UB Kiel digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Über die englischen Marienklagen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Über die englischen Marienklagen

Monograph

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5675394
Persistent identifier:
PPN1004981996
Title:
Über die englischen Marienklagen
Signature:
TUKI 06097
Author:
Thien, Hermann
Document type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Language:
German
Collection:
English studies
Kiel University Papers
Scope:
XII, 91 S.
Physical location:
Universitätsbibliothek Kiel

Contents

Table of contents

  • Über die englischen Marienklagen
  • Inhalt.
  • Litteratur.
  • Abkürzungen.
  • Einleitung.
  • I. Griechische und lateinische Marienklagen.
  • II. Mittelenglische Marienklagen.
  • [A-Z]
  • [A-E]
  • [F-J]
  • [K-Q]
  • [R-U]
  • [V-Z]
  • Nachtrag.
  • Vita.

Full text

i7 
im Rahmen des Dramas am bekanntesten sind, sondern die me. 
Mkl. ist als Zweig der geistlichen Lyrik und Epik zu behandeln; 
in letzterer spielen ja Passionsdichtungen eine Hauptrolle. 1 ) 
Wenn ich nun die me. Mkl. auf ihre Originalität prüfe,, so 
wird oft nur die Angabe von Parallelstellen aus der theologischen 
Litteratur möglich sein, ohne Nachweis directer Beeinflussung. 
In diesen Fällen ist der betr. Gedanke, wie Creizenach bei Be 
sprechung der Mysterien (I. S. 190) äußert, als theologischer 
Herkunft anzusehen, auch wenn die zum Vergleich herangezogene 
geistliche Schrift jünger ist, als der zu erläuternde Text. „Der 
Komödiant hat vom Pfarrer gelernt.“ Gerade in der geistlichen 
Dichtung ist es schwer, Zusammenhänge, schwerer noch, Ab 
hängigkeiten aufzuweisen. Gewisse Gedanken lagen in der Luft, 
waren durch Predigten und Hymnen Gemeingut geworden. Der 
Clerus war ja überall in der Lage, sich fremde Gedanken durch 
Lectüre anzueignen und weit von ihrer Ursprungsstätte wieder 
in Umlauf zu setzen. Dann konnten sie aus dem Strom der cur- 
sierenden Ideen von Autoren aufgegriffen und für die eigenen 
Opera verwandt werden. 
A, — ix Strophen im Versmaß ab ab bc bc der sog. „Mönchs 
stanze“ 2 ) wie B. Eine Klage der Maria nach Jesu Tode, mo 
nologisch an die anderen Mütter gerichtet, deren Kinder am 
Leben sind; Vergleich der Freuden, die sie an ihnen haben, mit 
Marias Schmerz, “for now lyeth dedd my dere sone dere“ — 
') Zur me. geistl. Lyrik vgl. auch Aust: Beitr. zur Geschichte der me. 
Lyrik. Archiv LXX, 253 ; Lauchert : Über das me. Marienlied. E. St. XVI, 124 
und die Einleitungen der Ausgaben. — Jacoby: (Vier me. geistl. Gedichte. 
Berliner Diss. 1890) giebt eine ziemlich erschöpfende Übersicht über die me. 
Passionsgedichte. An Ausgaben kommen hinzu: EETS. OS. 117 und 124; 
Yorkshire Writers ed. Horstmann; Kildare Gedichte ed. Heuser (Bonner 
Beiträge XIV, wertvoll durch Angabe von Parallelversionen); Publicationen 
von Fehr Archiv CVI, CVII, CIX; — von Flügel Ne. Lesebuch und Anglia 
XXVI; — Heuser Anglia XXVII — Zupitza Archiv LXXXIX. 
2 ) S. Schipper: Engl. Metrik I § 17b. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Thien, Hermann. Über Die Englischen Marienklagen. Kiel: Fiencke, 1906. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment