu 
dürfen. “Thus shamfully was nevyr man dyghte“ (cf. “Thus arayde 
was neuer man before“ Maria im, Complaint of Mary Maudeleine 
(ed. B. Skeat. Züricher Dissertation 1897.) V. 465 f.). — Maria 
läßt sich von Johannes zum Tempel führen (S. 328); hier will 
sie Gott dienen: “xal wepynge me fode and fede“ (cf. Psalm 
XLI, 4 : Fu^runt mihi. lacrymae meae panes). Der Tempel als 
Aufenthaltsort Mariens wird auch sonst erwähnt (Z 61 =«398; 
W 99). Sie verläßt die Scene mit der Bitte zu Gott, sie durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Thien, Hermann. Über Die Englischen Marienklagen. Kiel: Fiencke, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment