Über die englischen Marienklagen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:de:gbv:8:2-5675394
Persistent identifier:
PPN1004981996
Title:
Über die englischen Marienklagen
Signature:
TUKI 06097
Author:
Thien, Hermann
Structure type:
Monograph
Publisher:
Fiencke
Year of publication:
1906
Place of publication:
Kiel
Collection:
English studies Kiel University Papers

Description

Title:
I. Griechische und lateinische Marienklagen.
Structure type:
Chapter
Collection:
English studies Kiel University Papers

Contents

Table of contents

  • Über die englischen Marienklagen
  • Titelseite
  • Widmung
  • Inhalt.
  • Litteratur.
  • Abkürzungen.
  • Einleitung.
  • I. Griechische und lateinische Marienklagen.
  • II. Mittelenglische Marienklagen.
  • [A-Z]
  • [A-E]
  • [F-J]
  • [K-Q]
  • [R-U]
  • [V-Z]
  • Kapitel
  • Nachtrag.
  • Vita.

Full text

Die Vorlage der provenzalischen Mkl. ist übrigens nicht der von 
Mushacke hergestellte Text (Mu.), sondern A. (?). Diese Fassung 
enthält für den ganzen Schluß des Gedichtes die Grundlage und 
entspricht ihm auch sonst viel genauer als Mu.; die meisten der 
größeren vom Herausgeber bezeichneten Abweichungen des Pro- 
venzalen von seiner Quelle fallen so weg. Daß indessen die 
Vorlage nicht ganz genau unser A. war, zeigt z. B. der originelle 
Selbstmordgedanke Mariae (V. 681), der nur in Mu. (auch Vita metr. 
5228 f.) vorkommt. 
Das Verhältnis von lat. XII zu XI ist kaum sicher fest 
zustellen. .W.’s Gründe für die Originalität von XII gegenüber XI 
sind m. E. nicht überzeugend. — Die lange Anrede an das Kreuz 
in XII ist auch (aus späterer Zeit) in Versform überliefert („Ligno 
crucis dum pendebat“ Dreves XXIII, 107); doch scheint mir 
dieser Hymnus nur das Schlußstück einer Compassionsdichtung 
zu sein. Übrigens ist das „Fleete ramos, arbor alta“ (cf. yj.lrov 
öTctvqi Ev. Nie.) eine Entlehnung 1 ) aus des Venantius Fortunatus 
berühmtem Hymnus „Pange lingua gloriosi" (Daniel: Thes. hymn. 
I S. 163 V. 25). 
2 )Ob der Verfasser von lat. XIV der berühmte „doctor 
seraphicus“ B onaventura war, mag dahingestellt bleiben; ich citiere 
das schöne Werk unter seinem Namen, der für das Schicksal auch 
dieser Schrift vielleicht nicht weniger bedeutete, als ihr eigener 
großer Wert. So weit sie auch durch diesen den B.-Tr. über 
trifft: an Verbreitung und Wirkung scheint sie ihm, möglicher 
weise der Länge wegen, nachzustehen. Übersetzungen sind vor 
handen in schwedischer, dänischer, mittelenglischer, italienischer und 
katalanischer Sprache (cf. Paul’s Grundriß II, 1 S. 146; 
Gr ober’s Grundriß II, 2 S. 89; d’Ancona: Origini del 
teatro italiano I, 128). Daß Greban hierauf sein Passions 
spiel aufbaute, wie W. S. 66 ff. nachzuweisen sucht, ist bestritten 
worden (Romania XXIII, 490). — Für England wurden die Me- 
*) Auch in it. LI (Torraca S. 71); Bordesholmer Mkl. v. 734 ff. 
s ) Lat. XIII, der „Anselmstractat“, ist gedruckt von Schade: Interrogatio 
Sancti Anshelmi de passione domini. Halle 1870. An der von W. bezeichneten 
Stelle steht eine niederrheinische Bearbeitung.
	        

Annotations

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer Catalogue record

Chapter

PDF RIS

Image

JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to image

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment